Beiträge von Jaky

    Da können auch noch zehn weitere kommen. Das ändert natürlich nichts am Inhalt der ABE. Die ABE besagt ausdrücklich, dass 10/12/15/20er-Platten abgenommen werden müssen und das dafür entsprechende Anpassungsarbeiten gemacht werden müssen. Lest doch einfach mal die ABE, es steht dort schwarz auf weiß. Und das aus gutem Grund, alles andere wäre absurd.
    Von 10er Platten ohne Abnahme und Anpassungsarbeiten (worum es hier geht) kann hier also nicht die Rede sein.


    Ausnahme sind die 5er-Platten und 10/12er Platten mit 225er-Reifen an der HA, hier greift die ABE.

    .... ich kann mich dunkel daran erinnern das es auch Spurplatten gab die es mit ABE gab. ....


    a) Die Gutachten/ABEs bekommst i.d.R. beim Hersteller der Platten, bspw. H&R.
    b) Eine ABE bedeutet nicht automatisch, dass etwas abnahmefrei ist. Was nützt dir eine ABE, wenn diese nicht greift bzw. nicht gültig ist oder die Räder gar schleifen?
    c) Weshalb sollte es unbedingt eintragungsfrei sein?


    .... Ich würde gerne auf jeder Seite 10mm Spurplatten fahren ohne etwas an der Karosserie zu machen. ....


    Wollen und können/dürfen sind zwei unterschiedliche Dinge. Verschränkungstest bereits gemacht?


    die H&R Trak sind in 5/10/15/20mm mit ABE (bei Serienfahrwerk und ECE Rädern) für 80-100€ rum zu haben


    Die 10/12/15/20er-Platten müssen abgenommen werden, wofür Anpassungsarbeiten erforderlich sind. Wäre auch erschreckend, wenn nicht passende Platten und damit schleifende Räder ohne weiteres zulässig wären. Die Freigängigkeit ist das A und O.

    Ich muss auch MathMarc recht geben! Und da ich das Thema interessant finde, möchte ich auch noch kurz drauf eingehen ( :whistling: :(

    ....
    Aha, deswegen sind die auch bei ALLEN Rennen die mit‘m e9x absolviert worden sind immer 18“ gefahren :whistling:
    (Wegen der Performance halt)


    Wenn die kleinste Größe, welche auf Grund der Bremsanlage, nun einmal 18" sind, werden selbstverständlich 18" gefahren. Hat aber absolut nichts damit zu tun, dass 17"er prinzipiell ihren Vorteil haben ggü. 18" oder gar 19".


    ....
    Es gibt 19“ Felgen die sind leichter als ne 17“ mal so nebenbei.... :floete:


    Das reine Gewicht ist das eine. Eine leichtere 19" Felge kann fahrdynamisch schlechter sein, als eine 17"-Felge. Eine 19"-Felge ist fahrdynamisch nahezu immer schlechter als eine gleichschwere 17"-Felge.


    ....
    Aha ne Leistungsstarke 17“ Bremsanlage bekommen die Ingenieure von BMW natürlich nicht hin. Deswegen führen Sie auch damals bei der Formel1 20“ Felgen :whistling:


    Darum geht es doch gar nicht. Um die F1 geht es erst recht nicht.


    ....
    Also OZ baut richtig leichte Felgen & komischer weise sind die meisten & beliebtesten Felgen von den in 18“. ....


    Weil 18" attraktiver ist als 17". Dem Otto Normalfahrer ist die Fahrdynamik relativ egal, insbesondere bei einem e9x. Hier steht die Optik im Vordergrund.


    ....
    Man müsste einfach mal schauen welche Felgen vom Gewicht besser sind ....


    Das Gesamtgewicht alleine ist doch nicht allein das entscheidende in Bezug auf die Fahrdynamik!


    ....
    Hab eigentlich nur erwähnt am Anfang der die Felge Hammer aussieht aber in 17“ für mich persönlich etwas zu klein kommt auf‘m e91.


    Siehst du, da haben wir es doch schon wieder, auch bei dir steht die Optik im Vordergrund. Deshalb sind große Felgen beliebter. Wenn die Fahrdynamik im Vordergrund steht (was den meisten eben nicht der Fall ist), ist man damit falsch bedient.


    ....
    Die ganzen 1er M’s, M3‘s aber auch andere Hersteller fahren überwiegend 18“ von bestimmten Herstellern...
    ....


    Über eine 360er-BA (1er M, M3 e92) passen nunmal keine 17"er. Folglich ist man automatisch auf mind. 19"er angewiesen.


