Beiträge von Blackfrosch

    Beim N52 z.B. mitels Valvetronic, also absolut ausreichende Regeldynamik würde ich mal behaupten.

    Der Luftpfad Stickwort "Valvetronic" ist immer träge und taugt nicht für schnelle Momenteneingriffe via ESP/MSR.

    Zitat

    Außerdem bräuchten auch Allradvarianten dann dieses Ventil nicht, da der Schlupf an der HA über die angekoppelte VA ausreichend abgefangen wird ;)


    MSR haben auch die Fronttriebler, verstehe deine Argumentation nicht.


    Bei dir lese ich auch viel "ich glaube". Gesicherte Infos seitens BMW habe ich auch nicht, bzw ich bin nicht in der Applikation bei Steyr tätig, aber der Tipp bezüglich MSR Unterschützung (Stichwort verschiedene Momentenpfade) kam von einem Applikations-Ingenieur bei Porsche.


    Die 2. und vll einfachere Idee wäre natürlich das CDV als Schutz vor abgescherten Antriebswellen usw zu sehen. Nur wieso hat der M3 den Käse nicht?


    gruß

    Einfahren:
    Warm fahren, dann viel mit Last in allen Drehzahlen. Fahr den bloß nicht (wieder) lahm. Ohne Mitteldruck pressen sich die Kolbenringe nicht richtig am Zylinder dran, dann fährst du den nicht ein, sondern polierst die Oberflächen nur.
    Man soll ja aber eine Reibpaarung erzeugen, zwischen denen ein dünner Ölfilm "haftet".


    gruß

    NK ist günstiger(!) als ATE aber nicht unbedingt (viel) schlechter bei 0815 Kram. Wer den letzten € sparen will kann das bedenkenlos kaufen.
    Alles made in Germany in den alten Wartburg Werken.


    Habe mich im Bremsentauschen auch anlernen lassen, und arbeite jetzt sauberer als fast jede Werkstatt. Ist wirklich kein Hexenwerk, aber man muss es sich halt mal "zeigen" lassen von jemand, der Erfahrung hat.


    gruß

    Was ist jetzt los mit dir?


    Ich war nur verwirrt, weil einige Aussagen etwas "schwammig"/"undeutlich" waren. Ich habe die Tyrol-Sport und Evolity schon direkt vergleichen können.
    Im Sattel selber sitzen sie identisch, aber die TyrolSport Hülsen führen den Bolzen auf (etwas) mehr Fläche. Zumindest bei der C54 ATE ist das der Fall.


    Aber die Verwirrung ist ja geklärt:
    TyrolSport ist die "100% Lösung" - Evolity nur ein Kompromiss. ;)


    Sonst ist mit mir nichts los :brav:



    Zitat

    aber der TE sagte vorweg, dass er hier keine
    Debatte Tyrol vs. Evolity wünscht.


    War ja deine Idee sicherzustellen, dass die Evolity nochmal ins Spiel kamen :P

    Primär lag mir daran,
    den Unterschied zwischen Evolity ( = alte Tyrol ) mit den neueren Buchsen von Tyrol zu erklä-
    ren.


    Zusammenfassend: Die TyrolSport sind immer noch länger und "besser" als die Evolitiy, welche immer noch keine Lösung für den Staubschutz anbieten?
    Es gibt also keine neue Version der Evolity, die einen Staubschutz hat?


    Zitat

    Und wer die Evolity bereits hat, oder für dessen Sattel es gar keine Tyrol gibt, der aber seine
    Bolzen-Buchsen-Kombi trotzdem wetterfest machen will, der kann durchaus mal über eine Lö-
    sung nachdenken, und sich von diesem Gedanken inspirieren lassen. Vielleicht geht's ja auch
    viel besser. Ich bin offen für konstruktive Ideen.


    Auf die Gefahr hin, dass ich der einzige bin, der es nicht versteht:
    Hää? Gibt es von Evolity mehr Auswahl an Hülsen als bei TyrolSport? Wenn ja welche Modelle werden abgedeckt?
    Wie soll man seine Buchsen-Bolzen Kombination sonst verbessern? Die Kappen, die serienmäßig auf der BMW Bremse stecken halten doch auf dem Gummi und schützen vor Schmutz.


    BTW: Die Kunststoffbuchsen sind aus Gummi. Mir geht es im die Staubschutzkappe, die ab Werk billigster Schrottkunststoff sind. Diese werden jedoch auf den Gummi-Buchsen nicht warm.