Beiträge von Blackfrosch

    Drosselklappe ;)
    Die Drosselklappe beim Benziner (fast ganz zu) erzeugt hohen Energiebedarf beim Ansaugen des Motors.
    Daher sind klassische Benzinmotoren, auch bei Teillast deutlich ineffizienter als Diesel.


    Kompressionsenergie bekommt man (je nach Ventilsteuerung) ja sogar wieder (Luftsäule vergleichbar mit Feder...)


    Ach und zu der eigentlichen Frage:
    Ein BMW-Serienmotor verkraftet (Warm, mit ordentlichen Ölwechseln usw) auf jeden Fall 500 Stunden Dauer(!)-Vollgas. Die VW TDI Motoren damals haben 1000 Stunden Dauervolllast als Test gehabt. Danach durfte die Motorleistung immer noch nicht (weit) unter der Leistung im Papier stehen.


    Und jeder darf sich mal ausrechen wie lange 500 Stunden (Vollgas(!) sind...
    Angenommen man fährt dabei 200km/h - > 100 tkm bzw Mm ;)


    Für getunte Motoren gilt das natürlich nicht, weil hier ja (fast) keiner weiß was eigentlich passiert...

    Du kannst gerne irgendwas ordentliches zum Thema beitragen, gern auch meine Meinung widerlegen/verbessern anhand elektrischer Formeln / Thesen /Erfahrungen,


    Die Spannung die an der Endstufe ankommt berechnet sich aus der Versorgungsspannung (Batterie/Lima) abzüglich der Verluste aufm Kabel.
    Wenn also ein zu dünnes Kabel hast (egal ob Masse) oder Plus, dann kommt weniger Spannung an der Endstufe an, und damit auch weniger Leistung.
    Soll heißen. Dünne Kabel machen die Endstufe nicht warm. Die Kabel selber werden dann eher warm

    Wenn Masse zu gering ist, kann es schon mal vorkommen das sich eine Endstufe aufheizt.


    Aha. Weil der Strom nicht mehr aus der Endstufe raus kommt, und sich dann drinne in Wärme verwandelt :D ?

    Also wenn Kabel und Massepunkt in Ordnung und sich die Endstufe nicht abschaltet passt alles.


    Naja, das geht halt extrem auf die Haltbarkeit, wenn das Ding am Kochen ist - wird die fritte sein in paar Monaten.

    Kabel sind doch für das Problem egal... Anscheindend setzt sie ja genug Wärme um^^.
    Du brauchst keiner stärkere Endstufe sondern eine gute (digitale) !
    Wirkungsgrad muss höher sein. Ein ganz wenig bringt vll auch eine stärkere. Beheben wirst du es aber nur mit Class-D.


    ferrari987 fährt die ESX Quantum Stufen, werden dahinen handwarm, selbst bei höheren Lautstärken...

    Blöd gefragt -> wäre es für einen Tuner anhand dieser "Original"-Vorlage nicht auch möglich, den Weg bzw. die Art und Weise zu kopieren, wie dort "sauber" mehr Leistung generiert wird?


    Klar. Ist das möglich. Aber es dauert länger und ist komplizierter. Hat keiner Interesse dran. Man sieht ja hier im Forum - wird ja auch überall hingerannt - und die Leute vergöttert... Obwohl kein Mensch weiß, ob das Maggi-5min Gießkanne ist oder ordentlich... Ich bin weiterhin auch der Meinung das sich (zu) sauberes Tuning nicht lohnt.


    Und auch schon die ganz alten Steuergeräte, die man in 30min sauber bearbeiten kann werden immer nur sinnlos gebogen. Dann wird das bei den neuen noch schlimmer sein.
    "Optimierung" :D

    Und man denkt garnicht, was es alles für Kennfelder gibt, die sinnige Rückschlüsse auf die machbare Leistung geben. Die kennt nur kein Tuner. Es wird in 99% der schnelle Weg genommen.
    Einspritzzeit anheben, Ladedruck anheben, Drehmomentbegrenzeranheben. Alles möglichst unsauber, damit die ECU und Schutzfunktionen nicht "nerven".


    Und von sochem Müll-Tuning geht dann auch was hopps. Aber da das den Leuten ja egal ist, und sie es nicht beurteilen können (bzw wollen) Hat sich hier in Deutschland das Scheißdrecktuning durchgesetzt. Daher auch die Tuning-Protections und die Testereinträge (Achtung Fahrzeug getunt...)


    Und daher regt sich Saugnapf auch so auf. Jeder der solche "Tunings" mal gesehen hat, schlägt die Händer überm Kopf zusammen. Oft reichen 4-5 Kennfelder mit der Gießkanne anheben schon für Mehrleistung. Ich habe auch schon genug Datenstände von (kleinen und Namenhaften) Tunern gesehen. Dauer fürs Erstellen 10-15min. Wert 50€. Rest ist Marketing.


    Das einzige Tuning, was sauber ist - ist das PPK. Eberl weiß ich nicht wie sauber die Datenstände aussehen, aber ich weiß das man dort versteht was getan wird.
    Und ohne überheblich zu klingen - ich kann das auch einschätzen, da ich selber nicht ganz frei von Motor-Software/Technik wissen bin...

    Lasst den Lader mal ausdrehen bei 80km/h im Schubbetrieb 3. Gang und gebt dann Vollgas. Bis der vollen LD aufgebaut hat und damit auch Schub bringt vergeht geht genau ne Sekunde.
    Ist normal und lässt sich ohne E-Turbo fast nicht umgehen.


    3l Diesel ohne Turbo fabriziert vll 220Nm (Die hat er direkt...) Rest kommt von der Aufladung.
    Verbaut sind beim N57 Garrett GTB2260 Turbos. Die sind sehr stabil gebaut, und haben sehr schweres Laufzeug.


    Das Abstellen der AGR bringt hier ein bisschen was... (merklich).


    Ansonsten auf GTB2060 von MB umbauen die haben z.T Kugellager, dh das Laufzeug muss weniger Lagerreibung überwinden.


    Oder Porsche Cayman S kaufen, der hat Gasannahme - dagegen ist 35i / 35d ne Trantüte hoch 20.


    gruß