Beiträge von Blackfrosch

    Wäre es nich besser wenn der neue Tuner die aktuelle soft fläsht, geht das überhaupt?


    Wenn du mit aktuell meinst, das neuste Update, was BMW anbietet - dann ja. Jemand der sich anmaßt BMW Diesel zu tunen, sollte auch wissen wir man die im www kursierenden BMW-Update-Daten flasht.

    Könnte ich dann noch 600 km zu nem anderen Tuner fahren?


    Ja das sollte AFAIK gehen... Aber wozu - wenn du eh woanders hin willst? Wenn dir das zu heiß ich kannst du die ECU natürlich auch zu nem Tuner schicken - und dort AGR / DPF off machen lassen. Dann kannst erstmal in Ruhe ohne Fehler fahren. Und überlegen was weiter machst...

    AGR off per Software geht "richtig" und "falsch", aber auch das hält bis zum nächsten Tuner, nur evtl. nicht durch die nächste AU.


    Man kommt auch ohne Readiness noch durch die AU mit Sonde, aber kann nach hinten los gehen...


    gruß

    Fang foch mal an :)


    Also Prüfstandsgenauigkeit sind laut Hersteller +-3% -> 7PS sind 2% von 330PS. Das gleiche gilt beim Drehmoment.
    Also keine messbare Leistungssteigerung. Das ist plausibel und liegt in dem Bereich wie ich sie erwartet hab. Das heißt nicht, dass es keine Leistungssteigerung bringt, nur das sie so klein ist, dass sie nich reproduzierbar messbar ist.


    30° Ansauglufttemperatur Gewinn kann bei dem zerfetzten Serie LLK auch sein


    gruß

    Als ich mir gern anschauen wollte wie man am Kennfeld rummacht, war er dagegen und hat uns nicht reinschneiden lassen, das mag er nicht, daraufhin bemerkte ich das es so dann aussieht als würde er fremde Files fläshen, daraufhin musste ich mir die Unterschiede zwischen Master und Slave Flasher anhören.


    Und hat er nen Slave-Flasher? Oder nen Master? :P


    Und weil du sagst Mehrleistung bis 3000rpm...
    Ich habe neulich wieder Leistungsstufen getestet. 30Nm ist bereits eine Welt. Zur Veranschaung:
    Wenn du an Stelle eines 2.0l Motor (Sauger) 2.3l fährst sind das in etwas 30Nm. Bei dir sind es über 0.7l mehr Hubraum die "gefühlt" dazu kommen.
    Das ist ein anderes Level, der Motor hat NICHTS mehr mit dem zu tun was vorher war. NICHTS mehr. +80Nm, die dir versprochen wurden ist eine Welt.
    Fahr doch mal einen 20d 184PS, dann weißt du wie es laufen muss.

    Ungekühlte Abgase haben (wg. der höheren Temperatur) ne geringere Dichte. Dadurch sinkt der Massenstrom der Abgase. Also wird mehr Frischluft der Verbrennung zugeführt. Daher weniger Siff im Ansaugtrakt und ne bessere/heißere Verbrennung. Wenn ich mich nicht irre... ;)


    Zugeführte Frischuft ist gleich, denn der LMM "regelt" ja den Abgasanteil. Die ECU weiß, wieviel Volumen Füllung in den Motor geht. Alles was keine Frischluftmasse ist, muss also Abgas sein.
    Der Denkfehler, den einige hier machen ist der folgende:
    Der Massenstrom des Abgases hängt von dessen Dichte ab, die ECU kennt die Dichte jedoch nicht. Es wird also immer nur ein Abgasvolumenstrom eingeregelt. Und mit Manipulation des Kühlers verändert man die Dichte, und damit den Abgasmassenstrom. Das heißt aber NICHT, das nun mehr Frischluft angesaugt wird - sondern die Füllung des Motor wird geringer. Sprich der gesamte Massenstrom, der die Zylinder flutet, sinkt.

