Hatte vor meinem E92 während 3 Jahren (62000 km) einen 1er Coupé, wo das Licht immer auf Automatik stand - hatte nie Probleme!
Beiträge von cjacoby78
-
-
Das ist eine gute Frage. Firmenhandy ist das 3G und den passenden Adapter hat meingleich eingebaut.
Das Display mache ich immer aus, das hatte ich nämlich schon einmal bemerkt, dass das die ganze Fahrt an war.
Das 3G passt nicht in den Adapter des iPhone 4, vergiss meinen Post -
Allerdings ist mein iPhone im Snap in trotz Schalterstellung auf KALT immer extrem warm
Bei einer Mittelkonsole mit Snap-In Adapter wird der Luftstrom nicht durch die Armlehne geleitet wie beim Standardmodell. Welchen Snap-in Adapter hast du? den fürd iPhone 4? Den neuen mit eingebautem Ventilator oder den von Anfang Februar, der fürs Überhitzen vom Markt genommen wurde? Noch 'nen Tipp zum Überhitzen: Bildschirm des iPhones auschalten bevor Du das iPhone einsnappst, sonst kann es unter Umständen anbleiben, und zusätzlich heizen ...
-
Habt Ihr Navi? Also ich hab keins und da wird über die Regler (Zwei-Zonen-Klimaautomatik) die Temp eingestellt (wenn mich jetzt nicht alle guten Geister verlassen und ich mich total irre).
Weiß jetzt nicht genau wie die Konsole mit Navi aussieht... aber eventuell ist es dafür, dass man auch mal "schnell" die Temp anders einstellen kann ohne ins Navimenü zu müssen?!
Navi oder nicht ist egal - ist die gleiche Klimaautomatik ... die eigentliche Temperatur für rechts und links wird immer über die zentralen Drehregler eingestellt, nie über ein Navimenü !!?? -
Frag' mich das auch schon lange - laut Handbuch ist das wohl so zu verstehen: 21° sind 21° im Auto, nur kann man zusätzlich noch die Temperatur der zwei zentralen Düsen der Mittelkonsole steuern. Denke, dass die Software je wärmer man die Mittelkonsolendüsen einstellt, desto kälter bläst's aus den anderen, oder so ... meine Meinung ...
-
Genau - Laptop ans Steuergerät und in 5 Minuten erledigt (laut E-Mail meiner Werkstatt), danach fährt der Gurtbringer nicht mehr aus. Ich hab' einen E92 - LCI, ob's für ältere Modelle auch möglich ist, müsste man nachfragen, denke aber, dass sich da beim LCI nicht viel geändert hat.Kosten weiss ich noch nicht, kann ich aber posten, wenn's gemacht worden ist. Wird morgen in 'ner Woche erledigt.
Kurzes Update zum Abschalten der Gurtbringer:
Hat 90 € gekostet - Auto war 3 Stunden in der Werkstatt. Anders als wie vereinbart wurden die Gurtbringer nicht per Software abgeschaltet, sondern die Seitenverkleidung wurde entfernt, die Stecker der Gurtbringer abgezogen, und die Seitenteile wieder angebracht. Das ganze funktioniert, jedoch hört man jetzt immer noch ein Relais klicken, wenn der Gurtbringer auszufahren versucht ... stört mich eigentlich nicht - bin jedoch skeptisch wegen Fehlerspeicher und so. Warte noch auf eine weitere Erklärung des Chefs des Kundenservices meiner Werkstatt - mein Servicekontakt meinte nur, das müsste so gemacht werden ...
-
BMW wird auch seine Gründe haben das M Fahrwerk nicht beim x-drive anzubieten (auch nicht im M-Packet enthalten), während es bei allen normalen Heckantrieblern erhältlich ist ...
-
Komfortöffnen
steht bei unserem E93 meines Wissens nach so im Handbuch.
Muss gestehen, dass ich Handbücher nie genau lese - ist das Komfortöffnen nicht das ganze Herunterfahren des Fensters, wenn den Knopf lange gedrückt hält?
-
Was ich lange nicht wusste: durch zweimaliges, kurzes Drücken der Öffnen-Taste der Fernbedienung bei zuvor verschlossenem Wagen, fährt das Fenster beim Öffnen der Tür zu 2/3 ein!
-
Nicht zufällig ein zweites Auto zuhand wo du deins dranklemmen kannst?