Beiträge von Blackfrosch

    Wer genau ließt findet auch fast alle Werte, die man "braucht".


    Spur und Sturz ist auch nichts wildes. Für gewissen Grip braucht man auf der VA einfach Sturz. Bis -2° geht das noch halbwegs langstreckentauglich (Die Abnutzung). Dann wird wegen Abnutzung und Geradeauslauf mit Vorspur etwas zu gemacht meist im oberen Serien-Vorspurbereich.
    Reifen wird dann je nach Druck recht gleichmäßig warm beim sportlichen fahren.


    Hinten beim Hecktriebler Spur Richtung 0, damit er mitlenkt. Sturz nicht zu viel wegen Traktion.



    Den Prolls ist es eh latte, tief und toll. Die Leute die sich für Fahrdynamik interessieren wissen auch mehr. Die wirkliche Kunst ist dein Einstellung von Zug und Druckstufe beim V3 Dämpfer. Bzw Auswahl der Federhärten. Dann auch Fahrer/Fahrzeug/Reifen "abstimmen".
    Da hilft ein Achsvermessprotokoll nicht. Und das finde ich auch gut, das Markus das für sich behält.


    An der Stelle kann ich das Buch von Wolfgang-Weber empfehlen. Da steht vieles drinne.

    Und wer so etwas entwickelt hat auch zwangsläufig Ahnung.


    Nein, leider nicht. Man kann auf vielen Wegen die Leistung steigern. Nur weil jemand 3 Kennfelder verbiegen will, und den Fahreindruck dazu sammeln will heißt das nichts.

    Das ist alles halb so wild


    Wenn man davon ausgeht, das jemand der ein Fahrzeug zum "Test" haben will, in der Lage ist Parameter anzupassen / zuverstehen, die weit über 0815 Tuning hinausgehen ist das alles iO.
    Aber woher nimmt man die Sicherheit, das der jenige der testet, nich nur 3 Kennfelder verbiegt?


    Ich würde den Tuner mal fragen, welches Kennfelder/Messwerte er denn "Testen" muss. Oft geht es dabei zb um Abgastemperaturen und Ladedruckregelung usw.
    Wenn ich Stellwagen per PN richtig verstanden hat ging es dadrum, Fahreindrücke zusammeln wenn man auch den maximalen Raildruck etwas anhebt. Eine Sache die viele JTD PowerBoxen auch machen.
    Aber irgendwo gabs da halt n Begrenzer im Datensatz, der das dann unterbunden hat. Ist aber nichts schlimmes.


    Aber ohne genug eigenes Verständnis oder Wissen ist die Begutachtung hier schwierig. Deswegen würde ich Wuehler bitten hier mal die von ihm "geprüften" Details zu nennen, damit erfahrenere User eventuelle warnen können - oder auch nicht.


    Pauschale Aussagen sind bei dem Thema EXTREM schwer.

    es soll möglich sein das das Steuergerät die Werte der Drucksensoren als richtig erkennt ohne neu zu flashen, naja erstmal abwarten bis es erledigt ist!


    Nein. Es muss ein kompletter Datenstand von einem N47 EU3 Steuergerät drauf. Die EU5 Steuergeräte/Datenstände können mit BMW Mitteln NICHT "umgestellt" werden.


    Softwaredatenstände der DDE können nur ganz oder garnicht geflasht werden.


    Das glaubst du vll :P. Der FlashSpeicher von der DDE7 ist 2.048KB groß und hat mehrere Datenbereiche. Einer von denen ist der Konfigurationsdatensatz mit den Kennfeldern usw.
    Das sind glaube 384KB. In den BMW Tester CDs (SP Daten) sind ja die Softwareupdates drauf. Die kannst mit WinOLS als IntelHEX importieren. Dann siehst verglichen zu einem FullRead, dass der Adressbereich kleiner ist.


    Wir haben ja sone EU3 384KB Datei mitm BMW Tester in das EU5 MSG vom ferrari987 gewürgt (noch die Überprüfung vom Tester wegen falsche Steuergeräte Nummer umgangen). Ergebnis -> nothing.
    Man braucht das komplette Abbild des MSGs, was dann auch die Steuergerätenummer ändert.


    Dann KÖNNTE man mitm BMW Tester auch n neues EU3 Update einspielen. Falls jemand ein Fahrzeug kennt, was mit EU3 N47 Motor ausgestattet wurde -> herschicken :P

    Ich habe auch im Tuningzustand die Überwachung vom DPF nicht deaktiviert, sonst ging die Gasannahme noch schlechter.


    Wie meinst das genau? Reagiert einfach schlechter auf Gasbefehle? Oder regelt Ladedruck schlechter/langsamer ein?

    Nach ca. 10 tkm sehe ich die Fehlermeldung nicht.


    Hast du schon ne EDC17?

    Leider funktioniert der Bluetooth Adapter mit allen meiner smartphone nicht mehr.


    Falls die Dinger es OBD-II Protokoll nutzen ist der LD Log eh nutzlos, weil kein Soll/Ist und nur bis 2550mbar skaliert...


    gruß

    Da du ein EU6 Fahrzeug hast, ist das mit dem AGR Stilllegen nicht so einfach.
    Weil du ein NOx Speicherkat hast, der die NOx Partikel in Wasser wandelt (sagt BMW).
    Wenn es für dich interessant ist, sag mir mal bescheid. Dann mach ich mich zu dem Thema mal schlau.
    Könnte mir aber auch vorstellen, das es egal ist, weil bei Vollast das AGR ja auch aus ist, und der 30d dann ordentliche Drecks Abgase fabritiert wie jeder EU3 Diesel auch.
    Prüfzyklus bei extremer Teillast sei dank...


    Weißt du eigentlich wo der NOx Kat sitzt? Der müsste eigentlich noch vorm DPF sein. Verstopfen kann das Ding nicht. Nur ein Sensor sagt wann er nicht mehr speichert.
    Dann wird mit fettem Gemisch ausgespühlt. Der dabei anfallende Ruß landet im DPF. Ne tolle Chemie-Fabrik :D


    gruß

    1. Schreib doch bitte Fehlerbezeichnung dazu, die Codes erst googlen ist doof :(


    2. Dachte du meinst was anderes. Das Serienfile mit fehlendem DPF nicht lange gut geht weiß ich. Wobei man da EDC16 EDC17 und verbaute Sensorik/Downpipe nicht über einen Kamm scheren darf.
    Die DPF Funktionalität im File abzuschalten sind idR ein oder zwei Einzelwertschalter. Das ist nichts großes, sollte jeder fähige Tuner eh hinbekommen. Deswegen bin ich jetzt nicht drauf gekommen, das du das meinst. Dachte du meinste andere (nicht so einfache) Dinge, die man noch anpassen muss/sollte.


    gruß + sorry

    @Matze-Lion
    Meinst den Schattenfehlerspeicher Eintrag mit der "Signatur"?

    aber Seriensoftware mit deiner Downpipe mit 400 cpsi Kat funktioniert doch steuerungstechnisch garnicht einwandfrei.


    Das würde ich gerne mal an nem Ladedruck Soll vs Ist im 3. (!) Gang von 1300 bis 4500rpm sehen ob die Seriensoftware schlechter regelt, als mit Tuning...
    Am 320d sieht das garnicht mal so schlimm aus mit Serienfile + DPF weg. So max 80mbar Abweichung zum Soll. Im 4. Gang schon fast keine mehr


    gruß