AU beim Diesel wird immer bei Volllast gemessen
Ach ja? Habt ihr nen Rollenprüfstand da? Oder welches Lastmoment gebt ihr auf die Kurbelwelle, damit ihr im Stand "Volllast" AU machen könnt?
Ich bin gelernter Mechaniker
Dann solltest du dich mal (weiter) bilden, und nicht mit der Tatsache prahlen, dass du was mit KFZ "gelernt" hast.
Selbst wenn man durch eine extreme Lastfahrt annähernd hohe Abgas Temperaturen erreichen würde, würde das nicht als Regeneration erkannt werden.
Die Meldung kommt zwar wenn DPF Fehler erkannt werden, jedoch verschwindet sie nachm Löschen des FS idR wieder.
Im übrigen ist es ein Irrglaube wenn man meint man könnte durch "heizen" den dpf dazu bewegen zu regenerieren. Die dafür benötigte deutlich höhere Abgas Temperatur wird, ohne das die Motorsteuerung weitere Maßnahmen dafür einleitet, einfach nicht erreicht.
Im zweit höchsten Gang bis zur Abregeldrehzahl fahren erzeugt sehr wohl ausreichende Abgastemperatur um die Partikel zu oxidieren (zu CO2 und Asche zu machen). Wichtig ist dabei nur, den Restsauerstoffgehalt des Abgasstromes dabei aufrecht zu erhalten. Weil jeder Kerl, der schonmal gegrillt hat weiß, was es zum Kohlen "anzünden" braucht: Sauerstoff und Hitze. Hitze schafft man via Vollgas, Sauerstoff in dem man einige Sekunden vom Gas geht, und mit reiner Luft den DPF spühlt. Dauervollgas OHNE Unterbrechung kann nach hinten losgehen.
Zeigt BMWhat den Beladungszustand des Filters? Ich hatte mal ne Eigenregeneration mit der Methode an nem 1.6TDI mit Verstopfung durchgeführt, nachdem die VW Routine im MSG nicht zur Besserung beigetragen hat.
Beladungszustand, Abgasdiffdruck, Abgastemperatur muss man dabei jedoch im Auge behalten. Der diff Druck sollte bei der Regeneration (bei Vollgas) NICHT ansteigen, falls doch vom Gas gehen, wenn keine Besserung eintritt Vorgang abbrechen.
gruß