Jup aber in 2 Beiträgen, deswegen habe ich es mal angemerkt
Beiträge von Blackfrosch
-
-
Ich sag, er wird noch freigebrannt. 98% sicher
Ach und
ZitatPDF
ist nen Dokumentenformat von Adobe...
Du meinst DPF oder RPF... Aber für was soll PDF stehen
-
Wenn die MKL wegen des AGRs angeht passiert garnichts. Nur kommst mit Lampe an nicht durch die AU. Und in der Schweiz müsstest sogar Strafe zahlen.
Beides passt nicht mehr zu den abgelegten Grenzwerten im Steuergerät - Resultat ist eine Abgas-Fehlermeldung. Chiptuner ehöhen/deaktivieren mit der AGR-off-Programmierung diese Grenzwerte.
Du ließt die MTZ, aber möchtest uns Verkaufen, dass Abgasgrenzwerte im MSG abgelegt sind -> diese durch Messung kontrolliert werden -> und dann der Fehler kommt?Ich stell das mal "richtig":
Die AGR Funktionion wird durch den Luftmassenmesser/Lambdasonde kontrolliert und geregelt. Der Diesel saugt reine "Luft" an. In der Realität bei Teillast Gemisch aus Abgas und Frischluft. Das was der LMM vorne nicht misst, ist sowohl schon mit Abgas gefüllt.
Fertig. Die AGR Stellglieder sind natürlich als Solche auch Überwacht (wenn elektrisch angesteuert), aber die stören sich nur dran, wenn sie "hängen" oder nicht mehr vorhanden sind. Ob da nun Abgas in das AGR System kommt juckt die Stellglieder nicht.-> Wenn die Lampe dir egal ist und du vor der AU den Fehlerspeicher löschst, sollte nichts passieren.
Das Deaktivieren der AGR ist aber sauberer. Dabei hebt der Tuner das Luftmassensoll an, bzw bei den neueren Fahrzeugen werden 2 von 5 Hysterese Kennlinien genullt.
Manche machen auch nur den DTC Code des AGR Fehlers platt.gruß
-
Beantwortest meine Fragen nicht
-
Willkommen im Forum!
Hast dich extra dafür angemeldet?
@Fanatic
Wie wars denn beim Konrad? Wie arbeitet er? Ist er freundlich?
Hat er alle Fragen beantwortet? -
-
Aha Zusammenfassung:
Wir haben keine Ahnung, aber versuchen mal ne kostenfreie Lösung herbeizuführen.
Wenn dann doch Kosten für Sie entstehen, ist das nicht unser Problem...
Und Softwarefehler haben Sie kaputt gemacht, wenn da der Fehler liegt, müssen Sie die Kosten für den gesamten Vorgang tragen. -
Welchen Hersteller würdet Ihr mir empfehlen bei Blei - Säure Batterien?
ADAC TestEs gibt auf dem Markt eine Batterie, die allen Blei-Säure Batterien überlegen ist, aber im Gegensatz zu allen anderen AGMs auch tauschbar dagegen ist:
Die Banner-Running Bull AGM. Diese ist auf 14,3-14,4V Ladespannung ausgelegt und wird in Taxis sowie im Wohnmobilbereich erfolgreich eingesetzt.Im ADAC Test hat sie "verloren" wegen schlechter Ladungsaufnahme. Der ADAC Test wurde anscheinend aber nicht von Banner bezahlt, deswegen wurde sie gegen Start-Stopp Systembatterien mit 14,8V getestet.
Die Running Bull dient jedoch als Austausch zu normalen Blei-Säure Batterien. Du kannst die einfach als Original BMW "anlernen". Und lass dir wegen AGM nichts erzählen. Die kommt damit klar...
Mess doch bei warmen Motor mal die Ladespannung. Wenn die über 14V liegt kannst die Running Bull nehmen.Habe damals beim Fabia bei mir auch ewig gesucht, bis ich den AGM / nicht AGM / Startstoff / Ladespannung usw Wusel durchschaut hatte.
Weil -> OEM AGM Start-Stopp zwischen 14,4-14,8V Ladespannung. Steckst ne Blei-Batt rein kocht dir die weg.
Nicht Start-Stopp BleiSäure Batterie -> 14-14,4V Ladespannung. Eine normale AGM nach OEM Standard wird auf Grund ihrer Auslegung auf mehr Ladespannung unzureichend geladen und geht kaputt.-> außer Banner Running Bull AGM.
Für jede Blei-Säure Batterie ein Upgrade. Sehr niedriger Innenwiderstand und hoher Startstrom, gute Ladeungsaufname. Nur bei Start-Stopp Fahrzeugen ungeeignet.
Oh Gott... Konnte jemand folgen?
gruß -
Da komme sogar ich ganz gut mit.
Aber danke für das freundliche Angebot
meine vermeintliche Wissenslücke zu füllen.
Was er meint:
Der DPF filtert den sichtbaren Ruß aus dem Abgas, welcher vielen Fachleuten zu folge nicht in der Lage ist sich in der Lunge dauerhaft festzusetzen, weil die Partikelgröße zu groß ist.
Feinstaub ist Krebserregend. Nur sind davon die Teilchen gefährlich, die man nicht sieht. Das Problem ist, das die DPFs diese einfach durchlassen. Wenn du da andere Dokumente zu hast immer her damit.War halt aber ne gute Idee, was wir in der Abwrackzeit in D für Autos verschrottet haben und neue Saubermänner gekauft haben.
Saubermänner, wo Reifen und Bremsbeläge nicht mehr verschleißen. Und damit der Lieferrant an Gefahrenstoffen für die Mensch am Ende genauso groß ist wie vorher.
