Beiträge von Blackfrosch

    Das mit dem Sicherheitsfaktor kann man sehen wie man will. Umso mehr Sicherheit umso besser die Haltbarkeit.
    Ich sage mal mit Faktor 1,3 schafft man bei intensiver Nutzung 400tkm mit Serienmoment. Hat man weniger "Reserve" verkürzt sich statistisch gesehen die Haltbarkeit. Aus dem Faktor 1,3 jetzt abzuleiten, dass mit JEDEM (alten) Getriebe 585Nm halten - finde ich gewagt. Funktioniert wahrscheinlich schon - aber sicherlich nicht ewig Problemlos.


    Also besser was von der Sicherheit behalten, und sich der Standfestigkeit erfreuen - dass ich meine persönliche Meinung zu dem Thema!


    gruß

    ich überlege ja grade, ob ich das schwarze Getier der Gattung Lurch :drinkw: nicht auch mal an mein Cabrio dran lasse.


    Geht schnell: Laptop dran - festgestellt, dass es ein Benziner ist - Laptop zu :juhu: 0PS :D

    Das Tuning soll komplett auf die Serienhardware aufbauen, ich hatte nicht vor Teile zu tauschen. Hörte sich seitens Blackfrosch auch nicht so an, als wäre das nötig.


    450Nm gehen ;) 250PS mit den Injektoren auch.
    Außerdem kann man zur Not auch den Kupplungsdruck etwas erhöhen, das komische ZF Flashtool soll ja im Feb. kommen. Aber brauchen tut man das nicht. Aber haben ist besser als brauchen. 8)


    Ist der "Tuninggott" Marcel Meyer aus der E91 FreaksFB Gruppe :D. Ich weiß nicht, wie sauber er arbeitet.


    Ich kann nur sagen, dass der schwarze Frosch super Arbeit abliefert :juhu:


    Wir machen ja z.T gegenseitige Qualitätskontrollen 8) Ich arbeite lieber MIT jemand - als gegen jemand. Und er ermöglicht mir das MIT - keiner kann alles. Aber er hat 95% die gleichen Ansichten, und weiß wie man Steuergeräte "neukalibriert". Kennfelder verbiegen und Werte hochreißen gibt es nicht....

    Na wenn der Schwarzefrosch ein gutes Haar an ihm lässt, muss er gut sein :rolleyes:


    s.o. genau ich kenne ja seine Datenstände, und kann ihn daher empfehlen.

    So wie ich hier gelesen habe gehört der Eberl zu den "guten" Tunern und er weiß was er tut. Deswegen bin ich auf die Antwort der Wissenträger wie z.B. Blackfrosch gespannt.


    Ich werde mich nicht über Eberl-Tuning äußern. Es gibt das, was immer gilt:
    Solange man nicht durch Logs oder Blick in den Datenstand beweisen kann, dass das Tuning sauber ist (nichts verbogen, keine Schutzfunktionen abgestellt bzw keine falsch angepasst hat) - gilt das Übliche:
    Massentuning. Lieber 5 Fehler abgeschaltet, als ordentlich ne Begrenzung gesucht, lieber ein Limiter mehr weg als einen zu wenig. Und ganz wichtig: Immer das Injektor(Einspritzeitenkennfeld) großflächig anheben, damit man wirklich an ALLEN Schutzfunktionen vorbei Leistung generiert - und am Ende nicht mal der BC-Verbrauch mehr stimmt.....



    Und am Ende - hört doch auf euch anzugiften. Es ist ne Hobbyveranstaltung wir mögen alle Autos. BMW weitestgehend hat gutes Engineering gemacht, das kisten halten auch oft mit ebay files. Also alles entspannt.

    @ Schwarzerfrosch, was sagst du zum Prüfstandergebnis und den 460nm?
    Dass es für das Material nicht förderlich ist, ist klar. Aber möglich ist es.
    Der 120d ging wie die Hölle...

    Klar ist es möglich - ich glaube aber prinzipiell keiner Prüfstandsmessung, die Liste der Gründe ist lang. Ich seh auch keinen wirklichen Sinn dadrin die Autos auf der Rolle zu messen.


    Ich weiß wie man die programmiert - zweifel trotzdem grundsätzlich dadran, dass es am Wandler lange gut geht. Deine 460Nm sind ja auch nur ein Spitzenpunkt, und kein Plateau - das ist dann wieder ne Sache das wird halt gemessen - und nicht programmiert. Vermutlich misst der Prüfstand 470-480Nm in der Spitze, wenn ich 460 als Plateau "vorsehe".
    Zumindest zeigen das alle Messungen, die von mir modifizierte Fahrzeuge bisher absolviert haben. Der 320d vom ferrari987 kommt vll dieses Jahr mal auf die Rolle, wenn es sich ergibt.


    RediMischa
    Deinem Diagramm glaube ich aber - und warum? Weil ich den Datensatz (quasi) kenne - bzw. dank dir auch den Typen dahinter.
    Supermasi :love:



    gruß

    Ja der MS hatte im Mailkontakt mit mir keinen schlechten Eindruck gemacht. Aber ob er anders tunt als der Rest weiß ich nicht.
    Prüfstand kann auch viel zeigen - der Blick in den Datenstand gibt 100% Aufklärung, oder Logs mit Einspritzeiten / Ladedruck usw.


    Aber egal:
    Wie du sagst man kann sicher 500Nm fahren am 25d M57 - nur wie lange? Und wozu? Die erreichbare Leistung ist auch mit 450-470Nm ausreichend um den Lader mit 35d Injektoren ans Limit zu bringen.
    Und nur weil dein Wandler 530Nm mit Geräuschen mitmacht, heißt das nicht das das funktioniert. Das heißt das es für dich grad so geht.


    Vorallem gibt es PPKs mit 20d Automatik, die selbst mit 400Nm Geräusche machen... Und da ist auch der 450Nm Wandler drinne.


    gruß