Beiträge von Blackfrosch

    Sorry, das ist einfach Käse. Der TÜV hat ab Anfang/Mitte 2006 die AU per OBD gemacht und wenn mal die Trübung gemacht wurde, ist das nur nen Schätzeisen.
    In Zukunft wird es interessant, mit RDE erst Recht.


    Ja sage ich ja EU5 Fahrzeuge werden weder mit Partikelanzahl gemessen werden in Zukunft, noch wird es schärfere Truebungs (Schätzeisen) Werte für die Sonden-AU geben.
    An nem EU6 Fahrzeug kann man DPF delete vergessen, und AGR off im Grunde auch - denn eigentlich erhöht das entweder den Verbrauch (NOx Speicherkat muss dann NOCH öfters als nach 2 km (!) regeneriert werden) oder der AdBlue-Verbrauch steigt....


    Daher werde ich EU4-5 Diesel fahren bis es in Deutschland Ladeinfastruktur gibt :P

    So siehts nämlich aus.
    Und die KFZ Steuer berechnet sich ab EZ2009 nach CO2 - weil die EU Normen eh an Baujahre gekoppelt waren - und vor gings rein nach Hubraum... Die DPF "Förderung" wurde 2009 eingestellt - egal ob DPF oder nicht - gleiche Steuer.
    Ich erkenne hier keine Steuerhinterziehung. Maximal erlöschen der Betriebserlaubnis.


    Und ja die Grenzwerte werden für EU6 Fahrzeuge strenger - aber EU5 ohne DPF kommen durch den Test. Und da der TÜV und die Dekra vom Fahrzeughalter bezahlt wird, überlegt sich der PI 2mal ob er das Fass bei ner AU direkt aufmacht...

    Weil die Förderdauer der PDs dann höher ist, und der Öffnungsdruck sofort erreicht wird. Ist das G62/Signal denn plausibel?
    Gleiches gilt für Luft im System bei mehr Förderdauer geht sie schneller raus

    Ich habe aber dann jeweils an den vor und den Rücklauf vom Filter zur pumpe ein Rückschlagventil dazwischen gebaut seit dem ist ruhe.


    :thumbup:


    Das wäre auch mein Ansatz. Vermutlich hat beim PD Element Austausch jemand geschlampt und die Dichtungen nicht neu gemacht - (Skoda selber, weil 2013 riecht nach dem Kulanz-Siemens-PDE-Problem) Oder die Tandempumpe ist undicht.
    Der 2. Ansatz wäre (wenn VCDS vorhanden ist) bei dem Kaltstartproblem mal die Motordrehzahl mit zuloggen. Man hört auch hin und wieder von Anlasserproblemen bei den Fahrzeugen. Die Piezo-PDs haben nen anderen Öffnungsdruck. Den Magnet-PDs der Boschs brauchen praktisch keine Startdrehzahl.... Die Piezos aber schon. Man hört das im Video auch, das er eigentlich sofort anspringt, nachdem er ne bestimmte Anlasserdrehzahl hat.


    gruß

    Ich habe in keiner meiner Aussage eine Wertung abgegeben....


    Wenn du jetzt rausließt, das BMW original Batterien besser sind, ist das deine Interpretation.


    Meine Darstellung sollte nur das Argument "Erstausrüster" etwas entkräften.


    Und da ich ja geschrieben habe beide Batterien zu kennen, hätte etwas Nachdenken ergeben, dass ich/wir keine original BMW Batterie im Ersatz gekauft haben.

    Kenne beide Batterien - die Banner ausm Zubehör sterben z.T früher ist meine Erfahrung - go for the Exide (auch Erstausrüster)
    Und BMW kriegt genau das was sie bestellen, und nicht was später im Zubehör verkauft wird - das ist also kein Argument für mich. Natürlich qualifiziert es den Hersteller gleiche Qualität zu liefern, aber ob das Produkt deswegen hochwertig und langlebig ist steht ganz wo anders.