Beiträge von Blackfrosch

    AU beim Diesel wird immer bei Volllast gemessen


    Ach ja? Habt ihr nen Rollenprüfstand da? Oder welches Lastmoment gebt ihr auf die Kurbelwelle, damit ihr im Stand "Volllast" AU machen könnt?

    Ich bin gelernter Mechaniker


    Dann solltest du dich mal (weiter) bilden, und nicht mit der Tatsache prahlen, dass du was mit KFZ "gelernt" hast.

    Selbst wenn man durch eine extreme Lastfahrt annähernd hohe Abgas Temperaturen erreichen würde, würde das nicht als Regeneration erkannt werden.


    Die Meldung kommt zwar wenn DPF Fehler erkannt werden, jedoch verschwindet sie nachm Löschen des FS idR wieder.

    Im übrigen ist es ein Irrglaube wenn man meint man könnte durch "heizen" den dpf dazu bewegen zu regenerieren. Die dafür benötigte deutlich höhere Abgas Temperatur wird, ohne das die Motorsteuerung weitere Maßnahmen dafür einleitet, einfach nicht erreicht.


    Im zweit höchsten Gang bis zur Abregeldrehzahl fahren erzeugt sehr wohl ausreichende Abgastemperatur um die Partikel zu oxidieren (zu CO2 und Asche zu machen). Wichtig ist dabei nur, den Restsauerstoffgehalt des Abgasstromes dabei aufrecht zu erhalten. Weil jeder Kerl, der schonmal gegrillt hat weiß, was es zum Kohlen "anzünden" braucht: Sauerstoff und Hitze. Hitze schafft man via Vollgas, Sauerstoff in dem man einige Sekunden vom Gas geht, und mit reiner Luft den DPF spühlt. Dauervollgas OHNE Unterbrechung kann nach hinten losgehen.


    Zeigt BMWhat den Beladungszustand des Filters? Ich hatte mal ne Eigenregeneration mit der Methode an nem 1.6TDI mit Verstopfung durchgeführt, nachdem die VW Routine im MSG nicht zur Besserung beigetragen hat.
    Beladungszustand, Abgasdiffdruck, Abgastemperatur muss man dabei jedoch im Auge behalten. Der diff Druck sollte bei der Regeneration (bei Vollgas) NICHT ansteigen, falls doch vom Gas gehen, wenn keine Besserung eintritt Vorgang abbrechen.


    gruß

    Ja natürlich muss der Eingriff in der Motorsteuerung erfolgen. Mechanisches Blockieren führt zur Fehlerlampe

    Zu dem kann man nicht sagen wie der Motor auf lange sicht damit zurecht kommt, da das AGR für eine Kältere Verbrennung sorgt.


    Sowas erzählen Leute, die meinen verstanden zu haben wozu das AGR eingesetzt wird. Klar senkt es bei Teillast die Temperaturen etwas, aber das sind Temperaturen die der Motor 1 Mio km aushält, weil die Temperaturgrenze erst im Vollastbereich um 4000rpm ein Problem ist.
    Im Bereichen wo es AGR aktiv ist hast du vll 250-400°C Abgastemperatur. Ohne AGR ca 50-70°C mehr. Interessiert aber kein Mensch, der Motor kommt auch mit 700°C auf Dauer klar. Erst im Bereich 800-850°C wird es ernst.
    Zudem werden auch die BMW Motoren oft ohne AGR betrieben. Zb im Motorsport. X-Raid BMW 30d, kein DPF, kein AGR -> hält trotzdem. Und das mit Serienblock aber 350PS.


    Deine Aussage wäre genauso sinnvoll wie zu sagen:
    Den Reifendruck von 2 auf 2,4bar erhöhen spart zwar Sprit und fährt sich besser, aber es steigt die Gefahr des Reifenplatzers, da ja mehr Druck im Reifen ist.
    PKW Reifen halten 4bar problemlos aus.....

    Ich würde auf der Autobahn mal nen steilen Berg(ab) suchen, und die Kiste auf Vmax prügeln, und dabei filmen wie der Momentverbrauch sich anfängt zu reduzieren.
    Reduziert er sich nicht, hat deine Kiste nicht genug Power.
    Reduziert er sie sich, liegt eine elektronische Begrenzung vor, und der Lieferumfang des PPK wäre unvollständig. Du könntest dein MSG auch ausbauen und bei einem Tuner deiner Wahl nach dem Vmax Wert schauen lassen. Kosten vll 50-100€ inkl Behebung. Oder du machst einfach weiter deinen Eiertanz

    Soweit ich weiß hat der BMW Tester keine "auslese" Funktion.
    Der kann nur die Signatur / Checksumme abgleichen.
    Der Signaturcheck wurde damals im Schattenfehlerspeicher abgelegt, das kann man verhindern.
    Ebenso das melden der "alten" Checksumme. Gibt wohl Tuner die das entsprechend umstellen können.


    100% sicher kann man nur sein, wenn man vor der Inspektion Serie flasht. Ich habe hier 2 VAG Fahrzeuge mit Garantie(verlängerung) -> die sind beide noch Serie und werden es über den Zeitraum auch bleiben.
    Während der Garantie PPK. Oder Finger weg.

    Dann hau mal die Infos und die Teilenummer diesbezüglich raus.
    Mir hat man auch gesagt, dass es eine "verbesserte" Kupplung gibt, nur wie man an die ran kommt weiß keiner