Beiträge von Adem_
-
-
Eine Ventildeckeldichtung kann auch nicht ordentlich eingebaut sein.Wasch das mal mit Kaltreiniger ab und fahr 'ne Weile. Vielleicht kann man dann sehen wo es herauskommt
Ich habe die Motorabdeckung runter gehabt. Also der Ventildeckel ist trocken.
Sicher das es Motoröl ist. Da vorne unten verläuft auch eine Servoleitung.
Also es sah zumindest so aus. Das ist ein guter Ansatz. Es kann sein dass die Farbe des Öls durch den Dreck so dunkel gewesen ist. Da werd ich nochmal schauen.
Ist euer n54 überall komplett trocken?
Meiner ist an der front auch gut schierig ich weiss nicht woher das kommt
nicht einmal bmw wusste esKein Motor ist komplett trocken. Schwitzen tun die immer. Solange es sich aber nirgends sammelt, ist alles im grünen Bereich
-
Hmm komischer Bereich. Mir würde nur Ventildeckeldichtung und Zylinderkopfdichtung einfallen. Hast wohl langsam auch soviel Pech wie ich
Ventildeckel ist neu gekommen als ich die Geschichte mit den Steuerzeiten hatte. Zkd könnte es eigentlich auch nicht sein, weil keine Symptome.
Ich weiß nicht was da in dem Bereich sitzt. Man sieht wirklich garnichts da. -
Hi,
heut wollten wir die Wasserpumpe tauschen. Haben wir dann nicht gemacht, da doch nicht ganz so einfach.
Auf gefallen ist mir aber dass die Wasserpumpe komplett zugeölt ist. Jetzt bin ich wieder hibbelig wegen der Sache und frage hier einfach mal, weil ich keine Lust habe, bis Montag zu warten.
Es stinkt nicht nach verbranntem Öl im Auto. Man sieht weder von oben noch noch von unten was, geschweige denn vom Radkasten aus.
Ich hab da mal jetzt aus einem anderen Forum ein Bild geklaut, die gelbe Markierung ist meine.
Was sitzt in dem Bereich, was undicht sein könnte? Der Turbo kriegt anscheinend nichts ab, sonst würds ja stinken.Gruß
Adem -
Mir wäre es recht, wenn jemand meine Bestellung übernimmt. Wenn nicht, ist auch egal.
Hab so langsam die Schnauze voll mit dem Auto.
Wasserpumpe ist definitiv im Arsch, selber einbauen ging nicht. Da kommt man ja fast garnicht ran. Zudem ist die Pumpe auch noch komplett eingeölt, keine Ahnung wo das herkommt -.- -
Es wird laut, verdammt laut wohl. Zumindest beim Kaltstart.
-
Die Schwankungen sind normal. Gibt verschiedene Betriebszustände je nach Belastung des Motors. Wenn man konstant mit z.B. 80 fährt geht die Temperatur über 100° ... Normalzustand sollte etwa 95° -97° sein. Wenn man dann plötzlich beschleunigt geht die Temperatur logischerweise runter.. das dürfte man bei der analogen Anzeige nicht sehen.. es gibt im Kombiinstrument ein Geheimmenü. Da kann man sich die Kühlmitteltemperatur anzeigen lassen.
-
Ok, quasi Weihnachtsgeschenke
-
Na gucke, ist der 335i also doch das bessere Auto. Für weniger Geld die gleiche bzw mehr Power
-
Ich schätz mal gute 4-6 Wochen^^