Ultimate Diesel ist technisch auch verständlich, denn der Zündverzug ist geringer Daher ist das auch der einzige PremiumDiesel, der "lohnt"
Beiträge von Blackfrosch
-
-
Fahre auch grad Addinol MZ 406.
Konnte einfach so garkeinen Unterschied feststellen. GARkeinen.
-
Ist das nen 177/184 PS, oder nen 163PS?
Baujahr? Km? Man kann z.B. beim Bosch service Hannover Austauscjpumpe/Injektoren kaufen. Sind wie neu, aber deutlich günstiger. Muss nur die Federführende Werkstatt einverstanden sein -
Ja das Gefühl ist mega gut. Du bist ja nur der 2. E90 der vo+hi die Hülsen zusammen mit Stahlflex hat
-
Holex mag zwar ne Flowbench haben, aber sie stellen trotzdem nicht ordentlich ein. Habe jetzt schon den 2. Lader am Haken / Kundenfahrzeug, dessen VTG-Stoppschraube wir durch Logs justieren mussten.
Saubere Arbeit kann man daher selbst bei Holex nicht mehr erwarten. -
Sollte jeder billige OBD2 Bluetooth / Wlan Handy Adapter können (Readiness abfragen...)
Die Fahrzeuge, die beim Eberl waren sollten die AGR im Standgas aktiv haben, und somit saubere Readiness schmeißen.
Die Lösung haben wir ja damals zusammen erarbeitet, daher macht er es jetzt immer so...gruß
-
Nee steht nicht im Fehlerspeicher.
Ich wiederhole nochmal. AU KANN bestanden werden mit Sonde und DPF off. Kann aber auch schiefgehen.
Daher AGR Readinesskonform abschalten oder anlassen.
-
AGR Readiness prüfen, ob die auf passed steht.
Wenn nein messen die via Sonde und es kann auffliegen. Kann muss aber nicht -
Als Info:
Ich habe neulich zwei 2.0TDI Motoren aus einem Passat 3BG und A4 B7 gesehen. Beide haben laut Datenblatt/Prospekt/Fahrzeugschein/Werkstatthandbuch 81mm Kolben, was mit 95,5mm Hub dann 1968cm³ Hubraum ergibt.
Beide Motoren waren auf dem Block mit einsprechenden Kennbuchstaben zweifelsfrei als 2.0TDI Motoren gekennzeichnet. Trotzdem stand auf den Kolben 79,5mm drauf und die Laufbuchsen waren ebenfalls mit diesem Maß.VW hat einfach aus Lust und Laune einen 1.9TDI Motor aus den 2.0TDI gemacht, weil eben noch alte Teile da waren. Dadrauf jetzt abzuleiten, dass es keinen 2.0TDI gibt, der 2l Hubraum hat wäre gewagt. Ich habe nämlich schon 81mm 2.0TDI Motoren gesehen.
Also ein Gegenbeweis heißt GARNICHTs.... Das müssten schon 10-20 Motoren versch. Baujahre sein, um da was draus abzuleiten.
Ne andere Sache, die mir wegen Haltbarkeit auffällt:
Viele Sagen ja ist alles gleich, die Leistung hält sogar Dauervollgas - Alle E90 Diesel begrenzen ihre Abgastempertur im Kat auf 550°C. Wird dieser Wert angenährt/überschritten wird die Leistung reduziert. Das passiert mit Serienleistung so gut wie nie, beim 30d erst Recht nicht. Getunt interessiert das keinen, weil die ganzen File-Verbieger zu dumm/faul sind relevante Begrenzungen von irrevanten zu unterscheiden. Das Ende vom Lied -> die Kats gehen "defekt". Fällt nie auf.BMW kann a) nicht dauernd die Leistung zurücknehmen, b) nicht die Kats zerschießen - daher muss die Verbrennung etwas "früher" liegen, damit die Abgastemperaturen sinken -> Mehrbelastung für den Kolben.
Daher kann jeder 25d Kolben sicherlich 300PS ab, allerdings nicht so, dass die Abgastemperatur Kat-schonend ist.Das nur mal am Rande als mein Kommentar zu dem Thema.
gruß
PS.: Falls mir jetzt irgendeiner kommt mit "Aber der Tuner hat gesagt alle Begrenzungen/Schutzfunktionen bleiben erhalten". Sagen kann man viel. Aber ein Blick in den Datensatz sagt mehr als 1000 Worte. Oder man testet halt in einer Dauervollgasorgie die max. Abgastemperatur
-
Wenn du das schon merkst, wird dich ein AGR off vom Hocker hauen