Beiträge von Blackfrosch

    beim 25d wohl schon. Wobei EIN Beispiel ja nicht reicht. Ist ja ein weiterer Vorteil... Wenn die billig Legierung-Kiste leer ist kommen eben die guten rein, bockt ja keinen. Besser als "Stillstand"
    Und auch wenn einiges stimmt ( stimmen mag), was der Saugnapft schreibt, der Typ ist kein Ing - das ist der Cousin vom Sterndoktor und er schreibt wohl hauptberuflich in der Wikipedia^^


    gruß

    Du scheinst das Funktionsprinzip eines Turbos nicht zu verstehen. Natürlich kann der Turbo ohne Softwareanspassung des ECU mehr Leistung bringen


    Ok die Ladedruckregelung regelt immer den gleichen LD ein, egal welcher Lader verbaut ist. Wo durch soll die Mehrleistung kommen?
    Und angenommen, es kommen 5% mehr Luftmasse - wo her soll die erhöhte Motorleistung kommen?

    Der Codierer aus HH ist ein sehr Erfahrener und hat das eine oder andere Auto gemacht. Das im jetzt ein Fehler unterlaufen ist, ärgert Ihn vermutlich umso mehr.


    Ja, sollte man halt wissen / probieren ob vll das OBD-Kabel nicht weiter hilft, bevor man mit ICOM aufgibt. Denn meine Erfahrungen bezüglich Wiederbelebung waren bisher damit extrem gut. Ein Erfahrener Codierer sollte auch das mal gemacht haben...

    Die Lösungsansätze sind gut, aber das STG zum laufen zu bringen ohne Auto und nur per CAN zu flashen, dass sollte man auch schon mal gemacht haben.


    Also das 0815 OBD USB Kabel und das Programm aus der Crossshot-Anleitung machen hier grad einwandfreie Arbeit auf meiner Spielzeug DDE7. Nur auf Tisch mit CAN und 13,8V Netzteil.
    Man kann jeden Datenblock flashen der halbwegs passt, und sogar nachdem man das Steuergerät beim Schreibvorgang abgezogen hat - kann man es wieder flashen. Ohne öffnen ohne Tricks. Nur Crossshot Anleitung und das 20€ Kabel.
    Wieso der Codierer in Hamburg mit seinem ICOM flasht weiß ich nicht, und sehe aktuelle keine Vorteile. Ich bin mir zu 99% sicher, dass vegata nun einfach die Crossshot-Anleitung mit der richtigen Datei nutzt, und alles wird gut.

    Wenn Blackfrosch mein Sg nicht mehr wiederbeleben kann, ja dann bräuchte ich ein neues.


    Das wäre nur denkbar, wenn ihr im EEPROM bei Wegfahrsperre und Fahrgestellnummer nen Bock geschossen habt. Aber dadran glaube ich nicht, denn CS-Fehler im EEPROM / WFS merkt man sofort dadran, das der Anlasser, das einzige ist, was sich dreht.

    Ich sage mal so, das wird nicht gehen, weil es eine DPF-Software war und er eine neue DPF-Freie Grundsoftware nutzen will.


    Es ist ja nicht so, das man a) in der DPF-Software die Funktionalität nicht abschalten könnte, und b) gibt es auch andere Leute, die Leistungstuning (besser) verstehen als Voldemord-Engineering aber c) es ist ein 163PS (Lader) der braucht hält nichtmal Serie. Gibt halt Motoren, die kann man nicht (sinnvoll) tunen.


    gruß

    Das vordere Kennzeichen ist mit 4 Edelstahlspax direkt auf die Performance Front getackert. Sieht racy aus :wat:
    Alles dickere sieht in "unseren Augen" :drinkw: auf der Front komisch aus.


    Kennzeichenhalter hinten hingegen klappern nur und nerven, da ist ein 3D Kennzeichen geklettet die sauberste / schönste Lösung.
    Da das RP Hessen schnell geantwortet hat :applaus: , ging es ja mit recht wenig Aufwand zu regeln :vix:

    Habe mir grade die Dateien angeschaut.
    Ineodergrosse2000 ist wirklich der allergrößte


    Boschnummern (Hardware-Funktionsrahmen) passt nicht zur ECU.
    original war 0 281 012 754, und die T7800822.da aus der Liste vom crossshot hat auch 0 281 012 754.


    geflasht habt ihr 0 281 011 416. Wie also vermutet zu alt. Nichts in den Headerfiles passt zusammen... Es ist nur Bauernglück, dass die Karre überhaupt noch fährt.
    Man kann grundsätzlich auch die alten flashen, aber muss dann eben die Checksummen neu berechnen, und das kann eben der China ICOM nicht...
    Ich denke ich kann das aufm Tisch wieder retten. Habe die nötigen Daten jetzt hier. Ihr könnt aber die ECU mal ausbauen und mal gucken ob die 0815 OBD Kabel direkt via CAN schreiben könnt. Denn dann sperrt sich die ECU nicht dagegen in den Schreib-Modus zu gehen.


    Welcher Motor hat die Zusb-Nummer 7795829 ?


    IE90-04-12-415 ECE EU4 - hört sich nach dem ersten Datenstand an, den BMW zum zertifizieren gemacht hat.


    gruß