Beiträge von MuDvAyNe

    Habe mich etwas unglücklich ausgedrückt 😅 . Meine Frage war, ob man bei DPF off auch das Stg. ausbauen muss, oder ob man das auch über OBD machen kann.


    Übrigens danke für deine Rückmeldungen.

    du hast meinen Beitrag nicht ganz verstanden.

    Es gehen alle Motorsteuergeräte die im e9x Modell verbaut sind per OBD seit Jahren.

    Ein ausbauen ist nur nötig wenn man ein Tuning das schon drauf ist auslesen will beim N47, N57 und N55.

    Bei allen anderen kannst auch ein vorhandenes Tuning per OBD auslesen.

    Meinst du das Tuning oder generell bei DPF/AGR off ?

    Was meinst damit?


    Wir haben das stg ausgebaut und bei ihm auf dem Tisch gehabt. Der hat dann seine Vorrichtungen wo er die Pins anklemmt und loslegt.


    Hat er direkt gesagt, oh bei dem Auto musst das stg ausbauen und damit zu mir kommen.


    Ist ja ein Freund von mir, also hat das auch Hand und Fuß wenn er was macht.

    Ne muss man nicht mehr zwingend ausbauen.

    Die gehen schon seit 2018 oder 2019 per OBD zu flashen.

    Kommt halt drauf an welches Flashtool er hat.

    Das Steuergerät können aber eigentlich alle namhaften per OBD.

    Hat er Steuergerät ausgebaut oder nur per OBD gemacht?

    Wenn nur per OBD dann hat er dich angelogen.

    Eine EDC17 was bei dir verbaut ist, kannst nicht per OBD auslesen.

    Bei diesem Steuergerät bekommst beim auslesen per OBD nur ein Original vom Tuningtoolhersteller das aus den BMW Update Ständen erstellt wird.

    Ein vorhandenes Tune kannst du nicht per OBD bei diesem Steuergerät auslesen.

    Hierzu muss das Steuergerät ausgebaut werden und am Tisch angepinnt werden, nennt sich Benchread.

    Früher musste man das Steuergerät öffnen, nennt sich dann Bootread.

    Brauchst nur BMW EDC17 Benchread oder Bootread in Google oder YouTube eingeben, dann siehst die Unterschiede.

    Gibt Tuner die erzählen da schnell mal viel Mist dem Kunden.

    Weißt du schon wo/wie du das mit der Softwareanpassung machst ? Gibt ja echt viele die sowas anbieten, ist halt die Frage, ob die auch alle „gleich gut“ sind.

    für DPF Deaktivierung kannst quasi hingehen wo du willst.

    AGR hingegen nicht, da legen dir viele aus Unwissenheit die Drosselklappe mit lahm.

    Dann hast niedrigere Abgastemperatur bei der Regeneration, diese dauert erheblich länger dann.

    Die bearbeiten zu viele Hysterese Kennfelder, die dafür nicht nötig sind.

    Ganz schlimm sind dann welche die nur die AGR Fehlercodes abschalten und dann das AGR Ventil abstecken.

    Auch die N Motoren im e9x regenerieren mit fast den gleichen Temperaturen wie im F Modell.

    Meine Regeneration dauert vielleicht 10-12km dann ist er von 20-25g Rußmasse auf 1g Rußmasse runter.

    Bei dir wird das nen M Motor gewesen sein, aber selbst bei dem sind 500 Grad echt wenig und eigentlich nicht normal.

    Hattest du AGR Off drauf?

    Falsch gemachtes AGR Off legt dir nämlich die Drosselklappe lahm und dann schaffst du auch nicht mehr die geforderten Temperaturen.