Beiträge von Blackfrosch

    Genau, deswegen schrieb ich belangen KÖNNTE, wenn man a) viel Zeit hat, b) der Prüfstand sicher genau ist, c) das Fahrzeug neuer wäre.
    Fahrzeuge ohne DPF werden vom OEM dadrauf ausgelegt, zu jeder Lebenszeit des Motors (bei warmem Öl und guter Kühlung) die Leistung, die im Schein steht zuerreichen.
    Üblicher Weise baut man Toleranzen nach oben mit ein, damit das eben nicht passiert, das ein 6 Jahre alter Motor im 320d gegen ein VW Caddy mit 140PS TDI abkackt...


    Wenn man ehrliches Tuning mit Vorher/Nachher Prüfstandslauf anbietet, muss man seinem Prüfstand vertrauen können. Dh die 150PS sind zu wenig, man sollte zumindest die üblichen Messungen schnell durchführen, bevor man tunt. Das man nicht zu BMW rennt sollte klar sein...
    Aber -> Luftmasse / Ladedruckrelation messen, Abgastemperaturen usw sollte man sich mal genau anschauen. Denn wenn sich zb rausstellt, das der Lader schon seinen Wirkungsgrad verliert, sollte man nicht tunen. Oder wenn ein Rohr undicht ist - usw...


    Wenn alles unauffällig ist, kann man natürlich ein Tuning vornehmen. (DPF Fahrzeuge reduzieren je nach Beladungszustand die Leistung!) Ich würde vor der Eingangsmessung dann den Filter mal niederbrennen.


    die +43PS sind jedenfalls recht viel, für einen Lader der eh schon Serien nicht hält. Die 43PS kann man aber natürlich auch anders erklären, durch geschickte Bedienung oder ominöse Normleistungsumrechnungen (die einen Turbodiesel (fast) NICHT interessieren, weil der Lader den um 30-40mbar zu niedrigen Umgegbungsdruck kompensiert!) kommen schnell mal 5-10PS dazu, bzw verschwinden.
    Wenn der Tuner bei den 150PS keine gesonderten Untersuchung angestellt hat, ist es deswegen für mich äußerst fragwürdig, ob er bei den 150PS nicht na unten nachgeholfen hat. Um dem Kunden das Fahrzeug nicht nur mit ca + 20PS zurückgeben muss.


    gruß


    gruß

    Nach dem Tuning von Chip 4 Power ging er nur bei Vollgas besser. Sonst nicht.


    Ganz davon abgesehen, das ich dir Recht gebe - Chip4Power sind Vollidioten :) Aber wieseo solltest du bei NICHT Vollgas eine Leistungssteigerung spüren? Das würde heißen, dass dein guter Herr (sinnlos) im Gaspedalkennfeld rumgebogen hat. Um fehlende Leistung durch anders ansprechendes Gas zu kaschieren. Sonst ist es fragwürdig, wieso man man die Dosierbarkeit des Pedals verschlechtert....

    sondern sich mit meinem Motor mit seinen Individualitäten befasst.


    Du hast einen von 10.000den 320d mit 163PS - Individualitäten hat dein Motor nicht, außer das ihm 13PS im Serienzustand fehlen, die ihr versucht habt mit Tuning zu beseitigen. Das wäre im Bereich Leistungsmangel, wo man BWM schon belangen könnte... Sowas sollte man vorm Tuning nachgehen!

    Rundherum die Leistungsmessungen


    Frage - hast du ne resultierendes Diagramm? Wenn ja bitte posten! Hat sich die maximal Leistung im Laufe der "Schritte" erhöht, oder hat er versucht eine bestimmte (gerade) Drehmokurve zu erreichen. Weißt du ob ihr dabei Abgastemps geloggt habt?


    gruß

    Ist so ne billige blackbox-


    aber Angst das ich den Motor Schrotte


    Ja zu Recht, wieso baut man sich sowas auch ein.


    Viel Glück beim Motorschaden, der kommen wird :)



    Ursache scheint der Fehlerspeicher gewesen zu sein


    Was stand da denn drinne? Oder warste ´bei ATU und hast nur löschen lassen? Könnte ja vll der "Fehler" im Speicher hinterlegt gewesen sein, aber nein Löschen ohen Gucken war schon sehr schlau

    Sag ihm er soll versuchen, maximal 680° Abgastemp zuzulassen. Danach Leistung drosseln, dann kann sogar sein das der Mitsubishi Lader hält. Wer sauber rechnet und die OEM Software versteht, braucht bei üblichen Leistungssteigerungen mit Serien-Hardware keinen Prüfstand zum Kurven angucken.
    Das braucht man nur wegen Show und Shine, oder wenn man die Software nicht versteht und dadrin rumbiegt (ganz alleine :) )
    Ausnahme, sind natürlich Hardwareumbauten, da ist son Prüfstand nützlich!



    Würdest du bei einem Becker einen Kuchen bestellen, der bei einem ungewöhnlich großem Blechkuchen erst durch Tierversuche die Verträglichkeit testen MUSS?



    gruß Blackfrosch

    flashen mit Tuningprotection dauert ca 15min - scheinen ja echte Profis zu sein... Was mich wundert ist das niedrige Seriendrehmoment, denn im File stehen Serie 380Nm, die wir beim ferrari987 auch gemessen haben. DIe Leistung von 177PS stimmt jedoch. 209PS sind aber schon heftig, hast du ein Ausdruck mit Schleppleistung, Luftdruck und Normumrechnung (die einen Diesel nicht interessiert?)


    gruß


    Simmerl
    Bei 4200rpm sollte der Ladedruck wieder eher bei 1,5bar sein. Die 1.7bar sind von 1500 bis 3000rpm üblich. Sind vgl. zu Serie 150mbar mehr, das passt. Man braucht ja auch den Luftmassenstrom um die Pferde rußfrei im Stall zu halten...
    (viel Partikelmasser verträgt son Filter nicht...)

