Beiträge von MuDvAyNe

    Zwei Schrauben raus, Stecker ab und Tacho raus.

    Einbau umgekehrt.


    Neuer Tacho muss vorher auf Dein Fahrzeug programmiert werden, macht zB EO Coding, zu finden unter anderem bei Kleinanzeigen.

    Muss nicht vorher programmiert werden.

    Es muss vorher nur Fin und km resettet werden.

    Dann einfach einbauen und leere .man Datei codieren.

    Schon passt Fin und km Stand.

    Zieht er aus dem CAS dann.

    Hab selber auch im e91 nachgerüstet.

    Ich resette die Dinger auch für andere.

    http://www.dpf24.de macht das auch angeblich. Im F30-Forum hat da jemand den Kern tauschen lassen, scheinbar läuft es mit Regenerationen auch gut.

    Aber du hast schon dir selbst geholfen.


    PS: Wenn ich das richtig sehe, laufen die Regenerationen bei Euro 6 deutlich heißer, 650°C ist nichts außergewöhnliches. Mein E91 regenerierte mit 500°C, irgendwie hat es damals auch funktioniert.

    500 grad ist echt wenig.

    Die Mxx Motoren haben meist so 550-580 grad.

    Die Nxx Motoren so 600-660 Grad.

    Hab bei meinem f11 mal beobachtet wenn ich ihn nur mit 580-600 grad regenerieren lasse dann dauert die Regeneration fast doppelt so lange wie wenn er 630-650 Grad nutzt.

    Mit der geringeren Temperatur dauert die Regeneration 25-30km.

    Das ist echt lange.

    Kannst so fahren die paar Tage.

    Notlauf direkt geht er nicht und Meldung dauert meist mehrere hundert km bis die kommt.

    Kann nur sein das er mal raucht, wenn er in der Zwischenzeit versucht zu regenerieren.

    Also nicht erschrecken dann.

    Awron ist quasi tot und das schon mehrere Jahre.

    WE Engineering, AK Motion und CANchecked gibt es.

    Für CarPlay gibt es Bimmerlink App fürs Handy, da kannst nen Zusatz kaufen dann kannst es in CarPlay einspielen.

    Glaub aber erst ab Fxx Modelle weil es mit dem Dongle für Exx nicht geht.

    würde da mal schauen ob der 30d 258Ps Euro 6 DPF passt.

    Wäre wahrscheinlich ne gute Lösung.

    Hab ehrlichgesagt noch nie N57 Gen 1 und Gen 2 DPF nebeneinander angeschaut.

    Ob der Laderanschluss gleich ist.

    Lader ist ja unterschiedlich zwischen beiden.

    Wahrscheinlich würdest aber sogar die AU mit nem Euro 5 DPF schaffen.

    Schick mal ein paar Bilder von deinem DPF.

    Hab noch nen Euro 5 auf Lager liegen dann kann man vergleichen ob deiner mehr Anschlüsse hat.

    per OBD wurde die auch schon vorher in Österreich gemacht.

    Bei euch hat sich quasi nichts geändert.

    Bei uns war es so das Fahrzeuge ab Baujahr 2007 nur noch per OBD die AU gemacht wurde, vor diesem Baujahr war Trübungsmessung angesagt.

    Seit Abgasskandal ist beides jetzt kombiniert.

    Trübungsmessung findet bei Abregeldrehzahl statt.

    Die ist je nach Motor und Hersteller anders.

    BMW bei 4000rpm, Touareg 7P 3.0tdi 245Ps bei nur 2500rpm,....

    DPF off fällt bei Euro 5 in der AU nicht auf ?

    nein, da Euro 5 nur Trübungsmessung hat wie auch die älteren Abgasnormen.

    Erst ab Euro 6 ist Partikelmessung angesagt.


    lebe in Österreich, bei der AU macht man nur über OBD Auslese die Auswertung, keine Trübungsmessung oder so wie bei den älteren Modellen. Und da DITUPA das gut gemacht hat fällt nichts auf, auch die AGR rate scheint nicht rot auf beim Check da sie nur im gesetzlichen Rahmen angepasst wurde

    das hat nichts mit Ditupa zu tun.

    Es wird einfach bis einschließlich Euro 5 nichts großartig kontrolliert.

    Das kriegt jeder hin das AU klappt per OBD.

    Es wird quasi per OBD nur Readinesscode ausgelesen.

    Wenn der entsprechend gesetzt ist, ist AU bestanden.

    War bei uns bis zum Abgasskandal nicht anders, seitdem haben wir OBD und Trübung/Partikelmessung in Kombination.

    Es wird nämlich sogar bei VAG Fahrzeugen die vom Abgasskandal betroffen waren der Softwarestand kontrolliert.

    Hast du das Update nicht drauf, gibts auch keine AU.