das musst du nicht mich fragen.
Denke er hat das Problem immer noch nicht gelöst.
Hab ihm im anderen Thread 2 Lösungsansätze geschrieben.
das musst du nicht mich fragen.
Denke er hat das Problem immer noch nicht gelöst.
Hab ihm im anderen Thread 2 Lösungsansätze geschrieben.
haben scheiße geredet.
der Spiegel wird nicht heller, damit legst einfach den FLA lahm wenn du abdeckst.
Fa_write geht genau bei 2 Steuergeräten.
CAS und frm.
Alle anderen Steuergeräte beinhalten nicht den FA.
Die anderen kannst nach Fa bearbeiten nur neu nach Fa codieren, was auch nötig ist.
Das Knallen haben eher die Gti's und i30n's übertrieben, vor allem die ersten i30n waren extrem laut, gefühlt ist die Aga bei denen komplett leer, so wie sich das anhört...
Extrem laut knallende BMW's sind mir bisher eher selten begegnet...
Die ersten i30N hatten sogar über 100dB in den Papieren eingetragen.
Die durften ganz legal so laut sein.
Wurde dann aber mit der Zeit gesenkt bei den später gebauten Autos.
Ich werde morgen mal nach dem Tacho schauen. Wenn ich dennoch Tacho high hätte, was hätte ich falsch gemacht und muss ich anders machen?
Längsdynamikmodul wird dir aber trotzdem fehlen
Okay, danke euch! Kann mir vielleicht zum Schluss noch jemand eine oder mehrere ESD's empfehlen, welche sich ähnlich wie die Performance bzw. anders als diese normalen tiefen bassigen ESD's anhören?
Und nochmal ein Nein.
Gleiche Frage hast vorher schon nen Nein kassiert.
in Beitrag 2 stehen 2 Möglichkeiten.
Such dir eine der beiden aus und setze sie um.
die Spannungsspitzen sind ganz normal.
Gehen an den Mosfet teilweise bis zu 380v.
Deswegen sterben die IRF644.
Aus diesem Grund sollte man die anderen einbauen.
alle gleich ersetzt?
Man sollte immer alle machen.
IRF644 oder SiHB30N60 benutzt?
Man sollte keine IRF644 mehr verbauen, diese können die Spannungsspitzen nicht auf Dauer.
Die IRF644 sind für 250v ausgelegt und die SiHB30N60 für 600v.
Kann man 1:1 benutzen.
Was auch noch eine Möglichkeit wäre, von MSD80 auf MSD81 Motorsteuergerät umbauen.