Als ich mir gerade die Daten angesehen habe stellte ich fest, dass das Drehmoment bei 400nm ansteht. Dieses wird aber über einen großen Bereich gehalten.
Wenn ich die Einspritzmenge vergleiche passt dies zum aufgezeichneten Drehmoment, also ist kein Überlauf etc.
Meiner Ansicht nach, ist die pausible Einspritzmenge wichtiger, als ein (gerechnetes) Moment, aus einem Log. Es gibt das viele Möglichkeiten, welche Messwerte welches Moment anzeigen...
ZitatAuffällig ist, dass das Soll-Moment wesentlich höher liegt und mit ca. 435nm in etwa in dem vom Tuner versprochenen Bereich (380+ ca. 60-70nm)
Die DDE7 rechnet mit 2 verschiedenen Momenten. Einmal ein inneres Moment (Soll-Moment) - und einmal ein Motormoment(Soll Moment abzüglich Reibleistung des Motors).
Der Sinn dahinter ist, dass die ECU zb bei Kälte oder erhöhter Lichtmaschinen, Climaanlagen Last oder sonstigen Verbrauchern einen gewissen Regelbereich zum Kompensieren der Verluste hat.
Zusätzlich sind die Modelle für Abgas und DPF usw - alle mit innerem Moment gefüttert, weil dort ja die Leistung des Motors ohne Verluste zählt.
Grundsätzlich hat man aber auch die Möglichkeit die Einspritzmenge über gewisse Umrechnungskennfeld (Einspritzmenge zu innerem Motormoment) anzuheben. Dann wüssten die Modelle im Motor (DPF, Bauteileschutz, Abgastemperatur und Logs) usw nichts von Mehrleistung.
Das vereinfacht die "Arbeit" für "Optimierer".
Leider sieht man solchen Pfusch in 100% der Tunings (auch DDE7 BMW) die ich bereits gesehen habe.
gruß