    Durch die ungekühlte Abgasrückführung wird aber die Soll/Ist-Luftmasse nicht verändert.Das geht nur per Kennfeldänderung oder marginal durch den Abgleich Abgasrückführung durch erhöhung des Frischluftfaktors.Das mehr Frischluft
    der Verbrennung zugeführt wird ist falsch.Außerdem würde dann ja auch der Lambdawert steigen.Der bleibt aber auch gleich.Dank der Lambdaregelung.Schau dir mit Carly oder mit vernünftiger Software die Werte für Luftmasse an und
    du wirst sehen das sich diese durch die ungekühlte Abgasrückführung nicht verändert haben :rolleyes:


    Ich bin mir zu 99% sicher, dass die Lambda-Sonde keinen Einfluss auf die AGR-Rate hat, denn dieser Regelkreis wäre zu träge. Die Lambda-Sonde plausibiliert maximal Modelle in der ECU - bzw sie ist dazu da, die Regeneration zu kontrollieren. Das AGR geht bei der Regneration (oft) zu, und die Frischluftmasse wird durch die Drosselklappe reduziert. Dieser Regelkreis wird von der Lambda-Sonde unterstützt, damit die Regeneration kontrolliert ablaufen kann.

    ich auch noch über einen Liter Diesel auf 100 km sparen will


    Puhhh - das ist schon recht sportlich - 1 Liter beim N47. Glaube ich fast nicht, das das machbar ist. Vll nach BC wenn man im Einspritzzeitenkennfeld rumbiegt 8)

    in dieser Zeit geht der Verbrauch hoch, als würde der Dpf Freibrennen.
    Kann ich das irgendwie feststellen ob da Diesel eingespritzt wird?


    Eigentlich hat man ohne DPF und Nacheinspritzung MASSIVE Rauchentwicklung, weil der DPF ne Beschichtung hat, der Diesel"umsetzt" und somit entsteht genügend Wärme für die Regeneration.
    Aber es gibt unterschiedliche Stragegien diese Regeneration einzuleiten / durchzuführen. Das zu erläutern sprengt den Rahmen.



    Zitat

    Heute war die Sache mit der Batterie wieder da, am Zigarettenanzünder geht die Spannung auf 11,8 v ne zeit lang runter,


    Puhhh - also dann koppelt die Lichtmaschine GANZ aus, das sollte eigentlich nie der Fall sein. Normal schwankt die Ladespannung zwischen 13 und 14,9 Volt. Je nach Betriebszustand. Die Kennfelder dazu sind auch sehr interessant, weil man dadrüber z.B. auch die Regeneration unterbinden kann, in dem man Spannungsschwellen anders definiert. Nicht das er dort rumgespielt hat, und jetzt ne Kennlinie verruscht ist ;)

    Ich unterstelle ihm jetzt mal, dass er natürlich Probleme mit dem DPF hatte - und so der Fahrzeugtausch mit Reparaturkosten verbunden wäre. Also wieso nicht das Notwendige mit dem Nützlichen verbinden.
    DPF "reparieren" und gleich Leistung wie im 20d haben...


    Und Serien 320d ist auch nicht wirklich spaßiger zu fahren als ein 318d - mit bisschen Ausstattung und 17" Felgen sind beides gefühlt lahme Krücken. Beim 325d hat man dann wieder Kosten bei Bremsen, Versicherung, Steuer usw. Und oft fast 100kg mehr Gewicht. Dh man ist dann schon wieder beim 30d, wenn man Spaß haben will. Und der 30d wird nie warm, wenn man z.B. nur 15km zu fahren hat.


    Daher hat Tuning beim 318d schon Sinn... ;)


    gruß


    Aber das ja hier nicht die Diskussion. Dieser Thread soll anderen Usern die Augen öffnen - und eventuell Ansätze finden wie man Leistungsangaben mit Carly prüfen kann.
    Zusätzlich würde ich mir in dem aktuellen Fall über Rufschädigung keinen Kopf machen, und einfach mal (öffentlich) einen Hinweis geben bei welcher Firma du warst. Ihr wart ja sogar zu 2. bei dem Saftladen.

    Ich will Logs zur Einspritzmenge sehen :P
    Ansonsten - cool ich will auch so nen K-Tag Flasher, scheint ja nen Raketen-Teil zu sein. :D Oder vll sollte ich mein Hirn verkaufen - und Files kaufen. eBay gibts ganze DVDs damit :juhu:
    Was denn jetzt eigentlich mit dem Namen des Tuners? (gerne via PN)


    gruß

    K-Tag Flasher gibts... K-Lite sagt mir nichts.
    Italien gibts sonst Galletto, MagicX und Genius Dimsport...


    Hol es Geld. Sag seine Nachbesserungsversuche sind vorbei.
    Das geflashte File verschicken hätte er schon machen können.


    Und:
    Wenn er via BootMode ließt kann er doch gucken was er geflasht hat. Kann er es nicht, dann ist er nur mit Slave Flasher bewaffnet, und er weiß null was er da flasht/kauft. Sein files service sitzt dann wohl in Italien. Dem Flasher Hersteller schickt man auch keine SlaveFiles.... Die kann afaik nur der Fileservice lesen...