Ich kann dich verstehen, mein 25er wird auch mein erster Hecktriebler den ich im WINTER fahre, meine Vorgänger mit Heckantrieb hatte ich meist nur nen halbes Jahr. Oder aber noch nen anderen Wagen für den Winter. Wegen den Elektronischen Helferlein, naja ich denke das sie ggf. etwas mehr verleiten schneller zu fahren wie sinnvoll wäre. Daher würde ich´s lieber aus machen und dann mit Köpchen fahren, außerdem bringts dann auch Erfahrungen die man später mal brauchen kann. Und zum Thema Schnee muß man ganz klar sagen, das die Letzten Winter es wirklich gut genug gezeigt haben. Die Regionen die schon seit Jahren bzw. Jahrzenten immer heftige Winter haben, sind doch deutlich besser im Umgang mit diesem Wetter. Hier in NRW gerät der Straßendienst doch schon bei mehr wie 5cm Neuschnee absolut an seine Grenzen. Und dann ists hier schlimmer zu fahren wie im Hochgebirge, weil auch die Autofahrer hier kein Plan von solchen Straßen haben^^.
Beiträge von Maxi325
-
-
Die gleichen Gedanken hatte ich auch und einer unserer User sagte mir im ICQ auch das es unsinnig wäre, sich ne Möhre für den Winter zu kaufen. Wenn du allerdings einen Ausweichwagen hast, würde ich den schon lieber nutzen. Aber durch die VK solls mir latte sein. Allein schon weil ich sehr viel BAB fahre und da mit einer Wintermöhre in irgendwelche Probleme kommen ist sicher nicht soo sicher wie mit unseren 9x. Man muß ja nicht mal Schuld sein, es gibt genug Klappspaten auf den Straßen, besonders im Winter. Ich werd mir ordentliche Winterräder drauf schnallen und dann halt ohne DSC und ESP fahren wie mir geraten wurde.
-
Der 3L (nicht 335d) verbraucht fast gleich viel wie ein 320d
Naja ist halt auch etwas Kopfsache würd ich mal sagen
Wenn man die Mehrleistung die die 3L Maschienen haben ab ruft, wird man nicht an die Werte vom 2L ran kommen, ist dann aber flotter unterwegs. Ich für meinen Teil bin höchst zufrieden wie wenig der 3L verbraucht, wenn man nicht permanent irgendwelche "Opfer" über die Bahn jagt :D! Wo wir dann wieder beim Kopfthema wären. Ich weiß was der 3L kann, muß es aber nicht abrufen um meiner Umwelt zu signalisieren das ich der Platzhirch sein möchte.
Ansonsten schließe ich mich einigen meiner Vorredner an und rate klar dazu das sich der TE erst mal klar darüber wird was er eigentlich haben will.
-
Kurz um das ist der Bereich in den du nur gehen solltest wenn der Motor wirklich richtig warm ist. Ab hier wirds übel für die Teile......
Außerdem schiebt der Diesel hier eh nicht mehr wirklich was.
-
jepp den Bericht kenn ich Ralle
und Maxi, wenns ein 325D gewesen wäre, wäre er auch getunt worden
das gleiche mit dem 330 und auch mit dem 335, das hat doch nichts mit dem Motor an sich zu tun, sondern mit dem generellen Plus was man quasi kostenfrei hat
ich brauch mein Auto auch und sicher ist es ärgerlich wenn was kaputt geht, darum bin ich ja dabei nach Lösungen zu suchennimmt man halt was Leistung zurück und sieht, demnächst kommt bei mir was leichteres drauf, dann wird getestet
Ja klar und das du so " einsichtig" bist und die Leistung zurück nimmst ( zumindest ) etwas zeigt ja das bei dir noch alles im Grünen ist :D! Aber an dem Einwand, naja sicher ein starker Motor macht mit noch mehr Bums mehr Spaß, nur das es Kostenlos ist, naja stimmt wohl nicht ganz. Erstens kostet auch das Tuning etwas und im Zweifelsfall leiden Bauteile darunter. Sicher jetzt mag man einwenden," Wenn der Tuner sich an die Bauteilgrenzen hält ..." Trotzdem steigt auch dann der Verschleiß....
-
Auch wenn Leute ohne Tuning " die klappe " halten sollen, will ich mich gerade wegen dieser Äußerungen zu Wort melden. Wenn du deinem Wagen sowas an tust und es hier postest, solltest auch damit leben können. Hättest dir gleich nen 25er oder so geholt, wäre das Tuning nicht mal nötig gewesen und dann hättest das was du mit dem Tuning erreichen wolltest. Dazu kommt noch das nicht permanent die Ungewisse mit fährt, ob das auf dauer auch hält. Ja ich geb´s zu ich habe mich an meinen 25er schon gewöhnt und würde mich über mehr Leistung freuen. ABER ich brauche meinen Wagen ( 8500 Km gefahren seit dem 10.5.2011) wenn der mir verreckt, weil ich mehr Leistung will, dann schade ich mir damit selber und darauf hab ich keinen Bock.
-
Kauf das was andere auch fahren und mit Zufrieden sind. Es gibt ja genug Themen dazu, wo auch erwähnt wird was es für Mist am Markt gibt. Es sei den ndu hast soooo viel Kohle das du auch mal was abfakeln kannst. Dann kauf das andere Zeug, wenn´s nach x Monaten noch hält wäre es ne neue Alternative, wenn nicht kannste einen Erfahrungsbericht schreiben
UND dann gutes Material kaufen
-
Weiß zwar nicht warum das hier in der Kaufberatung steht, aber naja. Glückwunsch zum neuen Triebwerk und viel Spaß mit dem halben neuen Auto
-
Es kommt aber auch darauf an, was repariert wird.
Mir wurde gesagt, das ab nem bestimmten Betrag der Reparatur der Händler bei dem man das Auto gekauft hat irgendein Mitspracherecht hat.Bei meinem alten VfL war das so, das die die damals teure Reparatur bei such durchführen wollten und das auch gemacht wurde.
Muss aber auch dazu sagen, das die mit Schlepper und Leuwagen gekommen sind und gaben das Auto mitgenommen und dann auch wieder gebracht.
Weiß ja nicht ob das so Standard ist.
Passt schon so, denn bei einer teuren Rep. haste ja auch Personalkosten ectr. und wenn´s beim Händler von der Auftragslager her rein passt holen die sich dann halt den Wagen. Wenn er nicht mehr Fahrbereit ist.
-
Liest eigentlich irgendjemand was hier so im Thread steht?
Ich habe eher selten Ampeln auf Autobahnen gesehen.
SR
Ich glaube das verstehen die meisten hier nicht. Einzige Möglichkeit wo solch ein gelagerter Fall eintreten könnte wäre wenn du auf ein Stauende auf fährst, aber selbst dann rollt man noch einige 100 Meter bis der Wagen wirklich steht. Außer es knallt einer mit 2xx in den Stau rein, nur dann ist ein defekter Lader das geringste Problem denk ich mal.