Beiträge von Blackfrosch

    und man muss nix anpassen, weil er ja für den 320d gemacht wurde


    Ja genau.

    normalen Zusatand nichts bringt


    Wenn man ihm bei Vollgas 5-8°C besser Kühlung zusagt ergibt sich dadraus folgende Luftmassensteigerung: (Laut idealer Gasgleichung)
    Angenommen 60°C Ladelufttemperatur, mit neuem LLK nur 52°C


    (60°C + 273K) / (52°C + 273K) = 1,025


    Sind also 2,5% mehr Luftmasse, die können je nach dem wie gut BMW die Luftmassenanstiege erkennt auch 1 zu 1 in Leistung umgewandelt werden.
    Realistisch betrachtet sind das also 3PS - geschenkt, und einiges an thermischer Standfestigkeit im Sommer. Je nach DPF Beladungszustand regelt der im Hochsommer nämlich bestimmt 20PS weg... Das kann mit dem Performence LLK verhindert werden. Der Turbo freut sich zudem über nicht so heiße Abgase.


    gruß

    Nur die Stoffsitze sind doof.


    Nö: meine sehen nach 100Tkm aus wie neu. Was ich bei Leder teilweise schon so gesehen habe an Abnutzung... Und man hat auch im Sommer immer nen angenehmes Sitzgefühl, ich würde mir ehrlich gesagt nicht gerne Vollledersitze holen. Sportsitze sind halt recht teuer nachzurüsten, daher sollte man das vorm Kauf klären ob man die "braucht" oder nicht :)

    dass das Auto etwas besser anspricht


    Wenn der LLK größer ist - höchstens etwas schlechter... mehr dazu unten...

    Vielleicht auch nur Placebo-Effekt ... :whistling: )


    ja, das sicher :P

    weil er ja mehr Luft durch den LLK schieben muss


    Der Turbolader beim 20d fördert bei Volllast ca 180-200l Luft pro Sekunde! - wie lange der braucht um son LLK zu füllen kann sich jeder ausrechnen. Auch wenn er nur mit 25% "Mitläuft"


    nach dem Umbau um ca. 0,6l gestiegen.


    Hätte der Motor nicht mehr kältere, somit dichtere Luft bekommen hätte er auch nicht mehr Kraftstoff eingespritzt. Also müsste theoretisch auch die Leistung etwas gestiegen sein.

    Unsinn, der PPK-LLK erhöht bei Vollgas die Luftmasse im Motor, sodass auch bei heißen Außentemperaturen noch die 177PS erreicht werden, und nicht aus div Gründen reduziert wird. Wenn du bei 35°C Dauervollgas fährst, erhöht sich der Verbrauch wohl etwas - aber unter 3000rpm oder ohne Vollgas, läuft der Motor thermisch etwas besser, aber die Dieselmenge regelst du mit DEINEM Gasfuß - egal wieviel Luftmasse reinkommt!


    Ohne Anpassung der Software würde ich behaupten das es nur negatives verursacht...


    denke ich da muss die Software drauf abgestimmt sein. Nicht nur wegen der Leistung.


    Gedankenspiel - der 320d reduziert bei Tacho 240 die Leistung, weil die Ansaugluft zu heiß ist und damit auch die Abgase. Das passiert vll wenn es 30°C sind. Sind es hingegen nur 5°C hast du definitiv auch bei 30min Dauervollgas keine Probleme mit Leistungsreduktion. Dem Motor ist es egal ob die Luft kalt ist weil Winter ist, oder weil der LLK überragend ist. Eine Softwareanpassung ist somit unnötig hoch³. Aber ein Märchen, was sich gut verbreitet...


    aber der Luftmassenmesser regelt das ganze ja im "normalen" Bereich auch noch mit,


    Der LMM kann feststellen das trotz max. Ladedruck eigentlich zu wenig Luftmassenstrom in den Motor kommt.


    Noch ein paar erklärende Worte:
    Luft kann man als ideales Gas ansehen -> es gilt Druck*Volumen=Masse*Temperatur*Gaskonstante. Steigt also die Temperatur der Ladeluft, steigt das Volumen, es kommt also weniger Luftmasse im Motor an.
    Beim N47 ist im Steuergerät ein Luftmassenkennfeld hinterlegt. Die Achsen sind Drehmoment und Drehzahl. Der Lufmassenmesser ist zu 99% der Zeit unbeteiligt. Dieser stellt nur fest, wenn weniger gemessen wird als im Kennfeld steht. zb bei zu hoher Ladelufttemperatur oder einem Ladeluftleck oder einer defekten AGR usw.
    Ein 2. Punkt ist die Temperatur der Luft als wichtigstes Medium des Motors. 20 Massenteile Luft 1 Teil Kraftstoff. Ist die angesaugte Luft schon heiß, wird das Abgas danach auch sehr heiß sein. Wenn die Abgase zu heiß sind, folgt auch eine Leistungsreduktion!


