Beiträge von Stranger2k1

    Einen Käufer wie dich kann sich jeder Händler nur wünschen :D


    Es geht nicht darum, ob der Wagen zum Zeitpunkt des Kaufs normal gestartet hat oder nicht, sondern ob der jetzt aufgetretene sichtbare Schaden seinen Ursprung bereits zum oder vor dem Zeitpunkt des Kaufs genommen hat. In diesem Fall also die möglicherweise (!) mangelhaft durchgeführte Reparatur der Steuerkette. Das ist aber, wie schon geschrieben, nicht dein Thema. Der Verkäufer ist hier in der Pflicht nachzuweisen, das der Schaden seinen Ursprung erst NACH dem Kauf hatte. Das wird im Normalfall aber recht schwierig.

    Ich glaube, du verstehst deine Rechte in diesem Fall nicht. Der Verkäufer ist zu 100% in der Pflicht. Ob er widerum seine Ansprüche bezüglich der Reparatur bei Werkstatt X oder Y geltend macht, kann dir komplett egal sein. Es ist seine Aufgabe, dir das Auto repariert wieder zur Verfügung zu stellen.


    Die Kosten, über die du dich beschwerst, (Anlasser, Batterie, blablablubb) hättest du dir komplett sparen können. Auto startet nach 3 Monaten nicht ---> Verkäufer, Gewährleistung, Ende.



    Edit: Fenster zu lange offen gelassen, jetzt sind da schon 2 neue Antworten :D


    Hat er sich denn dahingehend abgesichert? Wäre mir beim Kauf schon etwas suspekt gewesen. Nichtsdestotrotz sind das eigentlich fast nur noch leere Floskeln. Die Gewährleistung gegenüber einer Privatperson kann der Händler nur in Ausnahmefällen rechtswirksam aushebeln.
    Das wäre dann z.B. ein Bastlerfahrzeug ohne TÜV oder dergleichen.


    Und darüber hinaus: der jetzt vorliegende Mangel war dir wohl keineswegs bekannt, oder? :D

    Moment mal... du hast den Wagen vor 3 Monaten beim Händler gekauft und schlägst dich mit dem ganzen Käse jetzt selbst herum?
    Du hast eine gesetzliche Gewährleistung auf den Wagen, ruf den Händler an und sag ihm einfach, das die Kiste nicht mehr startet. Er soll das Auto holen und dir repariert wieder bringen, end of story.


    Oder hab ich was nicht richtig verstanden?

    Ich erkenne irgendwie keinen roten Faden in den von dir ausgesuchten Fahrzeuge :D


    2 davon haben kein DKG (nur das blaue Coupe hat DKG, sieh dir dazu den Wählhebel an, daran kann man es z.B. erkennen, falls dir das was hilft), der eine ist ein xDrive, die einen mit M-Paket, die einen ohne, dann mit Navi, ohne Navi....
    Der weiße ist auch... besonders.... mit der Innenausstattung :D Und dazu noch ein N55 Motor, falls dir wichtig ist, ob N54 oder N55 (BiTurbo vs. Singleturbo)


    Ich würd mich nochmal in Ruhe hinsetzen und genau überlegen, wie das Auto aussehen soll.

    Umso älter die Autos werden, umso ... ich nenne es mal "hinterfragungswürdiger" werden KM-Stände wie die genannten mit 70tkm usw.
    Natürlich alles möglich, aber das Fahrzeug wurde wohl nur selten ~5-7tkm im Jahr bewegt.


    Meiner hatte nach 3,5 Jahren schon 90tkm runter, dafür halt Langstrecke. Die Anbauteile sterben mitunter wie die Fliegen, muss aber nicht sein (bei mir natürlich schon...). Ansonsten: kaum Rostprobleme, höchstens beim E91 an der Heckklappe (dazu auch noch Kabelbrüche). Bezüglich Heckantrieb einfach auf Geräusche achten, z.B. beim Anfahren mit gut Lenkeinschlag- knackt es, dann mal Antriebswellen und/oder Differential begutachten.


    Ansonsten gibt es zig Kaufberatungen zum 35i hier, einfach mal ein bisschen stöbern - hat alles noch Gültigkeit :)

    das M-Sportlenkrad ist schon etwas empfindlich... meins im 320d sieht no schlimmer aus (250tkm jetzt!), vorbesitzerin hatte aber auch einen ausgeprägten ring-fetisch... :wacko:
    dennoch, wie ich schon schrieb: ganz, ganz genau prüfen.

    Was erwartest du, bei Autos die 10 Jahre und mehr auf dem Buckel haben? Die Autos können nicht immer um die 100tkm oder weniger haben, ist irgendwie logisch, oder? ;)


    Das Auto selbst kenne ich auch nicht - sorry - aber ich kann nur zu einer genauen Prüfung der Historie (Servicenachweise, Nachweise zum Wechsel der diversen anfälligen Anbauteile) etc raten. UND er sollte ein paar Tausender auf der Kante haben für Reparaturen.