Beiträge von peppercorn

    Die Automatik Resettet nach jedem Halt :)


    Gruß
    Jürgen


    So sieht das aus! :thumbup: Resetten bringt also ncht wirklich was. Je nach Gasstellung und/ oder Niedertretgeschwindigkeit werden 4 verschiedene Programme in Abhängigkeit von Beschleunigungssensoren angesteuert... heisst, wenn es zu steil wird, kannste das Runterschalten nicht dauerhaft vermeiden.

    Das Einzige was dabei passiert ist, dass der Flammpunkt des Diesel- Öl- Gemisches sich gegenüber dem reinen Diesel eventuell gaaanz leicht verändert. Also startet die Verbrennung zu einem eventuell gaaanz leicht anderen Zeitpunkt als mit reinem Diesel... mehr nicht. :|
    Die Schmierwirkungen sind ins Reich der Fabeln zu verweisen und Jeder der bares Geld verbrennen möchte, sei herzlich dazu eingeladen 2Takt- Öl beizumischen. Die Ölmulti´s reiben sich schon die Hände. :whistling:


    Vergleicht nur mal z. B. eine hydrostatische Schmierkurve von reinem Diesel mit dem mit 2- Takt- Öl Beimischung bei 1:200- no difference! Wie denn auch ohne Änderung der Gesamtviskosität?!
    Ein Plus an Druckfestigkeit? Forget it. Sind doch beides Flüssigkeiten, die halten das von Haus aus aus.


    Allerdings ist der Placebo- Effekt nicht zu verachten... wenn ich was Teures ins Baby reinkippe muss es ja helfen- wogegen auch immer. Und wenn dann nix kaputtgeht- na dann wird es ja wohl genau daran gelegen haben... ;)


    Ich mache es übrigens nicht. Mittlerweile in Summe 1,8 Mio VW/ Audi/ BMW- Diesel- km lang... ohne Probleme. :thumbup:

    Lass mal die Ladeluftführung mit nem Lecksuchspray unter Last prüfen. Bei mir war´s nen kleiner Riss im Druckschlauch zwischen Turbolader und Ladeluftkühler... auch keine BC- Meldung aber recht zähes Gefühl und Topspeed nur mit Mühe erreicht. BMW hat den Fehler übrigens nicht gefunden... war eine Bosch- Werkstatt.
    Hast Du evtl. auch nen erhöhten Verbrauch zur Zeit?


    Beim Leaser würde ich es mir einfach machen... in die Werkstatt stellen, Abnahmefahrt machen, wenns noch da ist: wieder hinstellen. 8) Nen Leihwagen kriegste ja wohl, oder?


    Vielleicht muss der Marder ja erst k***, wenn er im Motorraum futtern war... Sorry, aber das Bild mit dem auf der Flosse sitzenden Marder treiben mir gerade die Tränen in die Augen... :lol:

    So, Männers- des Rätsels endgültige Lösung:


    Bosch- Dienste haben scheints mehr Ahnung als der Freundliche:


    Das Druckrohr vom Turboregistersammler in den LLK war nicht nur von den Dichtungen her undicht, sondern auch gerissen... 8| Und das so, wie es im Betrieb sonst nie passiert (siehe Foto). Komisch, dass das der Freundliche beim Turbotausch nicht bemerkt haben will... der hatte den LLK ja auch getauscht, also das Teil mind. 2x in der Hand... 8|


    Jetzt ist satter Sound, und wieder Leistung über das gesamte Drehzahl- Band vorhanden... :thumbup: Hatte vorher den Eindruck, dass er besonders bis 1500 Touren ein wenig schlapp war. Der Verbrauch ist nach dem Schlauchwechsel schlagartig um 1 Liter/ 100km gefallen... :thumbup:


    [Blockierte Grafik: http://img710.imageshack.us/img710/4847/img0426rd.jpg]



    Deine Schrauben werden nur passen, wenn Du mind. 20mm- Platten (wo die Platten mit eigenen Schrauben befestigt werden) pro Seite verbaust. Für die schmaleren Platten benötigst Du auf jeden Fall längere Radschrauben! Steht auch im Gutachten zu den Platten...

    Das sicherlich wirksamste ist meiner Meinung nach die schon empfohlene Ozonbehandlung... Manchmal reicht allerdings eine Behandlung nicht aus...


    Stimmt! Es muss schon nen bisl länger laufen, damit auch alle tiefer liegenden Geruchsherde aufgebrochen und eliminiert werden. Und alter, nasser Köter ist nun mal extrem intensiv... :S


    Ich werde auch nie wieder einen Wagen kaufen, wenn ich die Probefahrt total verschnupft gemacht habe... ;)


    Gruß,
    P.