Die Lösungsansätze sind gut, aber das STG zum laufen zu bringen ohne Auto und nur per CAN zu flashen, dass sollte man auch schon mal gemacht haben.
Also das 0815 OBD USB Kabel und das Programm aus der Crossshot-Anleitung machen hier grad einwandfreie Arbeit auf meiner Spielzeug DDE7. Nur auf Tisch mit CAN und 13,8V Netzteil.
Man kann jeden Datenblock flashen der halbwegs passt, und sogar nachdem man das Steuergerät beim Schreibvorgang abgezogen hat - kann man es wieder flashen. Ohne öffnen ohne Tricks. Nur Crossshot Anleitung und das 20€ Kabel.
Wieso der Codierer in Hamburg mit seinem ICOM flasht weiß ich nicht, und sehe aktuelle keine Vorteile. Ich bin mir zu 99% sicher, dass vegata nun einfach die Crossshot-Anleitung mit der richtigen Datei nutzt, und alles wird gut.
Wenn Blackfrosch mein Sg nicht mehr wiederbeleben kann, ja dann bräuchte ich ein neues.
Das wäre nur denkbar, wenn ihr im EEPROM bei Wegfahrsperre und Fahrgestellnummer nen Bock geschossen habt. Aber dadran glaube ich nicht, denn CS-Fehler im EEPROM / WFS merkt man sofort dadran, das der Anlasser, das einzige ist, was sich dreht.
Ich sage mal so, das wird nicht gehen, weil es eine DPF-Software war und er eine neue DPF-Freie Grundsoftware nutzen will.
Es ist ja nicht so, das man a) in der DPF-Software die Funktionalität nicht abschalten könnte, und b) gibt es auch andere Leute, die Leistungstuning (besser) verstehen als Voldemord-Engineering aber c) es ist ein 163PS (Lader) der braucht hält nichtmal Serie. Gibt halt Motoren, die kann man nicht (sinnvoll) tunen.
gruß