    ....
    Naja ich sehe es immer sportlich, Er hat ja recht aber was bringen hier über 90% der User irgendwelche Rotationskräfte wenn Sie Z Performance ..... aus Taiwan fahren wo ne Felge z.B. in 8,5x19“ über 10Kg wiegt genauso wie meine 10x20“. Die meisten können & wollen damit nix anfangen.
    ....


    Er hat explizit nach diesen Felgen auf Grund des Gewichts gefragt, und eben nicht nach Z-Performance Felgen in 10x20".


    ....
    Es hat ja auch keiner nach Rotationskräfte gefragt sonder was wir von den 17“ Optisch/Gewicht halten & da hab ich gesagt das ICH PERSÖNLICH die 17“ etwas zu klein für ein e91 finde & darauf würde ich dann zitiert...


    Wie gesagt ich weiß das MathMarc recht hat aber das war doch überhaupt nicht die Frage, oder.....
    ....


    Doch, genau das war die Frage! Er sucht auf Grund der Performance leichte Felgen! Er hat nicht gefragt, was wir optisch von 17"ern halten ;)


    ....
    ....aber die meinsten der Kollegen hier interessiert sowas garnicht sonst würden Sie sich auch keine Felgen bestimmter Hersteller kaufen wobei Sie wissen das es Taiwan Schrott ist. Das einzige was bei über 90% der User hier wichtig ist, ist leider der Preis/Optik & nicht die PERFORMANCE oder noch wichtiger SICHERHEIT :)


    Richtig, damit beantwortest du dir selbst die Frage, weshalb 18" und noch größer beliebter ist, und die meisten nicht zu 17"er greifen :P


    PS: Die Styling 157 sind fahrdynamisch sicherlich die besten Felgen, welche es serienmäßig für den e9x gibt, da leichte geschmiedete 17" :P
    Wechsel auf BMW Sternspeiche 157 - völlig neues Fahrgefühl !

    330d Baujahr 2009 hat 245 PS und nicht 231 PS, aber das nur nebenbei.


    Ansonsten, was kommen kann bzw. was man noch auf dem Schirm haben sollte: Turbo, Injektoren, Zündkerzen, Fahrwerksteile, Fahrwerk
    Richtige Vorsorgemaßnahmen gibt es dafür aber nicht wirklich.
    Was sich noch empfiehlt: Getriebeölwechsel, Ansaugbrücke& AGR reinigen

    ....
    Also wenn es um ein paar Millimeter zwischen passt und passt nicht geht.
    ....


    Millimeter? Bereits ein Reifen kann um >1 cm(!) in der tatsächlichen Breite schwanken, da sind die restlichen Toleranzen noch nicht beachtet.


    ....
    Gibt ja auch allgemeingültige Aussagen mit passt oder passt nicht ;)


    Eben nicht, ansonsten wäre dieser (und nicht nur dieser) Thread vollkommen sinnfrei...


    Gegenfrage: Weshalb möchtest du denn unter keinen Umständen selbst einen Zollstock dranhalten und diese fünf Minuten in Kauf nehmen, um dir deine Frage(n) zu beantworten?


    PS: 235&255 ergibt nicht wirklich einen Sinn. Weshalb möchtest du denn zu einer solchen recht seltsamen Kombi greifen?
    PPS: Deine „Berechnungen“ sind falsch. Nutz doch einfach einen Felgen-/Reifenrechner.

    ....E PRÜFZEICHEN!!!


    Spielt noch immer keine Rolle, da noch immer nicht zulässig. So etwas ist nicht zulässig, war nie zulässig und wird auch nie zulässig sein. Das ist reinste Bauernfängerei, auf die Leute die sich nicht auskennen leider immer wieder hereinfallen.


    ....Evtl hat er ja eine Einzelgenehmigung durchgekriegt ?


    Glaubst du etwa auch an den Weihnachtsmann? Und ja, wir wissen es. Wenn du a) dir das Prüfzeichen ansehen würdest, würdest du es auch wissen und b) dich mit dem Thema der Homologation auseinandersetzen würdest, wüsstest du es ebenfalls. Solche Funzeln sind nämlich gleich aus zwei Gründen nicht zulässig.


    Übrigens leben nicht alle Beamte hinter dem Mond. Es gibt mittlerweile zahlreiche Fälle, die genau deshalb Probleme mit den Beamten in grün hatten oder gar die HU nicht bestanden haben. Und noch etwas: Es wurden bereits die ein oder anderen Händler in Deutschland dicht gemacht, die solche Teile vertreiben. Frag dich doch mal warum ;)