Alles anzeigenBeim Bilstein b14 liegt das dran, das die Dämpfer kaputt sind. Bilstein hat da schon seit Jahren ein Riesen Problem.
Eines ist sichrer, es liegt nicht daran das es zu tief eingestellt ist!
Ich ab schon das dritte paar Dämpfer bei mir drin und ich denke das im Frühjahr auch die durch sind.
Bei Bilstein ist das ein temperaturabhängiges Problem, d.h. Der Fehler kommt erst richtig so ab 20 grad zu Vorschein.
Achja, wenn du länger mit dem poltern rumfährst wird es noch viiiiieeeel schlimmer, unaufhaltbar. Bei mir war's am Schluss auch mal so das es auch bei 100 km/h gepoltert hat.
Noch was, Bilstein versucht dir alles mögliche zu erzählen, weil ein den Fehler vertuschen wollen, aber es ist Anz. Klar ein Konstruktionsfehler seitens Bilstein. Der Beweis liegt darin, das ich meine dritten Dämpfer von denen bekommen habe, das machen die nicht aus Jux und dollerei.
Außerdem haben die mittlerweile die vierte Auflage also vierte Revision der Dämpfer am Start und den Fehler immer noch nicht im griff.
Ein weiterer Beweis ist, das ich überall auf der suche bin, nach einem der mit seinem Bilstein ohne poltern zufrieden ist und ich habe erst einen gefunden der zufrieden ist, dagegen hab ich 100 die es nicht sind!
Kann dir nur zustimmen!
Fahre mein Bilstein jetzt ca. 25000 km und kann sagen, das sich bei dem "mysteriösen" Geräusch nicht viel getan hat!
D.h. es wurde nicht lauter, ist nicht geschwindigkeitsabhängig, keine Beeinträchtigung beim Fahrwerk/Fahrkomfort, weder sind die Dämpfer kaputt. Das mit dem "temperaturabhängien Problem" kann ich dir auch zu 100 Prozent zustimmen, bei ca. 30° Aussentemperatur ist`s etwas lauter bzw. häufiger zu hören.