Beiträge von QP_9

    Das ist wohl der größte Scheibenwischer-Thread hier aufm Board.


    Also hier zu meiner Frage:
    Brauche neue Wischer. Aktuell sind es noch die Ersten von SWF.


    Kann ich so einfach auf Bosch tauschen? Wenn ja, welche dann von beiden?


    - A579S
    - A452S



    iPhone / Tapatalk

    Problem gelöst!


    Also ich habe heute den Scheinwerfer ausgebaut (dazu natürlich auch die Stoßstange).
    Letztendlich war dies aber gar nicht notwendig.
    Aber ich wäre ohne den Ausbau wahrscheinlich nicht auf die Lösung gekommen.


    Also:


    - Rad ab
    - vordere Radhausschale raus
    - hintere Abdeckung vom Scheinwerfer ab (4-5x Torx25)
    - Stellmotor ausbauen (2x Torx 25)


    Nun muss man mittels eines 6er Imbus die manuelle Höhenverstellung, welche auf dem Scheinwerfer sitzt, bewegen.


    Dadurch verändert sich auch die Stellung dieser schwarzen Kunststoffführung. Nun mit ein wenig Geschick den Stellmotor durch die Führung in den weißen Haken einfädeln.


    Alles ohne Gewalt machbar ;)




    iPhone / Tapatalk

    Also ich habe Neuigkeiten. Für den unwahrscheinlichen Fall, dass jemand mal das gleiche Problem haben sollte...



    Auf Bild 1 ist der ausgebaute Stellmotor zu sehen.


    Auf Bild 2 der Kunststofftunnel, durch den der Stellmotor durch muss. Am Ende wird der Kopf des Motors in diese weiße Aufhängung (von unten) eingehakt.


    Auf Bild 3 nochmal diese weiße Aufhängung, in die der Stellmotor gehört.



    Wie der Stellmotor da rausspringen konnte, kann ich mir wirklich nicht erklären. 8|


    Leider habe ich es noch nicht geschafft, den Stellmotor wieder einzuhängen. Ich habe bereits durch das Neigen des gesamten Stellmotors versucht den Kopf in die weiße Aufhängung von unten einzuhaken.


    Aufgrund dieses schwarzen Kunststofftunnels kann man jedoch nicht so weit runter, dass das Einhaken möglich wäre. Die beste Lösung wäre wohl der Ausbaun dieses Tunnels. Aber wie? ?(


    Hat das schon mal jemand gemacht? Gibt es da einen Trick?


    Hoffe, man kann mir folgen...

    Ist was aus diesem Problem geworden? Hab nun das gleiche Problem mit dem rechten Scheinwerfer meines LCIs.


    Tippe auch auf den Stellmotor. Habe die Scheinwerferabdeckung beider Scheinwerfer abgenommen und das ganze Prozedere beobachtet.


    Während dieser Kontrollfahrt der Xenons ist eine Lücke zwischen dem Versteller der LWR und der Aufnahme zu sehen.


    HIer ist noch ein selbstgemachtes Video dazu.


    Threadersteller, hast du das Problem damals lösen können?

    wowa, Glückwünsch zum gelösten Problem!


    Ich bin seit heute auch einen Schritt weiter. Ich habe in unserem Parkhaus mal die Abdeckungen der Scheinwerfer geöffnet und mal die Motorik beider Scheinwerfer beim Einschalten des Abblendlichtes zu beobachten.


    Zur Erinnerung: Bei mir funktioniert diese Kontrollfahrt des Bi-Xenons der Beifahrerseite gar nicht mehr. Fahrerseite funktioniert einwandfrei.


    Beim funktionsfähigen Scheinwerfer konnte ich sehen, wie dieses weiße Gestänge (siehe angehängte Bilder), ich tippe mal Stellmotor, gegen die Vorrichtung drückt und so die Xenon-Linse nach und und oben fahren lässt.


    Beim kaputten Scheinwerfer jedoch, entsteht während der Kontrollfahrt eine Lücke zwischen diesem weißen Plastik und dem Element, wo es gegendrücken sollte.


    Ich habe dazu ein Video gemacht. Wenn mir jemand verrät, wie ich dieses hier hochladen kann, dann könnte ich es euch zeigen.




    Fehlerdiagnose hat nichts ergeben. Somit kann ein elektrisches Problem ausgeschlossen werden. Demnach > mechanischer Fehler. Korrekt?