Beiträge von CoBa318d


    Kauft euch einfach das Elight modul -Business. Dann gehts, ihr könnt dann alles einstellen, falls gewünscht kann ich paar bilder einstellen mit verschiedenen variationen.


    Zusatzfunktionen des eLight business Moduls: (auch deaktivierbar wenn nicht gewünscht)


    - Abbiegelicht: Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet bis zu einer Geschwindigekit von 50 km/h beim Abbiegen der entsprechende Nebelscheinwerfer. (Funktion auch deaktivierbar)


    - Tagfahrlicht über Standlichtringe vorne: Die Standlichtringe vorne werden als Tagfahrlicht angesteuert. (Damit die Standlichtringe als Tagfahrlicht hell genug leuchten, müssen stärkere Standlichtbirnen eingebaut werden)


    - US-Tagfahrlicht: Gedimmtes Fernlicht als Tagfahrlicht. Es leuchten die Fernlichter in gedimmter Form, Rückleuchten und Instrumentenbeleuchtung bleiben dabei aus. Die Lichthupe bleibt natürlich erhalten, ebenso die Fernlichtfunktion.


    - US-Standlicht: Beim Einschalten des Stand -oder Abblendlichts, leuchten die Blinker vorne zusätzlich gedimmt als Standlicht mit auf. Bei aktiviertem Blinker verhält sich der Blinker ganz normal und leuchtet mit voller Leuchtkraft.


    - Begrüßungslicht: Beim Entriegeln des Fahrzeugs über den Funkschlüssel leuchten die Standlichter vorn, die Rückleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung bis zum Einsteigen auf. Das Standlicht vorne läßt sich auch sanft einschalten, so wie bei den Facelift-Modellen.


    - Verabschiedungslicht: Wie Begrüßungslicht, jedoch beim Verriegeln des Fahrzeugs über den Funkschlüssel.


    also ich habe in meinem e90 auch die lci nachrüst scheinwerfer einbgebaut....
    habe dann zusätzlich das elight modul eingebaut und somit leuchten die ringe jetzt automatisch bei laufendem motor. kann auch einstellen, das us-tagfahrlicht einzuschalten oder die standlichtringe mit gedimmten blinkern leuchten zu lassen.
    Das modul muss man einfach haben, wenn man LCI-Halogen nachrüstet...:)


    probier es mal mit dem licht und Audio check in deinem BC, ob man da was hört.


    1. Zündung ein oder Motor starten.
    2. Tageskilometerrückstellknopf (TK) 10 Sekunden gedrückt halten.
    3. Menü 01.00 erscheint.


    II. Navigieren im Servicemenü ( XX . YY )


    a. Mit dem TK durch wiederholtes Drücken Hauptmenünummer ( XX ) auswählen.


    b. Ist die gewünschte Hauptmenünummer gewählt, ca. 2 Sekunden warten um in das gewählte Menü Einzusteigen.


    c. Nun kann durch wiederholtes Drücken des TK die Untermenünummer ( YY ) gewählt werden.


    d. Um aus dem gewählten Menü auszusteigen, TK ca. 2 Sekunden gedrückt halten.


    e. Nun kann ein anderes Hauptmenü gewählt werden.


    f. Um das Servicemenü überhaupt zu verlassen, den TK ca. 10 Sekunden gedrückt halten, oder Zündung ausschalten.


    III. Entsperren der der Punkte 03.00 – 21.00:


    a. Fahrgestellnummer aus Menü 01.00 notieren.


    b. TK sooft drücken, bis Punkt 19.00 erscheint.


    c. Unter Punkt 19 mittels TK die Quersumme der letzten 5 Stellen der Fahrgestellnummer eingeben. Beispiel: Fgstnr.: XXXXXX12345 / Unlockcode = 1+2+3+4+5=15.


    d. „Lock off“ wird angezeigt.


    Dann wie vorher und dann auf punkt 13 >>


    13.00 AUDIO Gong Test. Blinker/ ACC Gong / CCG / DG

    ich kauf mir in meine Garage jetzt son Bewegungsmelder mit einer automatischen Schussfunktion gegen Madern haha..
    spaß bei Seite , bringen diese Ultraschall geräte etwas oder was kann man gegen die Fiecher tun?

    Hallo Leute -.-
    bin heute in mein Wagen gestiegen losgefahren und hatte nach 20 sec das Gefühl, das i-etwas nicht stimmt und etwas brummt.Bin dann ausgestiegen und habe die Motorhaube aufgemacht >>> und dann der Schock.Auf der rechten Seite ein Kabel ( Kp gehabt was für einer das ist) einfach Kaputt durch die Mitte. Und dann auf der linken Seite das gleiche.Als ich dann auf den Schaumstoffding da direkt unter der Motorhaube sah, laauter kleine fetzten und löcher. Bin direkt zu BMW>>>Madernschaden. Habe alles direkt der Versicherung gemeldet. :cursing::cursing::cursing:


    Bin bei der ADAC, habe Vollkasko, meine Frage zahlt das eig.Teilkasko schon, oder nur VollKasko?!