Beiträge von MuDvAyNe
-
-
-
Jup, hab den auch mit neuen Schrauben gekauft. Wobei die alten schockierend gut aussahen, gemessen an etwas über 280tkm.
Sei's drum.Ich hab mal den Teilekatalog von INA gequält.
Kurzfassung: Recht sicher sollte der INA 535 0203 10 Generatorfreilauf für den N47 - zumindest mit elektrischer Servolenkung - passen. Recht wahrscheinlich passt der aber auch bei Fahrzeugen mit hydraulischer Servo.
Langfassung: Ich hab ursprünglich mal für einen beliebigen F30 N47 (318d) nach dem Generatorfreilauf gesucht und dachte mir ... notfalls vergleiche ich die Maße mit der hoffentlich einzeln beschaffbaren starren Riemenscheibe für den N47 der E9x Generation. Also, im Teilekatalog von INA das Fahrzeug gewechselt und siehe da, die bieten sogar dort für das Fahrzeug meiner Dame den Generatorfreilauf mit exakt derselben Teilenummer wie beim F30 an.
Ich denke, bei der nächsten Ersatzteilebestellung werde ich den Freilauf wohl mitbestellen (kostet rund 15€ zzgl. Spezialwerkzeug XZN33/TX50 wie in Post #991 beschrieben) und einbauen.Der Riementrieb muss eh erneuert werden, die Wasserpumpe hat beginnendes Spiel, ein Flansch zeigt minimale Kühlmittelspuren ... die Zeit ist reif.
Wie's beim N57 oder den Mx7 Motoren aussieht, weiß ich allerdings nicht.
Zumindest für den N57 hab ich auch mal im INA-Teilekatalog für den E90 und den F30 geschaut, da wird aber kein Generatorfreilauf angeboten. Ob der des N47 beim N57 passt, weiß ich nicht, halte ich aber zumindest für plausibel.
das sind Dehnschrauben, deswegen müssen die neu.
N57 hat wenn mich nicht alles täuscht den freilauf schon ab Werk verbaut.
-
-
die Spannung ist je nach Batterieladezustand unterschiedlich, regelt der IBS.
-
Ich muss nochmal hier einhaken - habe vorhin nochmal mit dem Gerät aus dem Link (mit Druck am Reservoir) wie beschrieben alle HR, HL, VR, VL entlüftet - negativ, Luft kam soweit eigtl. keine mehr raus. Dann mit den 4 Buchstaben die DSC Routine HR und HL abgefahren - negativ. Pedal geht weich durch, Auto schmeisst nach ein paar mal "leer" durchtreten RPA, DSC und glaub DBA Fehler.. DSC Fehlerspeicher sagt 5DA7 hydr. Leckage Vorne oder Hinten sowie 5DBD Drucksensor hinten links hydr. Leckage. Drucksensoren VR und VL liefern laut 4 Analogwerten gute 30bar, die hinteren nur deutlich unter 10..
Habe dann am Ende gesehen, dass bei meinen Sätteln die Entlüfternippel jeweils unten statt oben sitzt.. war ich zu dumm die richtige Seite zu verbauen und bekomme die Luft daher nicht raus? Kann jmd. bestätigen dass der Nippel eher oben sitzen muss? Sättel scheinen symmetrisch zu sein, d.h. könnte technisch möglich sein die falsch zu verbauen. Und: Muss bei der Entlüftungsroutine auch Druck am Reservoir sein, denke mal nicht oder?
Würde jetzt nochmal die Sättel tauschen wenn jmd. meine geistige Verschattung bestätigen kann sowie morgen nochmal Vorroutine und alle 4 Routinen sauber abfahren. Wenn das nichts bringt bin ich mit meinem Latein am Ende und ich habe ggf. tatsächlich den HBZ gekillt.
Help und Danke!
typischer EInbaufehler.
Luft steigt nach oben, deswegen sind die Nippel immer oben.
Mit Nippel unten kriegst du das nicht entlüftet, egal wie du es anstellst.
-
ja gibt nur ein Massekabel und sitzt auf der linken Seite.
Hat aber mit deinem Problem eher weniger zu tun.
Das ist nur fürn Motor, die restliche Bauteile im Auto haben mehrere Massepunkte im Auto.
Würde auch mal den Plus Übergabepunkt hinten im Batteriefach anschauen.
Dort wo das dicke Kabel von der Batterie kommend fest ist, teils sind die stark oxidiert wenn mal Wasser im Batteriefach stand.
Einfach mal Batterie ausbauen und den Übergabepunkt anschauen.
-
Ok, also mal die Injektoren untersuchen.
Kann man die irgendwie testen mittels ausleseprogramm?
Hatte die auch noch als Nächstes im Hinterkopf.
auslesen ist nur ne sehr grobe Analyse.
Am besten zum testen geben.
Düsenfuchs macht das z.B. sehr gut, schnell und preiswert.
-
selbst bei einer Regeneration raucht da nichts.
Könnte auch ein sterbender Injektor sein.
-
würd ich drin lassen.
Würde auf jeden 4. Ölwechsel hochgehen mit dem Intervall wenn der so wenig läuft.