Beiträge von Arent

    Hi Leute,


    die Uhr in meinem E91 (02/2010) geht ziemlich ungenau, und zwar ca. +5 min alle 3 Monate!


    Gibts denn in diesem Wunderwerk der deutschen Ingeneurskunst keine Möglichkeit, die Uhr irgendwie automatisch einzustellen – Funk, Internet usw.?


    Kann mir nicht vorstellen, dass sowas nicht vorgesehen ist, wo es doch heutzutage jedes 25 € Gerät kann??

    Ja, das Navi hört sich geduldig die komplette Adresse an


    Wenn ich allerdings nach dem "Ort" länger als 1-2 Sekunden warte, werde ich extra nach der Straße gefragt usw.


    Muss aber dazu sagen, dass ich vorm Update die Spracheingabe nie bemüht habe.


    Was aber definitiv neu war mit der neuen Software, sind die Symbole für die Konferenz- und Zahlenblock-Steuerung während eines Telefonats. Bin mir ziemlich sicher, dass ich das vorher NICHT hatte. Auch auf den Screenshots meiner Betriebsanleitung ist das nicht zu sehen.

    Jetzt ist die Frage, ob eine neuere Software (Softwareupdate bei BMW) Unicode verarbeiten kann. Dann würde ich trotz allem evtl. ein Softwareupdate machen.

    Meiner (BJ 02/2010) hat im Juni 2011 wegen Tausch einiger Steuergeräte komplett neue Software bekommen: Nach wie vor keine Unicode-Unterstützung (Quadrate statt Sonderzeichen).

    Und noch was:


    Mp3-Dateien auf der Festplatte werden tatsächlich anders behandelt als auf dem USB-Stick in der Mittelarmlehne.


    Die Track-Nr. wird auf der HDD nicht übersehen! Habe selber ausprobiert.


    Liegt womöglich an der Steuerung des Handy-Players, die wohl die gleiche USB-Leitung mitnutzt (dort wird die Trackreihenfolge ja vom Handy und nicht durch CIC bestimmt).

    Thomas


    Naja, natürlich muss man das automatisieren. Jeder Tag-Editor kann die Name-Felder aus dem jeweiligen Dateinamen übernehmen (und die scheinen ja bei dir nummeriert zu sein).


    Auch für dein Archiv ist das M.E. nicht sooo schlimm: beim Abspielen wird einfach die Tracknr. vor dem Namen angezeigt, ob das nun iTunes, Squeezebox oder BMW Navi ist. Wird ja nix kaputtgehen :)


    Du kannst es ja ersteinmal bei 1 Album ausprobieren und schauen obs klappt.


    Die Ursachen dafür können vielfältig sein. Aber eines ist klar: bei Automobil-Zulieferern sitzen nicht die größten Programmiergenies :thumbdown:

    Hi, das Problem hatte ich auch.


    Ich habs gelöst, indem ich die id3-Tags der Originaldateien durchnummerierte!


    Ich habe nämlich festgestellt, dass das CIC die Namen und die Sortierreihenfolge nicht aus Dateinamen, sondern aus id3-Tags gelesen hat.


    Deswegen siehst du auch keine Track-Nummern im Navi-Display, stimmt's??


    In Zukunft achte einfach darauf, dass dein CD-Ripper gleich die Track-Nummern in die Tags hineinschreibt (machen eigentlich die meisten Programme by default!)


    Grüße

    Die Mühe mal die Suche zu nutzen (oder auch nur die Überschriften zu überfliegen)
    scheinst du dir nicht gemacht zu haben.

    Doch habe ich, doch Antwort, was genau die Instabilität verursacht, finde ich nicht. Möchte hier nur die Ursache eingrenzen!


    Ich habe vielleicht unklar meine eigentliche Frage gestellt:


    Wenn ich Sommerreifen ohne RFT, dafür Mischbereifung kaufe, wird sich der Wagen wieder "schwammig" anfühlen?




    Vielleicht hilft die Mischbereifung? Oder größere Felgen (weniger Gummi)?

    Hab' ein 4S, meine Freundin ein 4 - in meinem Media-Adapter mit Lüfter fürs iPhone 4 haben beide iPhones den gleichen Empfang ...

    Der gleiche Empfang ist nicht das Problem!


    Die Frage ist nur, wird er durch die Kopplung der Außenantenne erreicht – oder aber durch erhöhte Sendeleistung des Telefons (= erhöhte Strahlung im Innenraum)...


    Da das Handy in der Ladeschale zum einen durch die Mittelarmlehne und zum anderen durch die Karosserie von der Aussenwelt abgeschirmt wird, wäre die einwandfreie Antennenkopplung schon wichtig.


    Sonst wird ja im Telefon einfach die Sende-/Empfangsleistung auf max angehoben, um den "gleichen Empfang" zu haben.


    Man merkt es z.B. wenn sich das Handy stark erhitzt und langsamer geladen wird.