Nix Notlauf. Einfach weniger Leistung als die maximal mögliche Leistung....
Beiträge von Blackfrosch
-
-
Ach ja ECS Perfomance GmbH ist kein BMW Tuner sondern ein Optimierer der alle Fabrikate Kennfeld optimiert
Robert kann ALLES!
Denke Robert hat was BMW angeht genügend Know-how
Du denkst das. Das denken wir solange bis ich mal nen Datenstand von ihm gesehen habe, und ihn erwische wie er irgendeine Reduktion platt gemacht hat, die er nicht verstanden hat. Die Wette halte ichAber das führt dann eh zu riesen Ärger - daher lassen wir das besser
Ich kann nur sagen ich würde nie im Leben zu ihm fahren(Weil es keine Kenntnisse drüber gibt, das er sauberer arbeitet als der Rest) Also mache ich meine Software weiterhin selber, da weiß ich wenigsten wo ich mich beschweren muss
Nur können diese eben nicht die Qualität und Sicherheit bieten, wie es die originale Software kann.
Man kommt der Vollgasfestigkeit einer Seriensoftware sehr sehr nah, wenn man die Reduktionskennfelder usw verstanden hat, und entsprechend bedatet.Nur können diese eben nicht die Qualität und Sicherheit bieten, wie es die originale Software kann. Das ist auch normal so, so ausgiebig kann kein Tuner eine (seine) Software testen, wie der Fahrzeughersteller es kann. Das ist vom Aufwand dann einfach nicht mehr lohnenswert.
Korrekt, und daher fließt auch in saubere Software mit Reduktionen wie ab Werk, keine Arbeit. Bisschen mit WinOLS die Tannenbaumfunktion nutzen und dann ne Homepage machen und schreiben wir optimieren.Und es genügt beim Kochschutz-Kennfeld vom E90 BMW eben NICHT dieses Serie zu lassen.(und dann zu behaupte alle Schutzfunktionen bleiben...) Denn das Kennfeld reduziert %-tual, dh wenn man mehr Leistung freigibt muss man den Kochschutz etwas "früher" starten lassen, damit das Kühlsystem nicht überlastet wird. Das fällt aber eh nicht auf, weil kaum einer mit nem gechipten Karren richtig auf der Nordschleife fährt. Und mit Richtig meine ich beim 30d alles unter 8:30. Wer 9-10min Touristentempo fährt kriegt auch das Kühlsystem nicht klein...
Und im Übrigen:
Genau Nordschleife bei hoher Außen-Temperatur, ist der Grund warum BMW den Motor eben nicht mit 290 PS anbietet. Sondern mit 231/245...
Und jetzt kommt der Hustler wieder und sagt doch der Robert von ECS Krefeld GmbH kann das. Keiner kann die Vollgasfestigkeit der Leistung so halten wie Serie.Fazit: Man kann starke Leistungssteigerungen fahren, aber wenn sie wirklich gut sind, zieht die ECU wieder Leistung raus, wenn es zu lange Vollgas ist oder zu warm (außen) oder zu viel Rennstrecke... Und da viele Motoren thermisch am Limit laufen (worst-case Rennstrecke also NOS unter 8:30) kann man sich das chippen fürn Ring (oft) fast schenken. Entweder hält es nicht, oder er reduziert.
Will man dennoch Mehrleistung auf der Rennstrecke haltbar anliegen haben muss man zu Öl-Kühler, DPF Delete, LLK usw greifen, damit es was wird.
-
externer Öl-Kühler, der den Motor themisch entlastet, oder ein Tuning-File flashen was nicht von einem Schimpansen gemacht wurde. Denn offensichtlich sind hier Schutzfunktionen abgeschaltet worden! Normal zieht der M57 bei 108°C Kühlwassertemperatur Leistung runter.
Das sog. Kochschutzkennfeld sieht aus wie ein "Begrenzer" und wird daher von vielen vielen vielen Tunern "bearbeitet" bzw abgeschaltet.Und genau da liegt das Problem am Chiptuning -> nutzt man die Leistung mal ordentlich gibts nur noch ganz wenige, Datenstände die "alles richtig" machen.
-
Ja und welche Partikel sind kleiner als PM2,5?
Genau die, die den Krebs verursachen... Sind sich alle einig.Was mir aber zum Threadersteller-Problem noch einfällt:
Der Innenraum hat nicht nach Abgas zu riechen, egal wieviel Kats fehlen.
Da ist zu 100% was undicht, was du schleunigst beheben solltest!! -
der Katalysator reduziert die Stickoxide (NOx). Das lässt sich im Internet (z.B. Wikipedia) gut nachlesen, was die machen.
Tut er nicht. Wer wandelt nur das Verhältnis von NO zu NO2 in Richtung NO. Das NO wird aber unter Sonneneinstrahlung dann aber wieder zu NO2....Ein Partikelfilter kann je nach Bauart mehr oder weniger erfolgreich auch feinen Ruß aus dem Abgas filtern. Beim Diesel ist es ja nun Stand der Technik, bei den Benzinern kommt es nun auch Stück für Stück.
Nein, Lungengängige Partikel filtert der DPF nicht. Ein DPF hat für die Umwelt und den Menschen keinerlei Nutzen.Der Kat aber schon:
CO, HC, NO/NO2 VerhältnissDPF off ist gesundheitstechnisch ungefährlich
Kat sollte man einfach drinne lassen. Bringt auch keine wirkliche Leistungssteigerung.... -
OBD Link LX schaltet automatisch ab
-
Zitat
Sehr geehrter Herr "Blackfrosch",
wir bedauern die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten.
Nach Rücksprache mit unserer Geschäftsleitung - Herrn Dr. Bauer - handelt es sich bei diesem Problem um einzelne Platinen aus der Anfangszeit.
Sie erhalten natürlich, aus Kulanz und ohne die Begründung eines Rechtsanspruchs, neue Kennzeichen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen / With best regards
i. A.
MitarbeiterinEs nimmt also ein gutes Ende
Danke an TThorsten
-
Lernen durch Schmerz
-
-