Beiträge von FireFox81

    Jaky: Sicherlich ließe sich bei einem Automaten manuell schalten, jedoch ist das trotzdem nicht interessant, der Automat, der noch verbaute, veraltete 6Gang-Automat is ja umso langsamer, außerdem muss ich den Ausdrehen bis zum maximalen Schaltpunkt den die AGS vorsieht. Darüber hinaus ist mir auch klar dass du nen N57UL hast.


    Ich finde den Vergleich schon ohne PP-Kit sinnig und wie die Vorredner sagen, über Garantie / Gewährleistung und vorallem den Umfang diverser Garantien und Gewährleistungen müssen wir hier gar nicht erst diskutieren.


    Wenn ich den Wagen neu kaufe oder aber auch gebraucht hab ich immer die Möglichkeit zu entscheiden 320 / 325 und wenn 320 dann mit oder ohne PP-Kit.


    @shaman = Das ist ja mal das Kommentar des Tages, würdest du uns mal erläutern, was du mit den 5 Wörtern zum Ausdruck bringen möchtest?


    Irgendwie passt der Link auch besser: http://www.youtube.com/watch?v=x-DVnnugAUg&feature=related
    Bei dem vorangegangenen Link handelt es sich wahrscheinlich um den 197PS M57TU2UL.

    Es gibt keinen 325d Performance Kit. Wenn wir über den Listenbruttomehrpreis ausstattungsbereingt reden, sind das afaicr immernoch so um die 3000Euro. Da bekomm ich ein PP-Kit für zw. 1400 und 1500 Euro doch sicher unter. Der Vergleich gilt auch aber für den nicht modifizierten Motor, da liegen 0,6s zwischen beiden beim Standardsprint. Ich weiß ja nicht wie schnell jemand schalten kann, aber sicher nicht unter einer halben Sekunde mit einem normalen Getriebe ohne Schaltwegsverkürzung, daher wäre auch hier schon die Frage ob der 325d überhaupt schneller ist?

    Sodele, nach langem Zögern, informieren, besorgen der EBA und hin und her habe ich den PP-Kit P147 für mein E92 LCI auch bestellt. Einbautag ist der kommende Dienstag, Preis komplett 1399Euros nach harten Verhandlungen. Die Fahrt zum AH Fischer hätte sich für mich nicht gelohnt, hin und zurück über 730km.
    Ob die neuerdings diskutierten Halboffenen Bremsbelüftungen mit dabei sind weiß ich jetzt nicht, ich hab M-Paket, ich denke da benötigt man die nicht oder so...

    Hey liebe Community,


    ich habe am kommenden Dienstag Einbautermin für den Performance Kit für meinen 320d E92 LCI. Die technischen Daten des 320d sagen bereits im Serientrimm Beschleunigung 0-100 in 7,5s. Mit dem Performance Kit 7,2s. Der 325d macht das serienmäßig mit 204PS N57UL in 6,9s. Im Elastizitätsvergleich jedoch ist schon im Serientrimm der Unterschied zwischen dem 320er und dem 325er 5,9 zu 5,8 von 80 auf 120 im IV. Gang und 7,5 zu 7,5, also Gleichstand, im V. Gang.
    Der Unterschied im Leergewicht zwischen beiden ist ja nicht zu verachten, lt. technischen Daten 95kg, davon dürfte die absolute Mehrheit auf den Motor und somit auf die Vorderachse entfallen. Ich rede in allen Fällen von Handschalter vs. Handschalter. Elastizitätswert des PP-Kits hab ich nur den Wert -0,8s im V.Gang, das wären ja dann anstelle von 7,5s nur noch 6,7s.
    Dass spätestens der auf 200PS upgegradete 320er die bessere Wahl ist auch hinsichtlich Steuer, Verbrauch, Versicherungseinstufung ist ja schon länger klar, auch wenn ich, ganz wichtig, nichts grundsätzliches gegen den 325er habe. Jedoch stellte sich mir die Frage, warum ist der Abstand in der Beschleunigung immernoch 0,3s, wo doch alle anderen Werte eher zugunsten des 320ers mit PP-Kit sprechen. Da kam ich auf die Übersetzung, der 325d ist wesentlich länger übersetzt, sowohl die Hinterachse als auch das Getriebe, kann es also sein, dass der 320er für den Standardsprint 3 Gänge benötigt, weil es im 2. Gang nicht möglich ist 100km/h zu erreichen und der 325d läuft ohne weiteres 100 im 2.? Dadurch entfiele zugunsten des 325ers ein Schaltvorgang, der auch bei einem Vollprofi mehr als 300ms dauern würde. Somit gilt doch folgende Schlussfolgerung: Wenn der 320er länger übersetzt wäre, wäre er spätestens mit PP-Kit ebenfalls ähnlich schnell oder sogar schneller auf 100 als der 325er. Seh ich das richtig? Das wollte ich mal thematisiert wissen....

