Beiträge von FireFox81

    Die 999Euro Aktion; Sinsui, gab es gerüchte-halber mal tatsächlich. Es war wohl eine Marketing-Aktion eines Händlers, betraf den alten PP-Kit, also den für deinen Motor und, wie sich herausstellte, nur das Material, was nichts desto trotz ein guter Preis war.
    Ein Preis für den alten Kit komplett mit TÜV und Codierung usw. von unter 1310Euro ist mir real noch nicht über den Weg gelaufen und ich beobachtete und beobachte das Thema genau, d.h. mit 1310Euro musst du mindestens rechnen und das können auch nur Händler, die Mengenrabatt von BMW bekommen weil sie viele solche Kits übers Jahr verteilt bestellen.

    Thommy12 = Ich "diskutiere nicht gegen" die Meinung anderer, aber wie du völlig richtig sagst, eine Meinung ist rein subjektiv, ich bin mehr ein Freund empirischer, objektiver Daten und Fakten und diese lassen seit ca. 2 Seiten auf sich warten. Wieso sollte ich das falsche Fahrzeug gekauft haben, das geht ja schonmal gar net, is doch ein BMW? :) Naja, mir kann es nicht völlig egal sein, wenn einige meinen sie müssten völlig unsachlich sein, man kann ja Vor- und Nachteile auflisten, aber eigentliich war das auch nicht meine Frage, lies doch einfach mal den Eröffnungsfeed...

    Ich finde äußerst faszinierend, wie der Thread sich hier entwickelt. Auch gestandene Mitglieder, mit mehreren hundert Forenbeiträgen, lassen sich dazu verleiten, völlig subjektive und zu Teil auch am Thema vorbeigehende Beiträge zu schreiben.
    Das hat doch alles mit verteidigen usw. bei mir nix zu tun. Fast alle Argumente sachlicher Natur, ausgenommen Rund- respektive Gleichlauf und Geräusch sind doch auf seiten des 320d, egal ob mit oder ohne PP-Kit.
    Natürlich ist der 325d in fast allen Lebenslagen kaum oder gar nicht schneller, Werksdurchzug im V. 7.5 zu 7.5s.
    Auch in den Geschwindigkeitsregionen oberhalb muss ich widersprechen, die deutlich kürzere Übersetzung des 320ers sorgt dafür, dass der Abstand ziemlich gleich bleiben müsste und so war auch mein subjektives Empfinden als ich ein vFL 325d E92 probe gefahren bin. Durch die kürzere Übersetzung jedoch dreht der 320er egal ob mit oder ohne Kit bei 237km/h in den Begrenzer, während durch die längere Übersetzung des 325ers bei 244km/h regulär Schluss ist da sich, um es mal physikalisch zu artikulieren, die Fahrtwiderstände und die Motorleistung die Waage halten.


    Wenn hier jemand sachliche, objektive, fachliche Beschleunigungs- und Durchzugswerte hat mit verlässlichen Quellen und damit mein ich kein verwackeltes YouTube-Video, dass eine Fehlerquote von mehr als einer Sekunde haben kann, dann kann er die gerne nennen und vorbringen ich bitte sogar darum.


    Alles andere ist doch rein subjektiv, außer Rundlauf und Geräusch natürlich. Ganz im Gegenteil, durch die niedrigeren Abgastemperaturen des kastrierten 330ers aka 325ers wird munter an anderer Stelle im Forum das DPF-Verkokungsproblem diskutiert...


    P.S.: M50d heißen wohl der X5 und der X6, der 5er wird wohl tatsächlich den Schriftzug 550d tragen, darum gings vorhin, nich mehr, wenn ihr alle Motoren im Fuhrpark habt, umso besser, dann dürfte dich dieser Thread hier gar nich interessieren, weil du dich weder mit 325ern abgibst gar mit 320ern...

    @ the bruce = Mir fällt nix anderes ein außer: ich mag dich ;)


    Jaky = der 325d ist auch weder schneller noch besser, weiß gar nich woran du das festmachen wollen würdest und das war auch der grund warum das unsachlich ist das zu schreiben, du musst es mit fakten belegen, wie schon von mir geschrieben ist besser eine frage auf welchen punkt hin wir optimieren und schneller ist er nicht nur in der endgeschwindigkeit, offiziell 7km/h.


