Beiträge von Blackfrosch

    Hat eigentlich noch jemand ein verändertes turbogeräusch seit ausbau dpf?


    Ja logisch. Der DPF dämpft Geräusche. Man hört ihn etwas lauter Pfeiffen.

    Ich möchte gerne wissen ob der original Kat der zwischen Mai und September verbaut wurde als Plug & Play mit der Kat/Dpf Combo getauscht werden muss, oder dort die gesamte Abgasanlage bis ESD gewechselt werden muss?


    Du kannst mechanisch passend einfach den normalen EU4 KAT ohne DPF ausm Zubehör verbauen.
    http://www.ebay.de/itm/Katalysator-Ernst-Kat-BMW-3-E90-E91-318d-320d-/350559926131?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ABMW|Platform%3AE90|Type%3A320d&hash=item519efff773
    Der da hat gute Qualität und ist günstig.
    In das Loch der Lambda Sonder kann man den Temperatursensor adaptieren. Lambda Sonde und Diffdruck muss man aus der Software rausschmeißen lassen.
    zb. bei Eberl-Tuning.de


    gruß

    Das CAN Gateway muss bleiben. MSG kann ma. Theoretisch abziehen.
    Aber was wollt ihr denn mit euren SoftwareUpdates?
    Erfindet n Mangel bzw zahlt die 80€ für einmal Updates, dann mit neuster Basis zum Tuner und fertig.
    Dann weiß man auch gleich ob der Tuner sein Handwerk versteht.
    :)
    Ab und an gibts nämlich neue stolper Steine

    Hältst du nix vom Ölwechsel nach 2000km?


    Nein, was soll das bringen?
    Wenn schon da Abrieb drinne ist, ist der Motor eh Schrott. Die Oberflächen haben heute im Neuzustand schon so eine hohe Güte und die Fertigungstoleranzen inkl der Materialqualität haben sich so stark verbessert, dass nur noch was auf "Nano-Ebene" an den Oberflächen passiert.
    Von dem Geld, das du sparst gehst du mit deiner Freundin lieber Essen, da haste mehr davon.
    Wenn du deinem Fahrzeug dennoch was Gutes tun willst -> geh zu Fuß oder nutz das Fahrrad, wenn du mal wieder Strecken unter 5km (mit kaltem Motor) fährst.


    gruß

    aber bei 2000km auf jeden Fall Ölwechsel machen.


    Unsinn - die Zeiten wo das irgendwas brachte sind LANGE vorbei.


    Meine Empfehlung:
    Motor ordentlich warm fahren -> mit wechselnden Drehzahlen und Geschwin-
    digkeiten fahren, kein Tempomat benutzen, und nach 40-50km Warmlauf ruhig auch mal den Bleifuß rausholen.
    Das habe ich an einem 1.6TDI praktiziert - und es ist natürlich reiner Zufall - das er mehr Leistung hat als die anderen baugleichen Polos/Fabias die ich gefahren bin.


    An dem Artikel aus Heise (1. Post) ist meiner Ansicht / Erfahrung nach -> definitv was dran. Nur nicht kalt treten! -> aber warm so früh wie möglich.


    Für alle die jetzt fragen:
    Wieso schreibt BMW das dann nicht ins Handbuch?


    1. Kein BMW Motoren Ingenieur verschwendet seine Zeit mit Handbuchtexten.
    2. Was würde passieren, wenn jemand sein 200km altes Auto bei Vollgas auf der BAB verunfallt (steht ja so im Handbuch) -> das Geschrei wäre RIESEN GROß!
    3. Jeder will seinem Auto was gutes tun, deswegen empfehlen manche Hersteller (Skoda zb nicht mehr) einen Einfahrstil. Dieser ist natürlich so gewählt, das man sich langsam an das neue Fahrzeug - und eventuell an die extreme Mehrleistung zum Vorgängerfahrzeug SICHER gewöhnen kann.



    Fazit:
    Wer sichs einrichten kann -> sofort nach dem Kauf ne längere Strecke fahren, die auch längere Vollgasetappen hat!

    Weil der Differenzdruck mit steigender Last/Drehzahl auch mit ansteigen muss. Eventuell erkennt das Msg irgendwann, dass es verarscht wird. Wie das im Detail beim 325d ist weiß ich nicht.
    Zudem wird immer nach einer bestimmten Temperatur geregelt, wenn ein DPF verbaut ist. Dh z.T Nacheinspritzungen usw, die Sprit kosten.
    Die saubere Lösung ist daher das professionelle Entfernen des DPFs aus dem Datenstand.


    eicon
    Warst du nicht der, der bei einem "fähigen" Tuner war, der das entfernen wollte? Was ist nun - hat der kapituliert? :P

    Kann beide mit der dazugehörenden Wanne bekommen. Der Freundliche meint könnte passen, bezweifelt aber ob es mit dem Alpine (habe ich später vor nachzurüsten) kompatibel ist.


    Passt Plug&Play! und läuft auch an Alpine...

    2 HiFi Bass habe ist die Idee geboren. Wenn die mit dem Alpine nicht kompatibel sind


    Klingen am Alpine Nachrüstsatz besser als die Standard-Werks "Woofer", das geht schon. Aber ist alles Jammern auf niedrigem Niveau, die Alpine Endstufe ist für die Tonne, die Kabel die dabei sind auch...
    Man entlockt mit Hifi-Woofern der Endstufe auch mehr Dampf ab, weil die Hifi Woofer - 2 Ohm haben an Stelle von 4 Ohm.


    ferrari987 will seine Alpine Komponenten aber vll verkaufen, deswegen kann ich nicht gucken ob die Endstufe den Arsch hochreißt auf 2 Ohm Dauervollgas :thumbsup:

    Starke Pappe plus ordentlich Heißkleber :thumbsup:


    Du begeisterst mich :thumbsup:
    Heißkleber gefällt dir was? :)


    Zur Dämpfung/Stabilisierung:
    Das bringt immer was, wenn dadurch keine anderen Nachteile auftreten. Weiß aber grad nicht wo von ihr redet - obwohl ich schon Hifi-Woofer verbaut habe.
    Das Volumen wird ja mit einem Lufttunnel gewährleistet, da sollte Alubutyl kein Problem darstellen.


    Bilder?


    gruß