Beiträge von Blackfrosch

    ja dann lass ihn halt androsseln, ein Benziner ruckelt doch auch nicht. Ruckeln kommt nur bei ungleicher Füllung der Zylinder oder Unregelmäßigkeiten der Luftmasse usw. AGR blockieren, hilft um rauszufinden ob es das ist. Vorallem gegen den "Ausfall" vom Turbo kann er nur helfen wenns zu ist. Denn bei Vollgas geht die Klappe sofort zu, nur wenns AGR Ventil hängt, kommen noch Abgase -> wenige Leistung!


    gruß

    Du hast schon Recht mit dem was du sagst, nur gelten die Aussagen ja für unpassende LLKs. Der BMW ab Werk hat definitiv keinen hohen Druckverlust. Überhaupt ist der Unterschied meiner Erfahrung raus nicht so extrem, wenn man Zweck gebunden Modelle guter Qualität vergleicht. (1.9TDI 160 PS FMIC gegen SMIC 130PS usw) Wenn man ein viel zu dünnen LLK einbaut, mit viel Fläche ist das natürlich wie du sagst.


    Aber du tauschst ja einfach unten den Werks-LLK gegen einen von HG Motorsport, der selbe Bauform hat nur etwas mehr Volumen etc. Da wirst du den Druckverlust einfach nicht messen können.


    gruß und danke für die Quellen, z.T. sehr gut erläutert

    da ja ein Fehler abgelegt wird und (meine?) ins Notprogramm geht,


    Beim 177PS Motor kommt weder Fehler noch Notlauf, einfach garnichts! Wenn Notlauf kommt, geht er aber 100% wieder weg, mit Motor neustart -> Haube auf und zu, Stecker wieder dran, zuschließen, aufschließen -> weg ist der Notlauf!!

    sieht allerdings recht "verschwitzt" aus.


    ist normal, ein Lader hat keine Dichtungen nur Passungen

    Druckabfall


    Nix Druckabfall -> Soll-Ist Ladedruck passt auch Serie!

    jedoch den Druck den ein Lader bei einer bestimmten Laderdrehzahl erzeugt.


    Habe ich dir oben zugestimmt.

    Erhöht man jetzt jedoch den max. erlaubten Ladedruck bzw. Luftmasse in der Software, kann ich mit einem Strömungsoptimierten LLK bei gleicher Belastung für den Lader mehr Luft fördern,


    Ja glaub dran, rechne halt dein Luftmassen/Ladedruckverhältnis mal aus -> Messwerte nehmen bei Vollgas. Ich liefere die dann von nem 320d mit Serien LLK... Die Temperatur ist wichtig, der Rest ist wayne.
    Entsprechene Aufzeichnungen kann ich dir zukommen lassen. Für das LuMa LD Verhältnis ist der Lader und die Temperatur entscheidend. Der Rest wird erst interessant, bei exorbitanten Druckerhöhungen, die ein Serienlader nicht mehr mitmacht!
    Fürn Serienlader kann man kaum was strömungsoptimieren.

    nach anderen Baustellen (LMM zB) suchen?


    LMM Abziehen -> wenn du dann Leistung hast, ist es der LMM. Im Stg ist ein Ersatzkennfeld hinterlegt, der LMM wird nur berücksichtigt, wenn dieser niedrigere Werte misst als das Steuergerät annimmt.
    Hab ich oben aber schon gestrieben....

    zu geringer Ist-Druck nicht aber auch auf eine undichte/ defekte Ladeluftleitung zurückführen sein können?


    Ja, da hört man aber Zischen, denn soviel Luft entweicht einfach nicht lautlos, es sei denn es ist ein Schlauch ganz ab -> sieht man aber eigentlich!


    An alle die hier mutmaßen -> die VTG kanns nicht sein -> entweder zieht er ab ca 3000rpm normal gut, oder aber er geht bei ca 2500rpm in den Notlauf. In beide Richtungen falschen gehen, wäre teuflich...