Nein kann nicht gehen. Der Luftmassenmesser misst WENIGER Füllung, wenn das AGR aktiv ist. Über den Regelkreis wird die AGR-Rate eingestellt
Beiträge von Blackfrosch
-
-
Mal Frage in graue: Was fährt dein Feinstaubracer für ne BTG Zeit? Unter 8:30?
-
riecht nach Kopfdichtung
-
Zu neu für die Software gibts nicht. Sind alle HFM-6. Und wenn man die Lernwerte löscht, funktioniert Pierburg und Bosch. Meine Vermutung liegt eher auch Ladeluft-Leck oder Software. Aber das ist ja wie immer in diesem Forum. Ein Log mit den richtigen Werten überfordert die auch die größten Autospezialisten.
Was du messerscharf beobachtet hast:
Wenn der Motor im Notlauf ist (keine Leistung) nimmt er einen LMM Ersatzwert
Wenn der Motor Leistung hat, misst er die Luftmasse mit dem LMM.Wahnsinnige Erkenntnis!
-
Ja können Sie aber erst, wenn sie den Motor haben...
-
. man kann aber wohl die Sollwerte auf den Upgrade Lader anpassen
ja aber sinnlosHättest du evtl. eine Idee zu meinem Problem?
Loggen wenn das Problem auftritt - bzw kurz davor:
Mit beiden Luftmassenmessern (vorher Adaptionswerte löschen):
Luftmasse (in mg/H): Soll/Ist
Ladedruck Soll/Ist
Drehzahlgruß
-
Luftmassenwerte sind geloggt und aufm Prüfstand abgestimmt worden in Einzelabstimmung ... Ich hab die LMM Werte mit eigenen Augen gesehen sie sind ~30% höher ... also Serie ... Desweiteren sollte dir klar sein das man mit einer vergrößerten Verdichterseite ... bei gleichem Druck mehr Leistung fahren kann ...
Dann mal her die Logs. Ich poste dann die Logs von den Serien 30d M57, die ich schon geloggt habe. Ne größere Verdichterseite ehöht den Wirkungsgrad der Aufladung für hohe Massenströme. Das ist richtig. Jedoch nicht in dem Rahmen, die du das glauben willst. Da reden wir eben von 3-4% mehr an Luftmasse (wenn der Ladedruck unverändert ist).Grund dafür ist, dass das Schluckvolumen des 30d eben nicht viel größer wird, wenn der Abgasdruck nicht zu hoch ist. Der Abgasdruck wird dann ein Thema, wenn man den (Serien)-Verdichter überfordert/überdreht. Dann schnürt es den Motor ab, und du hast Vorteile, die auch im Fenster 30% liegen können.
Aber, dass dein Upgrade-Lader bei 1,6bar LD @ 4000rpm schon 30% mehr Luftmasse macht als der Serienlader ist und bleibt völlig unplausibel.
Und dein Denkfehler ist, dass Luftmassen-Soll / Ist-Werte nichts sagen. Die Diagnosewerte sind für die AGR-Regelung gedacht, die Luftmasse wird unter Vollgas nicht geregelt. Selbst bei Serienautos steht dort im Luftmassen-Ist oft mehr als im Soll. Und wenn du jetzt im Luftmassen-Soll Kennfeld mehr stehen hast als im Seriendatenstand, dann sollte sich dein Tuner mal mit der Füllungsregelung der DDE6 beschäftigen.
-
JaY_JaY:
1,6bar schafft der Serienlader auch, und dein Upgradelader macht bei 1,6bar maximal 3-4% mehr Luftmasse als der Serienlader. Wenn du wirklich +30% Luftmasse fahren willst zu Serie musst schon 1,8-1,9bar fahren. -
Dann stell mich aber nicht als dumm hin, wenn du technisch auch keine Erklärung hast. Glaub daran und gut. Bezüglich der Schmierwirkung bin ich aber voll bei dir, nem CR Motor würde ich das bei dauerhafter Ultimate Füllung auch zugeben.
-
Wo die akustischen Unterschiede mit 1:150 Dosierung herkommen, erklärst du mir mal bitte, lieber MathMarc