Trübung wird auch gemessen - also ein optisches Maß für Partikel...
Beiträge von Blackfrosch
-
-
Gedanken ja, und gemessen mit Schnorchel auch schon
-
Gibt nen paar stille Mitleser, die selber bei BMW arbeiten
Und Leute, die ne steile Lernkurve haben - seit sie bei mir waren - und sich nun nen eigenen Flasher zu gelegt haben, bzw loggen wie die Weltmeister -
Wie schon via PN gesagt:
Ich würde da mal die xHP Jungs fragen. Nach meinen Infos steckt der Wandler schon was weg, wenn man via Software den Kupplungsdruck erhöht. Zumindest in mittleren Drehzahlen.
In niederen Drehzahlen (unter 2000rpm) würde ich immer das Drehmoment fast Serie lassen, es sei denn man kennt den genauen Grund für die Begrenzung...ZitatAber zwei hier aus Forum kennen den persönlich und geben große Stücke auf ihn.
Das Problem ist ja immer - wer kann es denn wirklich beurteilen? Mir fallen hier ausm Forum ne Hand voll Leute ein, die WIRKLICH(!) einschätzen können wie ein "Tuning" zu bewerten ist. -
Alpina nutzt den Lader doch für 230PS mit DPF - dann schaffst du 250 ohne DPF damit. Ist doch perfekt. Seriennahes ansprechen.
Ein GT2056 ist dagegen einfach wieder 90er Jahre Technik. Läuft nicht gut hoch. Totaler Mist sowas.
-
GT2260 - ne richtige Gurke
Viel Spaß beim Fahren unter 2500rpm -
Neue Geräte kommen, aber nicht für EU4/EU5 Fahrzeuge. Diese werden nach bisherigen Regeln (nur Truebung) gemessen. Das gilt besonders für die Stickoxide, die bei EU6(c) gemessen werden sollen. Wobei ich auch da schwarz sehe - so lange wie unser EU6 2.0TDi regeneriert, ist es unzumutbar für den AU-Prüfer zu warten, bis das abgeschlossen ist... (Anmerkung: Während der DPF Regeneration ist das AGR geschlossen, und die Frischluft wird über die Drosselklappe geregelt (oder garnicht) - daher sind extreme Stickoxid-Werte die Folge)
gruß
-
Nach meinen Informationen beginnt der MHI TF35HL ab circa 230 PS zu stopfen und ich bin Fan von Reserve in jeder Hinsicht und die Belastung für die Komponenten etwas zu reduzieren.
Korrekt - die Abgasseite ist das Problem - dh der Quatsch, den Holex anbietet kannst die schenken, weil der Verdichter nicht der Flaschenhals ist. Meistens sind die gefrästen "Updgrade" Verdichter sogar schlechter vom Wirkungsgrad als der originale...Daher -> Lader Serie lassen - es gehen 210PS- 220PS / 420Nm (450Nm wenn das große Getriebe drinne ist) nur via Software. Soweit ich mich entsinne fährst du ja PPK+DPF-Anpassung.
gruß
-
Eigentlich haben die E-VTG Steller ja die Gymnastik appliziert - beim Auf und Zuschließen des Fahrzeuges bewegt sich die Mechanik einmal von Anschlag zu Anschlag, genau damit das was bei VW oft passiert ist (Unterdruck VTG) nicht passiert...
Aber ich bin mir mich sicher, ob der M57 das auch macht. Der N47 macht es jedenfalls... -
Leistungsgesteigert 290PS ca. 620 Nm Ruß-arm abgestimmt.
Moin,
es wurde nichts abgeschaltet. Alle Motorschutzfunktionen und Meldungen sind aktiv. Es wurde "sauber" Optimiert, keine Kennfelder verbogen. Alle Werte wurden bei mehreren Testfahrten ausgewertet und die Optimierungen angepasst. AGR ist Off, der DPF wurde nicht entfernt. Der DPF Gegendruck ist unterhalb vom erlaubten Maximum, auch die Temperaturen waren auf den Testfahrten immer im grünen Bereich.
Also ist Software vom Supermasi, wenn ich zwischen den Zeilen lese?Dann kann man da schonmal drauf vertrauen
Zu deinem Problem: Wenn es durch den DPF grau qualmt ist es 5 vor 12. Ladedruck/Luftmasse/Gegendruck Logs - soviel Raildruck-Logs wären nützlich