Beiträge von Blackfrosch

    b) hat es einen technischen Nutzen (potentiell)


    Naja wenn man ließt was BlackRacer so von sich gibt, sind Zweifel angebracht.
    Es sei denn du hast InPa und kannst zb deine KAT Temperatur auf der Autobahn bei vmax (war doch 260 bei dir oder?) mal messen.
    Bzw mal den Differenzdruck beim Durchbeschleunigen loggen.


    Dadran glaube ich aber nicht.

    Wie ist das eigentlich wenn das PPK in einer freien Werkstatt eingebaut und anschließend direkt bei BMW codiert wird?


    Denke du kommst ohne einen BMW Tester mit Internetanbindung mit dem neuen Steuergerät keinen Millimeter vom Fleck.
    Codierung und Wegfahrsperre müssen erst angelernt werden.


    Die restlichen Teile kannst du tauschen. Die Abdeckungen von der ECU baust du weg und fährst zu BMW. Die stecken das neue MSG rein und "programmieren" das Fahrzeug -> Ende


    gruß

    Ihr beide wartet doch wirklich nur auf neb Punkt um auf Leib rum zu stänkern echt


    Jein, seid dem Dom mir dauernd PNs schreibt in der er micht bittet Beiträge zu ändern, nervt er micht schon etwas. Dafür das er nur Händler ist und NICHTS selber macht.

    Aber das liegt ja am DPF und an der Software von Leib isz doch logisch


    Vor nem guten Jahr habe ich mit ihm telefoniert: "Nein DPF OFF und AGR OFF sind Sonderwünsche, die mein Programmierer nicht macht (für das was ich bezahle).
    Nun soll er auf einmal sowas können anbieten, aber ich soll meine Beiträge editieren. Bevor er Stellung dazu bezieht....


    Da liegt für mich so langsam die Vermutung nahe, das Dom garnicht so genau weiß was ihm sein Programmierer vorsetzt. Und nun ja +45PS Leistungssteigerung ohne Änderungen am Lambda Wert sind für den Lader MEINER MEINUNG nach etwas viel.
    Wenn er am Lambda ändert, dann kommts zu dem was dir passiert ist.


    Komisch das sowas keine 10tkm nach dem Tuning passiert

    Zitat

    306PS / 598Nm
    Abweichung 4-5%


    Quelle: Homepage des Herstellers


    Wenn sie dir (dann) sagen 280PS seien haltbar, ist das schön und gut -> aber seriös ist was anderes.
    Entweder man distanziert sich von" PS / Nm Geprotze" und schreibt hin "genaue Leistung und Preise erfragen Sie bitte", oder man schreibt eine realistisch haltbare Angabe hin.
    Auf das, was auf der Internetseite steht, fehlen dir 34PS. Das sind mal eben 50% zu wenig Mehrleistung...


    Zitat

    un sowas nenn ich einfach ne frechheit ohne hintergrundwissen zu haben...


    Über mein Hintergrundwissen kannst du nicht urteilen. Frühstens wenn du den 1. fehlerfreien deutschen Satz in diesem Thread verfasst hast.


    Zitat

    aber dass ich mehr Nm hab wie angegebn is ja nebensächlich


    Genau (zu) viel Drehmoment in den mittleren Drehzahlen geht nämlich extrem auf den Antriebsstrang. Das ist aber verhältnismäßig einfach zu realisieren ohne über Stolpersteine im Motormanagement zu fallen.

    Mit Kat kommt dann weißer Rauch, eigentlich wandelt der Kat keinen Ruß um?


    Der KAT erhöht bei Späteinspritzung die Abgastemperaturen, die Rußpartikel oxidieren z.T., außerdem steigt der Abgasgegendruck (auch mehr Abgastemp) und bei so wenig Gasdynamik muss der Ruß nicht immer den Weg ins Freie finden.
    Oft hängt der sicht auch im Bereich KAT oder so fest (temporär)

    Das originalsteuergerät bekommt das mit dem Tuning ja nicht mit und ganz andere Werte geliefert als es bräuchte.


    Da original Steuergerät ist nach wie vor an den Temperatursensoren der Ladeluft angeschlossen, die Frage ist halt, ob die Werte manipuliert werden. Das kann/muss man mal loggen!

    aber gaaaanz so nachvollziehen kann ich das mit dem bauteilschutz auch nicht, vor allem nicht nach einem kurzen lauf...


    Doch, die Ladelufttemperatur kommt sehr sehr schnell nach oben. Die kleinen AluLLKs haben kaum Speicherwirkung.

    Essentielle Schutzprogramme aufgrund zu hoher Öl- oder Wassertemperatur (d.h. wenn das Fahrzeug in den Notlauf geht) bleiben übrigens auch mit der JB4 erhalten, das nur nebenbei.


    Ja Öl und Wassertemp sind i.d.R auch nicht Leistungslimitierend. (Bei der kurzen Fahrt)

    Eine solche Leistung habe ich schon bei serienmässigen 335d gesehen, die recht gut im Futter standen


    Was mich wundert -> 625Nm wurden bei Leib berechnet. Die 335ds Streuen eigentlich oft nach oben. Bei 2500rpm wurden 595Nm gemessen. Hier fehlen 30-35Nm! Bei 2500rpm kann die Ladelufttemperatur noch keine Reduzierung der Leistung hervorrufen.
    Und WENN dann müsste er bei 4000rpm extrem einknicken! - tut er aber nicht. Das maximale Drehmoment müsste bei allen Turbomotoren trotzdem stimmen, weil es an einem Zeitpunkt anliegt, wo der Lader im Grunde nur "spazieren" fährt. (Fördert nur wenig Luft!)
    Daher wird die Ladeluft garnicht so warm.


    Dass die maximale Leistung fehlt ist für mich plausibel son Lüfterchen ist halt nicht das non plus ultra.


    Anbei mal ein Log meiner Ladelufttemperatur. Getunter 1.9TDI, wo nur ein kleiner beschissen angeströmter LLK vorm Radhaus sitzt.
    Autobahn bergauf 5. Gang Dauer des Logs ca 55 Sekunden. Man sieht deutlich, das die Ladelufttemperatur erst um 3000rpm kritisch wird. Bei 75° LLT beginnt mein 1.9TDI die Reduktion...
    Bei 2000rpm oder 2500rpm hatte ich auch bei 40°C noch NIE eine Leistungsrücknahme