Beiträge von V8gaser


    Ne aber n paar Weltfremde.


    2018 sag ich nur aber ist ja egal und geht hier auch völlig am Thema vorbei.


    Dann bist du leider nicht auf dem neuestem Stand - und warst auch nicht gut informiert :)
    Und -wieso fragst du dann überhaupt nach einer Umrüstung, wenn es doch eh uninteressant ist??

    Der originale Endtopf kann bei Muhra behalten werden, nur wird dieser auch bearbeitet/verkleinert! Also auch kein normaler Serientopf, der auswechselbar ist!

    Und wie schaut es mit einer ABE für den frisierten Topf aus? Oder wird der per Einzelabnahme eingetragen? Existiert dafür ein Abgasutachten? Oder fährt man dann ohne gültige ABE fürs Fahrzeug durch die Lande und hat im Falle des Unfalls ein versicherungstechnisches Problem?
    Man meint jetzt "Paperlapap", und dann ist die Heulerei groß wenn der TÜVer beim nächsten Mal leise "Servus" sagt.

    der Motor aber trotzdem heisser wird weil Gas diesen Effekt nicht hat?!

    Auch Quatsch! Die Verbrennungstemp im Moment der Zündung ist minimal höher - 50-70°, aber die Abgastemp - und die belastet die Ventile -ist im Gasbetrieb niedriger.
    Dieser Käse mit der angebl höheren Temp kommt schlicht von Unwissenheit. Man sieht/hat mal gesehen, gehört, wurde erzählt - verbrannte Auslassventile...aber warum genau??? Ganz einfach: nicht gasfeste Motoren brauchen spezielle Aditive im Benzin um den Ventileinschlag im Sitz zu verhindern - kennt man aus der Zeit als Verbleit wegfiel. Der Sitz im Zylinderkopf wird also immer weiter eingeschlagen, das Ventilspiel sinkt gegen 0 und das Ventil kann nicht mehr 100% schließen. Ergo zischt da immer heißes Abgas vorbei und verbrennt das Ventil - verstärkt dadurch, das ein Ventilteller normal viel Hitze über den Sitz abgibt, was so natürlich auch wegfällt. Ursache also keineswegs erhöhte Temperaturen durch den Gasbetrieb, sondern einfach durch zu kleines Ventilspiel.
    Aber das kann man wohl 100mal schreiben, irgendwo am Stammtisch bei BMW Mechanikern kommt sie wieder hoch, die Mär der Verbrennungstempertaur - obwohl sicher noch keiner in der Arbeit einen BMW Motor gesehen haben dürfte, der genau daran gestorben ist :) Wieso erzählen die also immer so einen Käse??


    NeTBmW
    Prins - ist nicht umsonst der absolute Marktführer. Auch wenn es vielen nicht passt, kein Hersteller kommt annähernd an deren Marktanteil ran, Fakt. Warum? Die Gründe dürften ähnlich sein wie bei BMW zZ - ein gutes Produkt verkauft sich eben gut.

    Tja, irgendwo muss man Kompromisse machen - entweder breite Reifen oder was zu essen :)
    Beim e90/91 gibt es halt nur die zwei Möglichkeiten - entweder halber Kofferraum weg wegen Zylindertank (da jammern schon viele) oder eben anderer Auspuff wegen Unterflurtank. Wobei du bei dieser Lösung keinen "Performance" drunterhängen musst - der Topf hat zwei fette Edelstahlendrohre und macht genug Radau. Und genau da jammern gleich die Nächsten denen das dann zu laut ist :-)))))
    Also lieber weiterhin teures Super verbrennen :)

    Kleine Info - ich habe eine Firma aufgetan, die Edelstahl Endtöpfe für die 6 Zylinder fertigt. Mit diesen Töpfen ist der Umbau auf einen Unterflurtank möglich -so wie bei dem 4 Zylinder den ich hier mal gezeigt habe.
    Der Topf ist mit EG Betriebserlaubniss, super Qualität (aber leider auch teuer....)
    Wer also einen n52 im e90/91 fährt und Interesse hat - einfach melden.
    Um etwas auf die drei letzten Fragen von Alex einzugehen: Gasanlage Prins, Tank 56l brutto, Preis tendiert aufgrund der Auspuff/Kofferraumbodenänderung Richtung 3000.-

    Tja, die meisten Leut würden wohl am liebsten einen 100l Tank eingebaut bekommen...aber irgendwo lassen halt die Maße nicht aus. Warum sollte ich einen kleineren Tank als möglich einbauen?
    Nach vorne ist der verfügbare Raum durch die Hinterachse begrenzt, nach hinten durch den Unterboden - wie wirst du merken ;) Und nach unten....der Tank darf nicht der tiefste Punkt des Autos sein - ein 240er würde schon häßlich aus der Heckschürze rausschauen, der 270er ......wäre nicht TÜVfähig.

    Der Mischbetrieb beim Diesel wäre sogar zugelassen - im Gegensatz zu Benzin/Gas. Aber das rechnet sich nur bei LKW die Strecke fahren. Diese australischen Roadtrains laufen oft so - durch den Gasbetrieb haben die 25% Mehrleistung. Es gibt Anlagen die das können, nur scheitert das wie immer an Abgasnormen. Wir haben hier in der Nähe die FA Voltran, die arbeitet da schon lange dran - funktioniert, aber abgastechnisch .....nö.
    Geht auch bei Di Dieseln - was LKW Motoren schon wesentlich länger sind als PKW Motörchen. Diesel wird nur ganz wenig zur Zündung eingespritzt.
    Wer in D so "schlau" ist und dieselt, sollte ruhig dabei bleiben :) Dann bleibt beim raffinieren mehr LPG für uns übrig :)

    Nö - das ist ein Direkteinspritzer, den kann man zZ noch nicht umrüsten. Für Fahrzege aus dem VW Konzern gibt es schon Lösungen von verschiedenen Anlagenherstellern, nur bei BMW funktioniert das nicht. Aber Prns arbeitet an einer DI Anlage die das auch können soll - dabei werden, ähnlich einer flüssig einsprizenden Anlage, die Benzinkomponenten, sprich Pume, Düsen etc verwendet. Die originale Benzinhochdruckpumpe wird bei Prins modifiziert - mit einer Gasrücklaufleitung etc .
    Ansonsten ist beim e90 bei den 6 Zylindern ab 2007 Schluss.