Beiträge von Axxl

    Da gibt es keine große Geschichte. Ich habe die Dämpfer im DTS-Shop gekauft, der auch zu KW gehört. DTS hat verwiesen das ich direkt bei KW reklamieren soll, KW hat geschrieben das DTS-Shop mein Ansprechpartner ist.
    Das stand unter anderem in der email:
    (Wie bereits Ihr Händler informiert hat, ist das weder ein Material-, noch Fertigungsfehler – sondern viel mehr ein Schönheitsfehler, welcher keinerlei Einfluss auf die Funktion des Dämpfers hat.
    Es handelt sich hierbei um eine Frage des Komforts.)


    Wenn nach einem Jahr der Dämpfer rostet ist das für mich ein Qualitätsmangel. Darum würde ich auch kein KW/ST Fahrwerk mehr verbauen.

    das scheint mir nicht plausibel. Erstens sieht ein Dämpfer nach einem Jahr nicht so aus, wenn er verzinkt ist, schon gar nicht so gleichmäßig, zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass KW dich damit so anfertigt.

    @PD330 ich habe meine Movit Bremsanlage eintragen lassen per Einzelabnahme. Kostete mit den Felgen zusammen rund 60 Euro. Aber nur, weil ein Gutachten vorlag.
    Ohne Gutachten ist es so gut.wie unmöglich, bzw so teuer, dass es sich nicht lohnt. Hier muss der TÜV eine umfangreiche Testreihe machen, mit deinem Auto. Kostet mehrere Tausend Euro.
    Näheres erläutert dir der TÜV auf Anfrage. Es gibt einen Tuningsachverständigen beim TÜV Süd, Heinrich Manthey, der ist superkompetent und nett: www.tuning-motorsport.de ist die Website, die er initiiert hat. Einfach mal anrufen...

    Da würde mich nun doch die komplette Geschichte interessieren. @hidden1011, erzähle uns wie das genau lief mit der Reklamation..ich meine, es gibt hier ein paar KW Mitarbeiter, die dazu Stellung nehmen könnten.
    Danke dir!

    Hi Johannes,
    Bin auch Fan von Switzoel. Sag Mal, das Autobahn hält den Bremsstaub davon ab, sich einzubrennen oder fährst du eher sehr gemütlich? :)

    @MathMarc, lass es gut sein. Autofan Dieter ist nicht nur Experte, sondern überzeugt, nur er kenne allein die Wahrheit. Dabei würde bereits ein Gegenbeispiel genügen, um zu zeigen, dass seine absoluten Aussagen (in Versalien, damit es Eindruck macht) einfach nicht den Tatsachen entspricht. Es gibt sogar Händler, die sich auf den Reimport von PKW aus USA spezialisiert haben. Und nein, diese sind nicht alle kriminell, wie der Autofan suggeriert. Auch stimmt die oben aufgestellte Rechnung ausschließlich für Privatimporteure, die ein einzelnes Auto reimportieren. Händler haben geringere Kosten aufgrund höherer Mengen.


    Fakt ist, man muss, und das wurde richtigerweise bereits erwähnt, bei M Modellen besonders genau hinsehen. Das gilt für Fehrzeuge, die in Deutschland liefen genauso wie für US Fahrzeugen oder welche aus dem Nahen Osten, Italien, Frankreich oder der Schweiz, oder jedem beliebigen Land. Schnäppchen sind selten bei begehrten Gütern.

    Wenn ich dich beleidigt haben sollte, Autofan Dieter, so entschuldige ich mich. Es ist nun Mal so, dass in deinem Post eine Menge Tatsachenbehauptungen stehen, die eine Überprüfung nicht stand halten. So gibt es gerade im Gebrauchtmarkt für ältere Fahrzeuge einige Firmen, die sich auf den Reimport nach Deutschland spezialisiert haben. Denen zu unterstellen, sie kaufen ausschließlich Fahrzeuge mit einem "salvaged title", also Unfallwagen, um diese hier zu verkaufen, ist schlicht falsch und entbehrt jeder Grundlage. Weiteres Beispiel: wenn ein gewerblicher Verkäufer ihm bekannte Tatsachen über den Zustand eines Gegenstandes verschweigt, der dessen Gebrauchswert einschränkt oder Marktwert beeinflusst, so hat der Käufer das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Wieso sollte ein seriöser Händler ein solches Risiko eingehen.
    Diese absolutistisch formulierte These, wie im drauf folgenden Post vorgetragen, alle aus USA nach Deutschland importierte Gebrauchtwagen der Marke BMW seien in den USA als Totalschaden registriert (salvaged title) ist ebenso steil wie unhaltbar.


    Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen.

    Guten Tag zusammen,
    ich habe die Woche auch die 100.000 km geschafft. Bisher noch keinen nenneswerte Problem, Injektoren wurden vom Vorbeseitzer schon getauscht. Vor zwei Jahren hatte ich vorsorglich mal die Hydraulikleitungen getauscht, da diese sehr verrostet waren. Das war ne ganz schöne Fummelei, bis ich die Leitungen alle wieder sorgfältig da drin hatte. Vor nem guten Jahr, gabs dan mal nen neuen Akku :thumbsup:

    wow, ein E91 mit nur 100k Km auf der Uhr? Super! Gruß aus Frankfurt nach Frankfurt. Man sieht sich vielleicht Mal. Ebenfalls 330i N53.

    Selten auf einen spekulativen Unsinn gelesen wie im Vorpost.


    Der Grund für Importe oder Exporte ist in den meisten Fällen ein Nachfragethema, bzw ein interessanter Wechselkurs.
    Dollar ist billig, d.h. der Import nach D lohnt sich.


    Autos im von Herrn Dieter beschriebenen Zustand sehen hier auch keinen TÜV.

    die sattlerei ist gut hab schon das zweite von denen.

    Danke, ich hab auch nur gutes gesehen von denen. Ausserdem sind sie so nett, mir noch eine halbe Haut in Dakota Sattelbraun zu nem sehr fairen Kurs zu verkaufen. Damit wird meine Mittelkonsole dann beledert. Das wird bestimmt ganz schick. das Alu gebürstet hat mir auf der Mittelkonsole nie so gut gefallen und da die alte MK einem Navi-Diebstahl zum Opfer fiel, hat sich das jetzt ganz gut ergeben. Ich hab in den Kleinanzeigen für wirklich kleines Geld ne LCI CIC Konsole in Holzfurnier kaufen können. Bilder folgen...