Beiträge von Blackfrosch

    Naja Ultimate Diesel hat (angeblich) keinen Biodieselanteil, daher auch kein Eintrag ins Öl.


    Zitat

    Das spricht nicht für eine weichere Verbrennung infolge einer höheren Cetanzahl.


    Du kannst drehen und wenden wie du willst - üblich sind ca 55 Cetan beim Diesel in Deutschland Ultimate hat min. 60 Cetan. Das ist auch keine Eigenschaft die zu verhandeln ist, sondern das wird auf einem genormt/zertifizieren Prüfmotor ermittelt. Ultimate Diesel zündet früher und brennt schneller...

    Habe auch schon 2.0TDIs gechipt, deren LMM am Limit war - dann kurzer Hand einen vom Audi S3 verbaut - misst bis 300PS. Kennlinie war natürlich anders, aber wayne. Dazu kennt man ja Leute, die Benziner-Tuning machen und wissen wo dort die Kennlinie versteckt ist ;)

    Ah OK - Benzin ist nicht mein spezial Gebiet, das mit den Additiven zur Klopffestigkeit erhöhen, habe ich glatt unter den Tisch fallen lassen...
    Dann hat sich der ADAC damals vermessen - naja 3% Messunsicherheit eben...

    Beim Octavia 2.0 TDI
    halbiert sich der CO2-Ausstoß. Ist das nichts?


    CO (!) Ausstoß bitte, nicht CO2!


    Zu dem Aral-Ultimate Diesel muss man einfach sagen, das Zeug ist gut. Besonders getunte Motoren die an der Lambda-Grenze laufen, oder dessen Einspritzhardware am "Ende" ist, sind hinsichtlich der Rußbildung/Leistung etwas besser. Außerdem hat man beim Diesel durch den erhöhten Cetan - Wert und dem Selbstzünderprinzip den Vorteil das ALLE Motoren davon "profitieren". Im Winter wenn es sau kalt ist fahre ich die Plörre gerne. Das Nageln und die Gasannahme ist deutlichst besser... (solange der Motor kalt ist)


    Aber es rechnet sich für ARAL trotzdem...



    Das falsche zitieren ist natürlich offensichtlich, und liegt an der Forensoftware. Ich habe das geschriebene markiert und zitiert. Und nicht nochmal kontrolliert. Wie du aber feststellst, macht es keinen Sinn - der 1. Satz ist nicht von dir. Der 2. aber schon. In dem fragst du dich wie denn ein Motor E10 nutzen kann. Später schreibst du 3 Oktan mehr machen auch jeden Fall Sinn.


    Für meinen Fehler der mangelnden Kontroll möchte ich mich an der Stelle entschuldigen. Das war nicht meine Absicht, da falsche "Tatsachen" zuschaffen.


    Ethanol hat 104 Oktan, je nach dem in welchem Tatsächlichen Verhältnissen bis zu 5% Ethanol und bis zu 10% Ethanol dann im Kraftstoff vorhanden sind, reagiert die Klopfregelung auf die erhöhte Oktan zahl. Mehr will ich garnicht sagen. Ich kann hier auch nicht festlegen, ob Verbrauchsmessungen im Rahmen von 3% als sinnig betrachten werden sollen. Es geht NUR dadrum, dass E10 ähnlich wie SuperPlus frühere Zündung ermöglicht, und damit den Wirkungsgrad erhöht...

    E10 ist eine sehr gute Wahl bei Direkteinspritzern, sorgt für besseren Wirkungsgrad.


    Wie soll denn da bitte ein höherer Wirkungsgrad zustande kommen?


    Bei nur 3 Cent Differenz würde ich gar nicht lange überlegen.
    Das lohnt bei einem modernen hochverdichteten Benziner praktisch immer.


    the bruce - du merkst selber, dass du dich selber wiederlegst. E10 hat auch mehr Oktan als E5, daher gibt es Motoren, die damit weniger brauchen als mit E5. z.B. die Motoren im Mini die von BMW sind. Hat der ADAC damals getestet....


    Seit dem ich umgestiegen bin auf Aral Ultimate 102, läuft mein Motor obwohl ich erst 52.000 runter habe trotzdem ruhiger und sanfter.


    Ja toll. Dafür gibt es aber bei Sprit der schlechter brennt keine Erklärung - es muss also Einbildung sein...

    Der nächste Fakt ist Mehrleistung oder nicht, die 3-5% wird keiner merken, ABER wer schon einen 6 Zylinder fährt und möchte das sein Baby lange hält, der sollte wohl auch die 10 Cent über haben um "Markensprit" zu tanken oder nicht?


    Markensprit, ja - Premium-Kraftstoff -> Unsinn. Die Motoren halten mit normalem Aral Super / Jet Super + auch nicht kürzer...