Der Bereich, der im Sattel steckt, ist ja völlig identisch.
Nur die eigentliche Führungsfläche ist deutlich länger (gewesen). Was hinsichtlich Schmierung und Nutzen der Hülsen von Vorteil ist.
Die neueren Evolity sind jetzt nur deshalb länger, weil nur so die Gummikappen drüber passen, die jetzt dabei sind.
Seit wann gibt es die neue Version? Ich habe vor ca einem Jahr schon welche gekauft, welche ich dann wieder abgestoßen habe, weil man sich mit den Dingern den Wartungsaufwand erhöht, und den TÜV dazu einlädt die Bremsanlage als Mangel aufzunehmen. Die Freunde von AT-RS sollten vll einfach mal ein akutelles Bilder der Ware veröffentlichen, es sei den TyrolSport hat irgendwelche "Rechte" an den Teilen - aber da enthalte ich mich mal.
Man könnte zwar auch eine x-beliebige Kappe (bspw, die alten orig.
BMW abschneiden, oder auch welchem von Audi A4, A5, Q5 etc.) mit einem Tropfen Kleber auf die Führungsbolzen
pappen, aber das ist natürlich weniger optimal, weil die Bolzen mit fortschreitendem Belagverschleiß weiter raus
wandern. Das geht aber durchaus ebenfalls.
Ne Kunststoffkappe auf ein Bremsenteil kleben, welches gut und gerne 130°C warm wird, ist eine "super Idee". (sowas vom Bremsen Guru....) Die Werkskappen sind am Ende der Gummihülsen montiert, welche im Vergleich zu den Messingführungen keine/kaum Wärme leiten. Das wird einfach nicht halten. Schon garnicht beim sportlichen Gebrauch.
Drehen oder Fräsen wär nicht das Problem, wenn die Maße vorhanden wären^^
Das Material von den Tyrolsport Hülsen ist ne Messinglegierung, die zusammen mit dem Stahl der Bolzen, unter Berücksichtigung der Temperatureinflüsse, eine gute Reibpaarung bildet.
Da muss man schon genau die Legierung nehmen. (Liegt mir aber vor )