Alles anzeigenWenn das Warmfahren so wichtig ist, warum hat BMW dann die Temperaturanzeige wegrationalisiert (und in den F-Reihen wieder hinzugefügt)?
Wie soll ich als Normalfahrer denn wissen wann mein Auto kalt ist und wann es soweit ist das ich es treten kann? Natürlich sagt man immer "warmfahren", keine Frage, aber mittlerweile glaube ich daß das überbewertet wird.
Genauso das kaltfahren. Das Thema ist schon so uralt und immer noch falsch
Es geht doch letztlich nur drum den Lader von seinen hohen Drehzahlen runterzubekommen bevor der Motor und damit die Schmierung abgeschaltet wird. Da reicht die Fahrt im Wohngebiet, und wenns nur 200m sind, locker aus. Das Auto minutenlang vor der Garage laufen lassen ist totaler Unsinn.
Ich denke, Kurzstrecke + falsches Öl sind oftmals der Grund für einen defekten Lader. Weniger das warm/kaltfahren.
Grüße
Sven
Du sprichst mir aus der Seele..
Klar wenn der Wagen kalt ist, tritt man ihn nicht bis in den Begrnzer oder so, aber etwas mehr wie das Pedal anpusten darf schon sein. Wenn die Motoren bzw. Turbos sooo sehr empfindlich wären, hätte BMW eine elektronische Begrenzung drin. Sowas kenne ich von unserem verstorbenen VR6 ( Golf3 ) nur zu genüge. Dieser verdammte Motor ist soo Temperaturempfindlich gewesen, das der ganz brutal den elektronischen Anker bei run 3 k Umdrehungen im kalten Zustand geschmissen hat. Letztendlich is der Motor aber an rund 3-5 Grad Übertemperatur gesorben ( Aussage vom VW Meister ). Ich achte darauf das ich morgens nicht sofort ins Gaß trete, denn allein hier liegt schon ein gewalltiger Unterschied. Es ist das eine nur bis 2,5k zu drehen jedoch ist auch das wie und wann wichtig. Der 325 geht sooo früh los, das man den ohne Turboboost im Prinzip garnicht fahren kann, jedoch hängt mein Leben nicht davon ab ob ich voll auf Gaß steige um dann bei 2,5k zu schalten oder ob ich ihn langsam an die Drehzahlen rann bringe. Richtig lack bekommt meiner aber auch erst wenn ich davon aus gehen kann das das Öl zumindest schon sehr gut verteilt und schon so warm ist das man das nicht mehr anfassen könnte. Zum Thema kalt fahren des Turbos, jetzt mal nur von einem meiner alten Benziner gesprochen. Ja man sollte schon drauf achten das man den Motor nicht sofort nach einer Volllastorgie aus stellt, aber richtig "kalt" fahren ist dann sowieso nicht mehr möglich. Ich habe meinen alten RX mal von unten betrachten dürfen, nachdem der Werkstattmeister das Ding mal Artgerecht bewegt hat. Der Turbo hat sogar noch geglüht, und das wo der Motor aus war. Und der Wagen fährt Heute noch....
Zum TE, ich denke entweder fährst du falsch oder hast einfach verdammtes Pech. Den nwenn du dir mal den " Turbothread " durch ließt, wirst du sehen wie viele User deutlichst über 100 - 150k mit einem Turbo machen. Und die ganz "harten" machen locker über 200k und haben keine Probleme.