Beiträge von MuDvAyNe

    Wenn man Angst vor diversen Bauteilversagen hat, darf man kein Auto in dieser Altersklasse kaufen. Wir sind an der Schweller zum Youngtimer (oder schon drüber!). Und wenn es um nicht ausgereifte Entwicklungen geht, kann man auch im Baujahr 2025 fündig werden (vielleicht sogar mehr als damals. als die E9X neu waren).

    das Problem ist eher das du bei N43 und N53 schnell mal den Kaufpreis investierst.

    Injektor wenn einer kommt, kannst meist innerhalb kurzer Zeit gleich alle machen.

    Sind ja je nach Motor schon mal 2000-3000€ nur Material.

    Nox Sensor dann nochmal 500-600€

    Hochdruckpumpe nochmal 800-900€

    Die Preise sind nur Material ohne Arbeitszeit, falls man es nicht selber tauschen kann.

    Das sind schon mal 3 Posten wo du am besten nur bei BMW die Teile kaufst, ausm Zubehör funktioniert hier quasi nicht.

    Die Bauteile der neuen Bxx Benziner kosten halt nur einen Bruchteil, Injektor unter 100€ als Beispiel.

    Danke, dann wirds dieses Auto nicht werden, den möglichen Ärger brauch ich nicht nochmal...

    Sind bei der e9x Reihe Benziner die 6 zylinder besser?

    N52 und N55 taugen.

    Beim N53 hast das gleiche wie beim N43, sind die gleichen Bauteile meistens.

    N54 hat wieder andere und/oder zusätzlich Probleme.

    N43, N53 und N54 sind halt alle erste Generation Direkteinspritzer, die Sachen waren damals noch nicht ausgereift.

    Entwicklung dieser Motoren ist über 20 Jahre her.

    der hat wahrscheinlich einfach Schwankungen in der Bordspannung, deswegen das geflackere.

    Und es kann auch sein dass die LEDs flackern während der Fahrt. Gibt scheinbar auch einen Codierwert mit dem man das beheben kann, muss dann aber mit richtiger Codiersoftware gemacht werden (die Überwachung kann man ja auch mit einigen Apps auscodieren).

    Oder eben die Adapter verbauen, die verhindern auch das Flackern.

    nennt sich warm Überwachung.

    Die muss aus.

    Zusätzlich dann auch die kalt Überwachung aus, dann flackerts auch beim starten nicht.

    Ohne Software leuchtet die MKL, da die Nachkatsonde feststellt das der Kat nicht ausreichend arbeitet.

    Du kriegst keinerlei TÜV wenn die Kats nicht mehr ausreichend arbeiten oder nicht mehr vorhanden sind.

    Da schaffst du keine AU mehr.

    Software kannst du selber nicht bearbeiten.

    Hast du alles verstanden was ich in beiden Beiträgen geschrieben hab?

    Liest sich nämlich nicht so.

    Da du für jede Bank eine Nachkatlambda hast, bekommst du nach entfernen die MKL.

    AU würdest damit auch nicht mehr schaffen, da du die Abgase von 3 Zylindern nicht mehr reinigst.

    Zubehör Kat taugt nichts, Original gebraucht kannst verbauen.

    Downpipe gibt es fürn Sauger nicht.

    Gibt nur Fächerkrümmer ohne Kats, wo wir wieder bei den ersten beiden Punkten sind.

    Die funktionieren ohne Softwareanpassung nicht.

    Das AU Thema bleibt aber.

    Bei den meisten neueren funktioniert das Ding nicht mal mehr, weil die keinen festen Code mehr haben.

    EU gab’s 2 Freuqenzen.

    433 und 868mhz.

    Bei Hörmann bist z.B. verloren mit dem Ding.

    Die haben seit Jahren 868mhz Bisecure das kannst damit gleich vergessen.