    Ist der 325d leichter? Hat er ein ausgewogeneres Gewichtsverhältnis zw. Vorder- und Hinterachse, die berühmten 50/50? Ist er billiger in der Versicherung? Ist er billiger in der Anschaffung? Ist er billiger in der Wartung? In der Steuer? Im Verbrauch?
    Wieso isser dann besser? Er kann etwas, und das stelle ich ihm ja nicht in Abrede, er hat mehr Laufkultur und strahlt damit mehr Suveränität aus. Dat wars. Wobei nein, er hat eine Nassbremsfunktion im DTC, er hat Tempomat mit Bremsfunktion anstelle ohne, er hat ne Hill-Hold-Funktion im DTC und ne größere Serienbremse.

    Nur für dich Staph:
    550d:
    http://www.bimmertoday.de/2011…50d-750d-x5-xdrive50d-co/


    als 40er motor meinte ich die alten 740d als v8 und im 6er werden sie auch als 640d bezeichnet die neuen r6 und als 740d. lediglich im 5er, richtig, handelt es sich um einen modellpolitischen 535d.


    der 325d ist weder schneller noch besser, das allein so zu bezeichnen konterkariert eine objekte diskussion. denn schneller ist er schonmal nicht, außer beim absoluten top-speed und besser ist ja klar eine frage woran ich das entlang festmache.

    Staph = Ich glaube kaum, dass du meine Ahnung unterschätzen solltest. Natürlich gibts nen 550d und nen 540d, natürlich sind das aktuell aufgeladene R6er, aber es gab auch schon echte 540d, wie du wissen solltest...
    Ich habe nie die Laufkultur kritisiert, Scherzkeks, weißte eigentlich was ich vorher gefahren bin? 323i, 530i, 330i unter anderem...
    Die Ausgangsfrage war eine einzige: Ist der immernoch schlechtere Beschleunigungswert des Werksgetunten, damit mein ich den PP-Kit, 320er SICHER auf den Übersetzungssachverhalt zurück zu führen oder könnte es noch andere Argumente dafür geben.
    Ein R6 hat nicht pauschal mehr Leistung und Drehmoment als ein R4, die Zylinderanzahl ist doch nicht mehr aussagekräftig.
    Der M57 hatte mit seinen 3Liter Hubraum 184PS und 390NM, das ist gerade einmal 10Jahre her.
    Der M57TU1 hatte im E46 204PS und 410NM, der selbe Motor aufgrund höherer Kühlerfläche und größerem LLK im im E60 218PS und 500NM.
    Die R6 als UL-Versionen sind ohnehin eine aussterbende Sache, im MJ 2012 im aktuellen 5er entfallen und durch den N47TUTOP ersetzt und im neuen 3er wird er als 323d oder 325d ab Modelljahr 2013 seinen Dienst tun.
    Ich fragte auch nicht warum jemand einen 325er Diesel kauft, ich kann die Theorie verstehen, es geht und ging mir um einen sachlichen auf greifbaren Fakten, auf Messdaten basierenden Vergleich. Wenn du den Gleichlauf als Argument anführst ist das ja okay, das macht ihn aber in der Realität nicht schneller.

    jl1206 = Der M57TU2UL läuft ja wohl auch nicht wirklich rund und akkustisch wirklich attraktiv, ich war sehr enttäuscht von dessen kastrierter Laufkultur im Verhältnis zum M57TU2OL. Ich kann mir vorstellen dass der Schnitzer die besseren Fahrleistungen hatte, jedoch zu kurz übersetzt war für den Antritt den der wohl hatte.


    Jaky = Evtl. hab ich mich beim verlinken vertan. Ich meinte damit, dass die Schaltzeit mit Wippe auch nicht schneller ist als die Schaltzeit via Automatik. Ich ging jedoch davon aus, dass die AGS beim Drehmomentanschluss besser schaltet als ein Mensch. Offensichtlich ein Trugschluss.


    Staph = Erstens stimmt das nicht alles was du da schreibst, ein 6Zylinder hat nicht pauschal "für gewöhnlich" mehr Leistung und Drehmoment und zweitens ist das Polemik, da wir hier nur und ausschließlich vom 320d N47TUOL mit oder ohne PP-Kit gegen den 325d M57TU2UL oder und im wesentlichen gegen den 325d mit dem N57UL reden.
    Der 550d hat ja auch mehr Drehmoment als der 540d....das ist schon klar :)