Das originalsteuergerät bekommt das mit dem Tuning ja nicht mit und ganz andere Werte geliefert als es bräuchte.
Da original Steuergerät ist nach wie vor an den Temperatursensoren der Ladeluft angeschlossen, die Frage ist halt, ob die Werte manipuliert werden. Das kann/muss man mal loggen!
aber gaaaanz so nachvollziehen kann ich das mit dem bauteilschutz auch nicht, vor allem nicht nach einem kurzen lauf...
Doch, die Ladelufttemperatur kommt sehr sehr schnell nach oben. Die kleinen AluLLKs haben kaum Speicherwirkung.
Essentielle Schutzprogramme aufgrund zu hoher Öl- oder Wassertemperatur (d.h. wenn das Fahrzeug in den Notlauf geht) bleiben übrigens auch mit der JB4 erhalten, das nur nebenbei.
Ja Öl und Wassertemp sind i.d.R auch nicht Leistungslimitierend. (Bei der kurzen Fahrt)
Eine solche Leistung habe ich schon bei serienmässigen 335d gesehen, die recht gut im Futter standen
Was mich wundert -> 625Nm wurden bei Leib berechnet. Die 335ds Streuen eigentlich oft nach oben. Bei 2500rpm wurden 595Nm gemessen. Hier fehlen 30-35Nm! Bei 2500rpm kann die Ladelufttemperatur noch keine Reduzierung der Leistung hervorrufen.
Und WENN dann müsste er bei 4000rpm extrem einknicken! - tut er aber nicht. Das maximale Drehmoment müsste bei allen Turbomotoren trotzdem stimmen, weil es an einem Zeitpunkt anliegt, wo der Lader im Grunde nur "spazieren" fährt. (Fördert nur wenig Luft!)
Daher wird die Ladeluft garnicht so warm.
Dass die maximale Leistung fehlt ist für mich plausibel son Lüfterchen ist halt nicht das non plus ultra.
Anbei mal ein Log meiner Ladelufttemperatur. Getunter 1.9TDI, wo nur ein kleiner beschissen angeströmter LLK vorm Radhaus sitzt.
Autobahn bergauf 5. Gang Dauer des Logs ca 55 Sekunden. Man sieht deutlich, das die Ladelufttemperatur erst um 3000rpm kritisch wird. Bei 75° LLT beginnt mein 1.9TDI die Reduktion...
Bei 2000rpm oder 2500rpm hatte ich auch bei 40°C noch NIE eine Leistungsrücknahme