    Ein Prüfstand reicht also nicht aus um einen LLK beurteilen zu können, denn wenn die Kühlung gut genug ist - bewegt man sich vll bei 1-2% mehr leistung (theorie) wegen erhöhter Luftmasse...
    Einen Ladelufttemperatursensor hat der BMW nicht. Man kann also nur bei fester Außentemperatur auf der BAB bei Dauervollgas die Abgastemperaturen vergleichen. Aber auch nur bei Fahrzeugen ohne DPF, weil der Beladungszustand großen Einfluss auf die Temperatur hat.


    BMW hält es aber im PPK für notwendig den LLK zu ändern. Dem sollte man Glauben schenken. Andere LLKs würde ich nicht nutzen, weil diese für andere Lader ausgelegt sind. Und jeder LLK einen Druckabfall erzeugt. Ist dieser zu groß muss der Lader Überdrehen um den eingestellten Ladedruck zu bringen.
    Der Performence LLK für den 20d hat dieses Risiko nicht, weil BMW die 195PS mit Serienlader und DPF garantiert.


    Fazit:
    Für Leistungsgesteiergerte 20ds empfehlenswert, für den Rest Unsinn. Größere LLKs 30d -> das Risiko kann keiner objektiv bewerten. (Dazu müsste man vor und nach dem LLK den Druck messen...Wenn er so toll wäre für den 20d, hätte BMW ihn ja einfach verwendet. Der PPK fürn 20d ist aber ein anderer....

    das alle klappen unterdruckgesteuert sind und einfach ein bisschen träge!


    Welche Klappen? (hat der sicher keine E-VTG?)

    35d gefahren und finde bei kick-down braucht der ne bedenksekunde!


    Kann ich nicht bestätigen, den den ich gefahren bin hing in allen Lebenslagen super am Gas, auch beim Kick-Down.

    aber wieso hat meiner bissl weniger Leistung!?!? versteh des nicht. Gefühlt ist alles gleich wie gesagt... aaahhhh :motz:


    Auch wenn mich keiner leiden kann, les halt was ich schreib - und beantworte meine Frage(n)


    @Tachy,Hustler
    Tja, wenn die Box wirklich so angeschlossen wird, macht sie leider doch nichts anderes als die TDI Boxen für 50€ im ebay...
    Aber die Diskussion drüber ist an der Stelle sinnlos, ihr seid zu überzeugt von dem Ding - hast ja schließlich auch viel Geld bezahlt, und keiner will wahrhaben vll was "schlechtes" gekauft zu haben.
    Hier mal die Begründung wieso wir wohl beide Recht haben...


    http://www.autoplenum.de/Auto/…DPF-2007-2008-id1512.html
    http://www.auto-treff.com/bmw/…php?p=2539850#post2539850
    http://www.mazda-forum.info/ma…pupdate-4.html#post340358


    Du hast also ab Werk vll schon 310PS, Steinbauer bringt +10% -> voila 341PS. 20-25% bringt keine Primitivtuningbox. Wär ja zuschön wenn das ohne Ladedruckerhöhung ginge - dann könnte man ja mit Ladedruckerhöhung via Kennfeld 50% Leistung aus dem 335d holen...




    Das ist ganz komisch, manchmal hat der ständig volle Leistung egal in welcher
    Lage, letzte Ze manchmal untenrum , dann will der irgendwie nicht.


    Auch wenn du das garnicht hören willst, schmeiß die Box mal raus, und schau ob er das Serienmäßíg auch macht. Steckverbindung Gaspedal - oder ähnliches?!
    Dann schaust du mal ob du n OBD Dingens besorgen kannst, und die Gaspedalstellung und Ladedruck (im Fehlerfall) anschauen kannst.


    gruß

    aber warum ist das dann so bei mir das ich manchmal das
    Gefühl hab ich trete in's leere beim Kickdown?
    Nicht immer aber ab und zu ?(


    Tja die Frage ist gut - wie lange dauerts dann bis die volle Leistung kommt? Oder kommt die nie? Erst wenn du wieder vom Gas runter gehst?


    Hab oben übrigends noch was für dich geschrieben...
    (Wie/Wo wird das Zauberböxchen genau angeschlossen?)


    gruß