    Mir wurde erzählt, nachdem ich ein Motorsoftwareupdate bekam, dass das zur Zeit ein Workaround wäre und dass es in wenigen Wochen (was zwischenzeitlich in der Vergangenheit liegt) ein neuer hydraulischer Kupplungsdruckgeber raus käme, der das Problem lösen würde. Die Kupplung würde nur ausgetauscht werden wenn die Scheibe bereits verglast wäre und aus der betroffenen Charge stammen würde.

    Wollts auch hier mal los lassen: Auf 18Zoll WR brauch ich 6,1Liter im Schnitt und mit den 19Zoll M-Folgen mit Mischbereifung Ca.6,2-6,5Liter. Unter 6Litern ist bei Konstantfahrt möglich,unter 5,4-5,5Liter jedoch eigentlich nicht.

    Aaaaalso: Ich hab dat Teil bestellt und auch zwei Tage später erhalten, soweit alles wunderbar. Einbau sehr unproblematisch, nur mit original BMW Performance Domstrebe etwas schwieriger, der Kastendecksel stößt beim öffnen leicht an. Der alte Originalfilter hatte 33.500km. Er war stark verschmutzt, denn er besteht jetzt neuerdings wohl nimmer nur aus den Lamellen des Filters sondern darauf befindet sich zusätzlich noch eine Filzbeschichtung, welche extrem dunkel war an manchen Stellen. Direkt beim Losfahren nach dem Einbau fielen mir folgende Aspekte auf:
    - Bessere, spontanere Gasannahme
    - Kleineres Turboloch
    - Besserer Durchzug, mehr Drehfreude
    - Keine Änderung der Geräuschkulisse
    - Keine höhere Leistung nachvollziehbar ohne Prüfstand aber gefühlt etwas kräftiger
    - Kein höheres Drehmoment nachvollziehbar ohne Prüfstand aber gefühlt etwas durchzugsstärker


    Ich denke die Sache macht absolut Sinn, jedoch muss man fairerweise auch dazu sagen, dass der Originalfilter zwar noch nicht "voll" war, aber natürlich schon ne gewisse Laufleistung hatte, so dass der Vergleich neuer Standard-Filter zu K&N-Filter vielleicht nicht ganz so deutlich ausfallen könnte.
    Jedoch sind 33.500km ja nur etwas mehr als die Hälfte der avisierten Gesamtlaufleistung des Standardfilters...

    Ich wollt den Thread hier mal nochma uppen weil ich nach wie vor auf der Suche nach einem Leistungsprüfstand bin, komme ebenfalls aus dem Rhein-Neckar-Dreieck. Bis jetzt hab ich nur Autohaus Weiß in Albersweiler oder Digi-Tec in Darmstadt mit bekommen und noch HITEC in Viernheim. Von den Bosch Prüfständen wird überall abgeraten.