Es sei denn Blackfrosch macht es noch so lange und ich fahre mal wieder bei ihm vorbei, dann darf er mal ran
![]()
Ich habe ja dein Seriendatensatz schon gelesen Tuning kein Problem. Aber 2 Kleinigkeiten stören: 1. M47 20d (Lader....) 2. Du hast anscheinend auch mit Seriensoftware Probleme, die wir noch nicht ganz verstehen...
Ach ja, BMW bekommt Ihre Softwaren auch nicht Rußfrei
Klar, nur die Frage ist bei welchem Motor das denn eine "Pflicht war". Alle mit DPF sicher nicht, die dürfen zum Laderhochlauf für besseres Ansprechen kleine "Wölkchen" produzieren. Da ist eher die Low-NOx Applikation wichtig, Partikel sind egal - landen im DPF.
Naja den Ruß sieht man ja auch nicht da alle Modernen BMW Diesel heute mit nem DPF fahren, das Du schon mal ein Diesel mit'm Performance Kit ohne DPF gesehen, ich schon & muß Dir sagen der Rußt genauso wie jede andere auch......
Korrekt, daher muss man die Lambda-Kennfelder und die AGR entsprechend anpassen, dann rußt nichts. Ferrari987 sein N47 macht nahe Null Ruß. Man muss schon wissen welche Lastpunkte / Gaspedalstellungen man probieren muss, damit man irgendwas sieht.
Klar ist es möglich den Diesel (fast) Rußfrei hinzubekommen, die Frage ist aber immer wie lange sowas dauert & was es kostet
Die Dauer für die o.g. Änderungen sind etwa 10min. Beim den modernen CR Diesel-Motoren werden die Lambda-Kennfelder aber normal garnicht angefasst, weil dort nichts "begrenzt".
Ihr stellt euch das zu "einfach" vor... Man kann ein modernes Auto nicht aufn "Prüfstand abstimmen". Der N47 hat 12 zb. alleine Lambda-Kennfelder. Ich will den Tuner sehen, der mir sagt welches Lambda-Kennfeld wann aktiv ist, wenn er aufm Prüfstand fährt.
Die Umschaltlogiken sind Komplex und hängen von der Fahrprofil-Erkennung der DPF Beladung und verschiedenen Temperaturen ab. Das gleiche gilt für Momentenbegrenzungen. Da gibts über 20 Stück... Daher werden die alle aufgerissen, und die "Feinabstimmung" funktioniert via "Tuning-BOX-Logik" im Einspritzdauer/Raildruck Kennfeld. Das ist das einzige Kennfeld was IMMER Leistung generiert, weil es die Injektoröffnungszeiten berechnet. Und jeder Tuner, der dort ändert, macht groben Unfug. (mit ändern meine ich nicht erweitern (also extrapolieren) sondern für eine bestimmte Einspritzmenge eine längere Einspritzzeit vorgeben als es ab Werk ist. Das nenn man dann Verbiegen... Und ALLE(!) Tuning die ich gesehen habe, hatten dort verbogene Einspritzzeiten - ALLE.
Und dann schreiben sie "alle Schutzfunktionen bleiben erhalten". Nein man hat dann ALLE Schutzfunktionen dazu gebracht das sie eben später greifen. Und ja in 99% der Fälle macht das nichts, aber 99% sind eben nicht 100%....
Und ich glaube nicht (wissen tue ich es natürlich nicht) dass Eberl nach den Forum Erfahrungen hier zu den "schwarzen Schafen" gehört.
Hier sind wir wieder beim Glauben. Wissen tut es (fast) keiner. Und selbst wenn man einen Datenstand gesehen hat, heißt das nicht das alle die selben "Fehler" enthalten...
) Wenn man gewisse Fixkosten im Monat zu tragen hat & das Optimieren aber Deine Haupteinnahme Quelle ist das läuft es leider manchmal wie beim Schlachter ab, außer der Kunde ist bereit gutes Geld zu bezahlen damit man sich dann auch intensiver mit seinem KFZ beschäftigen kann.
Da bin ich 100% auf deiner Seite