Beiträge von Blackfrosch

    Mein Fiat Stilo rußt mit Zusatzsteuergerät auch nicht mehr wie vorher


    Hast du dokumentierte vorher/nachher Messung zur Leistung? Wieviel PS soll die Box denn da bringen? Klar im Rahmen von einigen % geht das, aber die 20% ohne Ladedruckanhebung ist ein Märchen.
    Zudem hat der Stilo die EDC15, da biegt inzwischen jeder Schimpanse drin rum - auch Leute mit ähnlichem Wissen wie du :fail:


    Bei deinem BMW... Nehm doch mal ne gerade Strecke und die Stoppuhr und beschleunige von 50 bis 100km/h im 3. Gang - vor der Box und nach der Box. Ohne Rußbildung bringste den auf +10-15PS...


    Aber die 25% die Steinbauer angibt sind einfach nur gelogen bzw Betrug. Für das Geld gibts verlässliches professionelles Tuning... zb bei DomFFM (LeibEngineering) oder bei Eberl-Tuning usw...


    gruß

    Wer sagt dir, dass der Tuner nicht "irgendwas" pfuscht und mehr Ruß erzeugt wird? Du kannst es de facto nicht nachprüfen!

    Klar kann ich das nachprüfen. Entsprechende vorher nachher Logs von Einspritzmengen, Förderdauern und Ladedruck usw, kann ich dir inkl Lambda Berechnung gerne per Mail schicken.

    Wer von den Leuten die immer über solche Geräte schimpfen, haben denn wirklich Erfahrung damit?


    Nur weil ich mir noch nicht mit nem Hammer ins Knie geschlagen hab, kann ich trotzdem sagen das es weh tun würde.
    Wenn du Mitdenken würdest, wäre dir aufgefallen das ein spezielles Problem mit der Beschreibung der Steinbauer Box existiert. Wenn die wirklich nur in den Injektorweg/Gaspedal kommt, ist die Box primitv und damit Schrott.
    Andere Boxen zb Speedbuster oder die JB4 arbeiten mit gezielter Sensormanipulation, sodass viele Parameter geändert werden können. Laut Steinbauer ändert sich NUR die Einspritzdauer/menge. Da liegt der Hund begraben.
    Das Softwaretuning auch Pfusch sein kann, streite ich nicht ab. Verbiegen (ähnlich wie Boxen) kann man dort auch, ich würde das aber sehen.
    Aber jede Tuning Box läuft Gefahr die Regelkreise des Motorsteuergerätes instabil zu machen. Deswegen machen primitive Boxen am liebsten nur Einspritzdauer - und das ist halt der Schrott!


    gruß

    Und wer sagt dir das es beim Tuner nicht auch so ist? Dank DPF nicht erkenn- und nachprüfbar.


    Bei ordentlichem Tuning mit Software erweitert der Tuner die Einspritzmengen, und ordnet diesen Mengen auch höheren Ladedruck zu. Die meisten rechnen da wie BMW, damit der Filter nicht öfters regeneriert als vorher. Bei Fahrzeugen ohne DPF kann man da etwas mehr an die Rauchgrenze gehen.
    Eine Box, die wie Steinbauer behauptet den Ladedruck unverändert zu lassen, kann egal maximal 5-10% mehr Leistung erzeugen. Alles was dadrüber geht muss mit starker Rußbildung erkauft werden. BMW bewegt sich ab Werk bei ca Lambda 1,3 - bei Lambda 1,2 beginnt bei Tuningboxen der graue Schleier, weil auch der Zeitpunkt der Einspritzung unpassend ist (zu spät!). Bevor kein Öffnungssignal an der Box bzw den Injektoren liegt, macht die Box nämlich GARNICHTS. Also kann die Mehreinspritzung nur zeitlich zu spät erfolgen. Ordentliches Chiptuning verlegt die Einspritzung etwas nach vorne. So wird thermischer Stress nicht nur auf den Lader abgewälzt sondern auch etwas auf andere Komponenten verteilt. Grundsätzlich gilt: Um so später die Verbrennung umso heißer die Abgase umso mehr Ruß entsteht.

    Wenn der DPF voll ist, fliegt er sowieso raus...


    Wenn die Box die versprochenen 40PS bringt, und der Ladedruck nicht steigt, ist der Filter in 30 Sekunden voll! Und zwar sovoll dass der Karren direkt in den Notlauf fliegt...


    Und was die Eintragungen von Tunern angeht durfte das in der Theorie gar nicht so einfach einzutragen sein


    Genau. Es muss für jeden Softwaredatenstand des Herstellers ein Abgasgutachten angefertigt werden. Egal ob Tuning Box oder Kennfeldanpassung. Ein ehrliches Abgasgutachten ist somit nur in ganz wenigen Fällen möglich.
    Wobei die Abgasgutachten i.d.R bei Teillast gemacht werden, sodass die Box nicht mehr macht als etwas heiße Luft - und damit mehr Diesel verbrennt. (sinnlos!) Oder wenn die Box schlau ist, macht sie bis 80% Gaspedalweg garnichts, außer scheiße aussehen im Motorraum,

    wenn die Tuner wie immer erzählt wird, eine auf das Fahrzeug angepasste Optimierung vor nimmt.


    Ja erzählt wird viel. Die Berechnungen und die erweiterten Kennfelder sind aber immer identisch. Der Basisdatenstand wird nur immer bearbeitet, damit nicht eine geänderte Sensorkennlinie oder ähnliches aus einem anderen Motordatenstand für Probleme sorgt.

    Somit wäre die Optimierung immer anders und dürfte nicht mit der geprüften Referenz übereinstimmen.


    Aus diesem Grund sind 98% aller Abgasgutachten gefälscht oder mit Korruption entstanden. Tuningboxen mit Abgasgutachten nutzen die o.g. Grauzone und ändern im Abgasrelevantenbereich u.U nichts. Das ist aber bei den meisten Chiptunings auch nicht anders. Grundsätzlich ist der Volllastbereich in der aktuellen Gesetzgebung nicht Abgasrelevant. Nur Änderungen bei Volllast können logischer Weise aber keine Ersparnis von Kraftstoff erzeugen. Die Leute die so Schrottboxen fahren glauben das nur, weil der Bordcomputer bzw das Motorsteuergerät von den länger geöffneten Injektoren nichts weiß. Mir scheint es so, als ob die wenigsten, die eine Tuningbox benutzen, überhaupt selber ihren Verbrauch ausrechnen können... (Der Nachtankverbrauch bleibt nämlich nahezu identisch)

    Was für n Ding? Ein AGR Thermostat? Ich glaube in dem Bereich gibts Gewichtoptimierungsbedarf...
    Hat von euch mal jemand son kaputtes Thermostat angeschaut? Siehst man da warum das kaputt ist? Finde ich eigenartig. Sollte ich meins vll auch mal neu machen.
    Man müsste ja bei Zimmertemperatur schon sehen wie es auf geht, wenn es beim Warmlaufen helfen soll.


    gruß