Nur das der Golf III TDI auf Grund seines Gewichts, wohl weniger Reifen und Bremenverschleiß hat als ein Golf VI mit DPF....2-Takt ÖL (vorrausgesetzt man weiß welches) verbrennt sauberer als Dieselkraftstoff.
Dann fahr doch gleich mit 2T Öl. Schmiert besser, rußt weniger, und hat mehr Leistung. Und in der Dosis 1:250 sind das wirklich riesen Effekte. Wenn du dir mal die Chemie und die Funktion von ner Dieselverbrennung anschaust, siehst du das eins von beiden nicht sein kann.
Schmiert besser? (Kohlenstoffkette länger), dann verbrennt es langsamer weil es mehr "Energie/Zeit" braucht um die Ketten aufzubrechen. (Vereinfacht gesagt).Wer Angst vor Injektor-Verkokungen hat, oder sich am lauten Nageln im Winter stört. Mal Ultimate tanken. Ist hörbar weniger Nageln, und die Reinigungswirkung soll es auch geben - bzw kann man sich wegen der besseren Akustik auch dazu erfinden. Dann kann man doppelt sicher sein.
-
Also, bei vielen KFZ Versicherungen braucht man eine Leistungssteigerung von 20% noch nicht mal anmelden.
Zeig mir mal den Auszug, wo das EINE Versicherung sagt!Ich war mal mit meinem alten Auto bei SKN Tuning. Die spielen aber meines Wissens auch fertige Files drauf.
Was war dein altes Auto? SKN ist auch technischer Sicht nur zu empfehlen.Individuell abgestimmt mit Tüv,dann hast du ja auch hoffentlich genug Geld für ein Abgasgutachten übrig.Dieses wird für eine Eintragung benötigt.
Korrekt, es sei denn man hat einen TÜV an der Hand, der einem die Änderungen am Datenstand noch "abnimmt", weil der weiß wie und warum etwas geändert wurde, und welche Auswirkung das auch Abgas und Leistung hat.bitte rede doch keinen Stuss, wenn du keine Ahnung hast!
Redest mit dir selber?Die firma wetterauer kann ich dir empfelen ,
Wir lesen Ihre Fahrzeugdaten aus und überarbeiten diese ,
Wow. Man liest das File auf jeden Fall aus. Was damit geschieht kann keiner prüfen. Mein Kontakt mit Wetterauer hat ergeben, dass man dort nicht so wirklich weiß was los ist. Die sind froh, wenn Mehrleistung kommt - egal wieIch mein, die original BMW Software ist garantiert nicht individuell auf deinen Motor abgestimmt sondern hält sich an die in den Toleranzen liegenden Hardware-Voraussetzungen.
Genau. Und der Aufwand den BMW betreibt den kann keiner mal in 1-2 Stunden mit Werks-Sensorik und Laptop "nachmachen". Die verbauten Sensoren sind eh alle Schrott. Wenn man das machen will, was Fanatic1803 meint, muss der Motor raus aus dem Auto und auf nem Motorenprüfstand mit komplett eigener Sensorik ausgestattet werden. Kosten ab 25.000€... Die +-3% Sensoren im KFZ Bereich kann man vergessen.Ausnahme natürlich wenn die Hardware deines Motors NICHT mehr original ist
Ja aber beim Thread Ersteller ist die Hardware Serie. Ein Kühler ist ein passives Teil. Der Einfluss von ihm wird von der Werkssoftware erfasst und "umgesetzt"3. Richtig der Standartmotor hat große Toleranzen! und beim Tuning sollten diese Toleranzen einfach "ausgebügelt" werden, damit das Tuning Hand und fuß hat!
Ein "Fertigfile" wurde auf EINEN original Motor mit Toleranz X geschrieben! Mein Motor kann aber eine andere Toleranz X haben und schon ist das "fertigfile" nicht mehr prezise!
Äh ja. Würdest du auch mal sagen welche Toleranzen du meinst? Ladedruck-Steller bzw Ladedruck Soll/Ist loggen ist in Ordnung. Aber mehr wird eh keiner machen. Und nur dadran sollte man die Qualität nicht festmachen.Stell 10 Gleiche 330d auf den Prüfstand und du wirst 10 Unterschiedliche Leistungen und Kurven bekommen!
Ja, was aber nicht heißt das die Software drauf schlecht ist. Nur das Kompression und Spaltverluste vom Lader usw unterschiedlich sind. Das sind aber Faktoren, auf die es Steuergerät keinen Einfluss hat. Ist dann "einfache" Physik.Einen Vergasermotor stellst du ja nicht auf "Werkseinstellungen" ein und gibst dich damit zufrieden, dass er unsauber läuft, nur weil die Einstellengen und alles in den "Toleranzen" liegt!
Alles was hinkt ist ein Vergleich. Ne Vergaserstellschraube hat der 30d nicht. Der hat ne Lambda Regelung. Und die funktioniert, wenn man die Struktur der Software beibehält, und nicht in Kennfeldern rum biegt... (was viele aber machen)ich werde mir am Freitag mal "Eberl-Chiptuning" anschauen...
Was meinst du dadraus aus der Qualität des Tunings lesen zu können? Ob dir der Herr Eberl optisch gefällt? Ob er ein schönes Firmenschild hat? Oder ob eine Werkstatt mit Leistungsprüfstand vorhanden ist?
Nen Bild von ihm kann ich per PN senden. Firmen Schild ist auch OK. Das Rot könnte kräftiger sein, aber gut.... Werkstatt und Leistungsprüfstand ist nicht vorhanden. Ist aber in Planung. Das Grundstück dafür gibt es schon, und ist wohl schon im Firmenbesitz.
Ruf ihn einfach an, und stelle deine Fragen. Und lass dir ein Angebot machen.