Beiträge von Blackfrosch

    schau mal nach Parameter!


    Verkauf halt dein K&N. Bis auf weniger Geld im Geldbeute keine Auswirkungen - ach doch der LMM hält kürzer.
    Der Serienfilter reicht locker bis 300PS


    45€ zu teuer... Das sagen die Leute IMMER die dann lieber Teiletausch-Orgien durchführen...

    Ahja - wollen wir nen Spendenaufruf für die Pro-Version für dich machen?
    E90 tunen, aber dann keine Pro-Version. Typisch.


    Es geht nicht ums dumm machen - es geht drum, dass der einzige Weg der Log ist. Und das interessiert aber nie jemanden. Daher KANN ich leider nicht mehr tun, als das übliche.
    Dh das Tuning in Frage zu stellen, und natürlich den Drecks K&N Filter, der den LMM zerstört.

    Ist es denn so schwer mal Ladedruck/Luftmasse zu loggen. Am besten noch im Fehlerfall?
    Aber vermutlich sieht man auch so tendenzen und Probleme.


    Immer das gleich - hey Leute wo kann der Fehler liegen - aber keine Logs, die meisten können nicht mal Fehlerspeicher lesen.
    Dann fahrt zu BMW oder zu eurem Tuner.

    Die Werte vom Serien N47 kenne ich selber... bei 4000rpm sind es bis ca 450mbar Gegendruck vorm DPF.
    Ich kann nur die 50mbar vom M47 nicht so recht glauben.


    Aber ich bin ja gewöhnt, dass hier alle nur labern - aber Logs überfordert die Leute immer. Besonders die, die den DPF rausschmeißen...


    gruß

    So wie du es oben beschreibst hört sich das mehr wie der "Auto-OC" Knopf an -> ohne Aufwand eine gewisse Mehrleistung, die dann aber entweder so gar nicht mit Spannung geizt oder eine höchst fragwürdige Stabilität mitbringt.


    Genau so sieht es aus. Ich hatte neulich auch wieder einen Polo TDI hier - ist mit Tuning eines großens unterwegs gewesen. Nach 70tkm Krümmer verzogen. Ladelufttemperaturbegrenzung wurde nicht ordentlich angepasst. Spritzbeginne nicht angepasst. 5min Tuning halt. Ein Test mit den eingestellten Parametern an einem Motor mit Abgastemperatur-Sensor ergaben 910° Abgastemperatur (vor Turbo).


    Für den Level an Qualität dann allerdings so viel Geld zu verlangen, wie es manche "Tuner" tun, ist mehr als dreist. Das geht gar nicht.


    +1
    Beim Eberl weiß ich zumindest mal, dass der Programmierer eigene Prüfstandserfahrung/Tätigkeiten durchführt und auch für einen OEM (nicht PKW) im Bereich der Software-Applikation arbeitet. Das kann ich von ECS, Leib oder sonstwem nicht sagen. ms-tuning wusste in Mails mit mir zumindest was ich mit Kennfelderverbiegen meine, und er erweitert/modifiziert auch die Vorsteuerung der Ladedruck-Regelung. (eigene Aussage)


    Mehr handfeste Infos habe ich nicht. Und es gilt folgender Grundsatz:
    Solange man nicht das Gegenteil bewiesen werden kann, ist jeder Tuner ein Abzocker, der 3 Kennfelder verbiegt, und deren Dauervollgasfestigkeit nur mit einigem Glück gegeben ist.


    Daher euch allen, die auf "Hurra-Berichten" von 20 unwissenden Autofahrern vertrauen - frohes "Optimieren"

    Solange der Tuner diese "95%" des Möglichen sauber und ordentlich aufgebaut hat, ohne daß Sensoren, Grenzwerte & gesunder Menschenverstand außer Acht gelassen werden, müsste die Richtung an sich passen.


    Und genau das ist halt nur in max. 1% der Fällen gegeben :P
    Es geht nämlich nur ums Kohle machen, und das geht nicht, wenn man sauber und nahe an der "OEM-Struktur" arbeitet. Denn das dauert zu lange. Ich habe selber schon auf meine Stoppuhr geschaut. Hinbiegen geht echt viel viel schneller, und ist vorallem auch noch fehlerunanfälliger (aufs Erreichen einer Leistungssteigerung bezogen) als ordentliches Tuning.