    Hi Markus, erstmal LOB :love:


    Einbau KW V3 inkl. professioneller Abstimmung bei Wolfgang Weber


    :thumbsup::thumbsup: Ich hab in deinem alten "Foren zu Hause" in der Richtung bei dir garnichts gehört, aber beim Fabia SCHEINT es ja eh ein sinnloses Unterfangen. Hast WWs Buch gelesen?

    Softwareoptimierung


    Falls da Fragen sind melde dich, hab da inzwischen auch einiges an Wissen gesammlt, durch das Tuning beim ferrari987.

    hat mit Heckträger und 50 kg Bikes sogar flotte 87 Kehren vom Pass übers Stilfser Joch klaglos überstanden.


    fauler Sack, das fährt man mit dem Fahrrad hoch ;) - mitm Auto müsste ich das auch mal machen... aber halt mit sowas (siehe unten)

    Verglichen zu meinem alten kopflastigen Frontkratzer ist das sicherlich alles Jammern auf hohem Niveau


    Und dann steht auch sicher der ein oder andere Besuch auf der Nordschleife an

    Was sagst zu der Bremse vom 330d? Ist die standfester als die 288er Lucas?
    Glaubst du das du mit dem KW V3 einen besseren Kompromiss für Straße und Ring findest, als zb mit dem Bilstein B12? Sind beim KW V3 verstellbare Domlager geplant? Ansonsten wäre "nur" Vorteil Radlastwage / Höhe und Optik vorhanden. Falls du ein Eingangs Achsmessprotokoll hast bzw eines nach WW, bitte melden!

    Soweit erstmal - Hut ab wer bis hier alles gelesen hat! ;)


    8)


    leichter 18" Radsatz Sommer mit nem gescheiten Sportreifen ohne Runflat


    Du fährst 30d aber suchst leichte Felgen, da biste der einzige im ganzen Forum :P In welche Richtung geht denn bei dir "Sportreifen"?



    gruß Blackfrosch

    - Welche Vorteile hat diese Sperre?
    - Wisst ihr vlt. wie viel dieser Spaß kostet, wenn man es nachrüsten lässt???


    Ein Satzzeichen reicht!


    Da dir es Googlen schwerfällt, und ich dich vorhin ja stark gekränkt habe - hier eine Erklärung:
    Eine Differenzialsperre verlagert bei Bedarf die Antriebskraft mehr auf das kurvenäußere Rad, welches im Gegensatz zum kurveninneren Rad noch Grip hat.
    Ohne Sperre und ohne Traktionskontrolle gibt es sonst am Kurvenausgang nur Qualm am inneren Rad. Wenn du mal n Drifttraining machen willst, ist sone Sperre fast pflicht.
    Wenn du aber nicht weißt wozu sowas da ist, wird du die fahrdynamischen Ansprüche aber eh nicht haben.


    Make your choice! :D


    Die Modelle sind zu unterschiedlich, 30i ist vgl zum 35i ne Gurke. Und Handschaltung oder Wandlerautomatik ein großer Unterschied den nur du beurteilen kannst. Fahr solche Fahrzeuge halt Probe.
    Die Entscheidung kann dir hier wohl kaum einer erleichtern. Der 30i ist wohl etwas robuster, Railpumpen und Lader usw gehen beim 35i mal gerne zu Bruch


    Eine Entschuldigung bzgl. der Beleidigung des ganzen Forums steht übrigens auch noch aus...


    Du hast die Moderationsstrategie nicht verstanden - Beitrag melden lautet das Zauberwort...

    Erzähl was über die Stabis, vorne/hinten? wie hart?


    -1,25° ist schon ok, wenn der Nachlaufwinkel groß genug ist. Problem am Nachlaufwinkel ist, das man den mit der Achsvermessung nicht messen kann. Üblicherweise macht man den beim Sturz einstellen am Querlenker aber kleiner.
    Dh du hast beim Geradeausfahren viel Sturz, bei Lenkwinkel aber weniger - als wenn du mehr Nachlaufwinkel hättest, aber dafür weniger Sturz beim geradeausfahren.


    gruß

    Einige Fragen an dich:
    Hast du ein Achsvermessungsprotokoll? Welche Sturz/Spurwerte sind aktuell eingestellt?
    Von welchen Durchmesser bzw Härten hast du die Stabis geändert?


    Zu den Gedanken mit den Domlagern:
    Du schreibst du möchtest Alltagstauglichkeit beibehalten. Hohe Sturzwerte beim Geradeauslauf lassen deinen Reifen schief ablaufen. Dh du fährst dir den "Sturz" wieder raus aus dem Reifen.
    Wenn dein Untersteuern vorallem in engen Kurven auftritt, dann würde ich mit dem Nachlaufwinkel an der Vorderachse spielen (erhöhen). Denn Sturz beim Geradeauslauf ist nur die eine Sache, wie sich der Sturz mit Lenkwinkel verhält ist durch den Nachlaufwinkel festgelegt. (Wenn Domlager dann also 3D...)


    Welche Unterschiede sollen denn "M3 Achskomponenten" zum Serien 3er haben. B16 sollte ja Dämpfer/Feder mäßig gut sein



    gruß Blackfrosch