Na jetzt machst du mich aber schwach. 
Wenn dem so wäre, hätte BMW aber grandios was falsch gemacht und verschenkt unsinnig Performance und Sprit. Die Klopfregelung sollte eigentlich auch bei BMW und auch damals so ausgelegt sein, dass sie immer mit der Zündung an der Klopfgrenze entlang fährt. Es sei denn man fährt mit besseren Kraftstoff als die Klopfkennfelder bedatet wurden. Meines Wissens ist der N52 auf 98Oktan ausgelegt und ich glaube mal, dass die Oktanzahl damals wie heute die selbe ist. Von daher sollte auch jetzt (ausser mit Autogas) die Klopfregelung immer im Regeleingriff sein.
Oder wo habe ich meinen Denkfehler?
ein Motor sollte im besten Fall nie in die Klopfregelung kommen um am besten zu laufen.
Permanente Eingriffe der Klopfregelung fahren sich nicht schön.
Deswegen ist hier noch Sicherheit mit eingerechnet um schlechten Sprit aus dem Ausland abfangen zu können.
Maximale Leistung macht er mit 98 Oktan ja, der Motor kannst aber selbst mit 91 Oktan noch fahren.
So weit kann die Klopfregelung zurück.
Zwischen der Leistung von 95 und 98 Oktan ist nur nen Hauch dazwischen beim N52, das ist so wenig das du es nicht mal merkst.
Du musst bedenken wann die Entwicklung des Motors war.
Der wurde vor fast 21 Jahren das erste mal in Serie eingebaut, Entwicklung war dann nochmal paar Jahre früher.
Quasi Richtung Jahrtausendwende.
Du könntest selbst mit 98 Oktan noch ne schärfere Zündung fahren ohne das der permanent am Regeln mit der Klopfregelung ist.
Die Abstimmung ist so gemacht das sie auch in den hintersten Ländern mit schlechtem Sprit läuft.