    Und daher macht es kaum einer. Nur die, die selber zu viel davon verstehen - und Spaß an der Sache haben. Wer am Tag mehr als 2 oder 3 Autos macht, kann das Niveau im Grund schon nicht mehr halten.


    Auch wenn es keiner von euch glauben will :rolleyes:

    Eine Kennfeldoptimierung bei einem Tuner auf den persönlichen Fahrstil? Davon habe ich noch nie gehört. Jeder vernünftige Tuner wird bemüht sein das der Motor in jeder Drehzahl gut geht. Eventuell berücksichtigend ob das Getriebe das auch mitmacht.


    Man kann zB.: das Ansprechverhalten des Motors durch geänderte VTG-Ansteuerung / Ladedruck bei Teillast beeinflussen. Das ganze hat Auswirkungen auf den Verbrauch bei konstanter Fahrt. Daher kann der Fahrer schon sagen, ob er auf der Nordschleife Sekunden schindet, oder lange Strecken sparsam fährt, aber mehr Dampf beim Überholen haben will.

    Ich behaupte einfach mal, dass Abgasqualität und Dauerhaltbarkeit für die meisten "Tuner" völlig irrelevant ist. Wenn der Motor 30.000-50.000km mit seinem Mapping überlebt, ist das völlig ausreichend - dann lassen sich Schäden sehr einfach auf andere Bauteile abwälzen.


    +1 wobei man bei der Abgasqualität sagen muss, das 0815 Standardtuning im abgasrelevanten Bereich meistens keine Änderung vornimmt. Es sei denn AGR off wird vorgenommen.
    Ansonsten ist selbst dem OEM das Abgas bei Vollgas "egal" natürlich Lambda-Werte mager genug, (Diesel!) damit Abgastemp und Ruß passt.

    Schlussendlich bleibt einem kleinen Tuner also fast nichts anderes übrig, als mit "Hausmittelchen" Leistung zu erzeugen - und das sind nunmal schnelle Modifkationen an Einspritzmenge/-zeit/-zeitpunkt und Ladedruck.


    Das Hauptaugenmerk dieses Satzes heißt SCHNELL - denn einen anderen Weg als Einspritzmenge/Zeit/Punkt / Ladedruck anzupassen hat auch BMW nicht^^

    Wenn der Motor am Ende dann 20-30% mehr "drückt" und nicht gleich seine Pleuel auf die Straße kotzt, dann reicht das und man kann das File für mehrere 100€ an seine Kunden verkaufen.


    So siehts aus, und man sieht, dass es funktioniert ;)

    Wenn der Tuner es dann noch ernst meint, misst er u.U. noch die Abgastemperaturen bei Volllast, beobachtet den Ladedruckaufbau, um Überschwinger zu vermeiden, prüft die Druckverhältnisse im Abgassystem und misst die Abgaswerte und Trübung. Aber da sind wir wieder bei den Kosten: Gute Messtechnik ist teuer, schweineteuer!

    Die modernen Fahrzeuge haben ja schon viele Sensoren verbaut, die man kostenlos nutzen kann. Lambda, Abgastemp, Abgas(Gegendruck), LMM, LD-Sensor, Raildruck usw.

    Ich traue den "großen" OEM-nahen-Tunern noch am ehesten zu, sich auch das Ergebnis ihres Kennfeldes genau zu Gemüt zu führen. Dass das aber nicht für 500-800€ nicht machbar ist, sollte jedem einleuchten...


    Also ich habe keine belastbaren Belege, das zb.: ein ABT-Tuning am VAG-TDI besser ist als ein 400€ 0815 Standardfile, was die üblichen Fehler enthält.



    Und den Tuner, den ihr sucht - habe ich auch nach langer Suche für BMW Diesel nicht gefunden. Denn eigentlich sind die Motoren/Software so komplex, dass man einen bräuchte der z.B.: NUR BMW - Diesel "optimiert". Denn Spezialisten leisten Besonderes. Und wahre Größe heißt auch Unwissenheit eingestehen. Und kein Mensch kann ALLE modernen Motoren ordentlich tunen.
    Und wer es nicht ordentlich kann, der sollte es lassen....