Grundsätzlich laufen würde das Auto ohne Katalysator auch mit voller Leistung.
Es würde halt nur natürlich die Motorkontrollleuchte dauerhaft leuchten wie es auch jetzt der Fall ist, aus dem Grund das dein Katalysator keine Wirkung mehr hat ( naja ist halt leer geräumt ).
Du hast zwei Lamdasonden pro Katalysator, einen vor dem Katalysator die dein Gemisch (Lamda) misst worüber er dann das Gemisch regelt und eine Lamdasonde nach dem Katalysator, die misst ob dein Katalysator noch funktioniert. Wenn du deinen Katalysator leer räumst hat es keinen Einfluss auf die Lamdaregelung da die Sonde zum Regeln sowieso vor dem Katalysator ist.
Normalerweise nimmt das Auto wegen einem Kaputten Katalysator keine Leistung raus und geht in den Notlauf.
Bei dir wird er wahrscheinlich in den Notlauf gehen da der geschmolzene Katalysator dein Abgasrohr blockiert und der Motor sein Abgas nicht mehr abgeführt bekommt. Wodurch er nen enormen Gegendruck im Auspuff hat und die Abgastemperatur steigt unter last.
Auf Grund von dieser zu hohen Abgastemperatur geht er vermutlich in den Notlauf und nimmt die Leistung raus.
Alles anzeigen
er drosselt schon die Leistung wenn er feststellt das der Kat nicht mehr da oder nicht mehr richtig arbeitet.
Kompletter Notlauf geht nicht rein, aber es wird gedrosselt.
Abgastemperatur ist ihm an dieser Stelle egal, weil er dort keinen Sensor sitzen hat.
Der kommt erst viel später in der Abgasanlage, mehr mittig unterm Auto.
Nennt sich Regelsonde und Monitorsonde bei den Lambdas.
Das der Regelsonder der Kat völlig egal ist das stimmt.
Der Monitorsonde aber nicht, wie du eh schreibst.
Okay danke erstmal, weiß jemand wie man die lamdasonden programmiert so das sie keinen Fehler mehr anzeigt
Flashtool kaufen, WinOLS kaufen, Know How zum bedienen lernen.
Quasi je nach gewähltem Flashtool inkl. WinOlS erstmal 4-6k investieren und dann noch lernen was du da machst.
Alternative jemanden wie mir das Motorsteuergerät schicken.