Beiträge von MuDvAyNe

    hast die Injektoren wieder bei dem Zylinder verbaut wo sie verbaut waren?

    Auch neue Kupferringe verbaut?

    Partikelfilterfehler gibt es mehrere hier kommt es drauf an welchen.

    Gibt Fehler und Infomeldungen.

    hast die neue Batterie registriert?

    Passt auch die Batteriekapazität der verbauten Batterie zu der hinterlegten Kapazität?

    Beim rekuperieren geht die Spannung meist nach oben, deswegen wird die Batterie auch nur zu ca 80% geladen um Reserve dafür zu haben.

    mit Nox Kat kriegst du Klang schon hin, aber es bleibt leise.

    Kommt halt jetzt drauf an was du willst.

    Schöner lauterer Klang dann Nox entfernen, leiser schöner Klang kann er drin bleiben.

    Um es völlig TÜV unauffällig zu machen, kannst du Abgasanlage des N52 verbauen.

    Die passt und hat keinen Nox Kat, schaut dann aus wie ab Werk.

    Von den Abgaswerten her ist es völlig egal ob der vorhanden ist oder nicht.

    Wird bei der AU nicht geprüft, kann das Messgerät auch nicht.

    Der Nox Kat schluckt so viel das du selbst den ESD komplett durchrohren kannst und es wird nicht mal extrem.

    So fahren wir das beim Kumpel.

    beim n53 die Nox Kats entfernen dann kommt schon mal ein bisschen mehr raus.

    Sitzen vorm ESD und verursachen nach dem entfernen auch keine Fehlermeldung.

    Die Kombination von Nox Kats entfernen und Sport ESD ist dann am besten zufriedenstellend und kommt mehr in die Richtung vom Sound des N52.

    Der Mythos mit den Dehnschrauben zieht sich durch sämtliche Foren durch :S

    Nur weil eine Schraube mit Drehwinkel angezogen wird, wird sie nicht zur Dehnschraube.

    Höchstens vielleicht eine gedehnte Schraube und sollte daher nicht nochmal verwendet werden. ;)

    Eine Dehnschraube hat einen dünneren Schaft als der Kerndurchmesser des Gewindes.

    die Aussage ist leider nicht 100% richtig mit dem Schaft, ich komm aus dem Maschinenbau ich kenn das ganze Zeug.

    Ich kann die Dehnung und so auch berechnen :)

    In den meisten Fällen ist es so mit dem dünneren Schaft.

    Bei den Schrauben am Schwingungsdämpfer soll eine elastische Verformung stattfinden und keine plastische.

    Um das Risiko aber zu minimieren das die elastische Verformung doch nicht 100% funktioniert hat, macht man die Schrauben neu.

    Das ganze dient der Schraubensicherung am Schwingungstilger.