Beiträge von Maxi325

    Der 30d ist wie schon geschrieben i nder Anschaffung meist etwas teuerer und schwerer zu finden und verbraucht geringfügig mehr. Selbst in der Versicherung ist er gleich teuer wenn ich mich nicht irre. Ich hatte damals den 25d als Prio und habe eher nach Ausstattung entschieden und klar nach Preis. Wäre mir ein 30d zum gleichen Preis über den Weg gelaufen und die Aussatung noch vergleichbar, hätte ich einen 30D genommen. Jetzt ist´s wie gesucht ein 25D mit prima Ausstattung und ich bin happy.

    Ich war gerade bei unsere BMW Niederlassung:) habe einen Herren angesprochen, dass
    ich auf der Suche nach ...... bin. Er war sehr freundlich und hat mich doch gut beraten, er wird
    sich um Fahrzeuge zum probe fahren kümmern, er hat mir auch geraten wie einige andere Mitglieder
    doch Automatik und Schaltung, sowie Diesel und Benziner probe zu fahren. Durfte dann noch im 3er und
    1er Coupe probesitzen :love: Was den Sichtwinkel im 3er betrifft, hoffe ich das man sich daran schnell gewöhnt :!:

    Was hast du denn gegen die Sicht im 3er ?? Die is doch Top, genau das wesentliche im Blick und die A Säulen sind auch recht schmal gehalten...Und falls du bedenken hast wegen Einparken oder so... dafür gibts ja PDC :D

    Hast du ggf mal drüber nachgedacht lieber dein Fahrwerk an zu passen ??? Wenn ich´s richtig gelesene habe, bist du noch auf dem Serienbutterweich unterwegs, das sich da die RFT´s sportlicher anfühlen glaub ich dir gern. Aber ich gehe derzeit davon aus das deine neuen einen deutlich höheren Grenzbereich haben und dann auch noch dabei beherrschbar bleiben, wenn das Fahrwerk dazu passt. Ich mag meine RFT´s auch, aber weiß auch was sie nicht können und Normale Reifen gehen an den Stellen wo die RFT´s richtig schwierig sind einfach drüber.

    Das ist vollkommen richtig - Zum sparen sollte man sich nen SMART kaufen. Trotzdem sollten die Herstellerangaben einigermaßen der Warheit entsprechen und nicht 30-40% abweichen. Wenn ein Sportwagen nunmal einen etwas höheren Verbrauch hat, dann sollte das auch nicht großartig schön gerechnet werden.
    Selbstverständlich ist natürlich das ein Auto bei Spaß auf der Autobahn auch einiges mehr verbraucht !

    Dir ist schon klar das die Hersteller da nix rum schönen ? Die wagen kommen auf einen Prüfstand und fahren eine virtuelle Strecke auf der Rolle ab. Und zwar ganz ganz sachte, erst dadurch werden die Modelle eines Hersteller vergleichbar. Das sich diese Angaben von Hersteller zu Hersteller etwas unterscheiden sollte aber jedem klar sein. Mann kann ein Auto numal so oder so bewegen, das kommt ganz auf den Fahrer an. Allein schon die tatsache wie schnell du Geschwindigkeit x erreichen willst ändert die Verbrauchswerte um einiges. Das erkennt man besonders gut an den Modellen die eine Verbrauchsnadel haben. Auch wen ndas Ding nur ein Schätzeisen ist, kann man daran sehen das wenn du recht wenig Gaß gibst ( gerade so viel wie du für die Beschleunigung brauchst ) dann schlägt die Nadel nicht soo weit aus, wie wenn du das Pedal einfach auf den Boden tackerst beim anfahren. Und kommentare wie naja ich kauf mir doch keinen Wagen aller 35i um dann drauf zu achten ist nunja nicht immer Zeitgemäß. Ich fahre einen 25d, der auch recht zügig bewegt werden kann, ABER nicht muß, vor allem muß ich nicht von einer roten Ampel zur anderen sprinten um zu zeigen das ich nen 3 Liter Motor unter der Haube habe...

    Genau das gleiche habe ich auch errechnet, ich fahre NUR Arbeitsstrecke min. 26Tkm pro Jahr, da sind 0,0 Privatfahrten mit drin. Da rechnet sich für mich auf jeden fall der Diesel.

    Da ich dir nicht ganz zustimmen kann, habe einiges nachgelesen und durchweg ist von einem Mehrverbrauch vom 30D zum 25D von ca. 0,5 Liter die Rede. Und wegen dem DPF und dem Turbo sorry, das ist in meinen Augen Panikmache und leider zu großen teilen selbst gebautes "kaputt Fahren". Es gibt ettliche User die sehr lange mit einem DPF aus kommen und noch garkeinen Turbo wechseln mußten. Man könnte jetzt behaupten das sie Glück hatten, oder aber man schaut sich diese User und ihre Fahrprofile an. Dann könnte man ja fest stellen das sie viel Langstrecke fahren und ganz wichtig ihre Diesel NIEMALS kalt treten. Klar kann man besonders bei nem Gebrauchten pech haben und der Vorbesitzer hat den Wagen schon ruiniert. Aber das kann einem mit nem 25i auch passieren, sogar mit nem 18i oder was weiß ich. Was die Verischerung an geht, da habe ich keien Info´s da ich einen Benziner nie durchgerechnet habe. Und dieses "Ungehuer" der Diesel wird genauso teuer wie Benzin... naja hört richtig zu bzw. lest richtig. Die Aussage aus Brüssel steht im Raum ja, ABER 1. unsere derzeitige Regierung will das nicht und 2.soll das wenn überhaupt ca. 2020 kommen.....


    MfG Maxi

    Da kann man aber nicht von "heizen" sprechen. 10l in der Stadt geht nur ohne Stop and go und ohne Kurzstrecken! Wer richtig heizt (innerhalb der STVO Möglichkeiten) auf Landstrasse liegt je nach Kurvenprofil und Steigung auch schnell mal bei 12l und mehr :!: Auf der Rennstrecke waren es bei mir mit 200km gemütlicher Landstrassen Ab und Anreise und 200km Rundkurs ca. 18l/100km :whistling: Also 10 in der Stadt ist schleichen bei grünen Ampeln, auf der AB mittleres mittschwimmtempo. Fährst du oft um oder schneller als 200 musst du mit über 11l/100km rechnen :!: Ich habe aber auch schon 6,7l/100km geschafft...Das macht dann aber überhaupt keinen Spaß mehr. Die Wahrheit sind bei mir meist zwischen 8-12 Liter/100km je nach Fahrprofil und Fahrweise. Bei hohem Stadt und AB Anteil eher 10-12, bei hohem landstrassen und limitierten AB-Anteil 8-10 Liter ;) Damit kann man bei 325i sehr gut kalkulieren :!:

    Top Erfahrungswerte und wenn ich das lese kann ich dem TE nur dringend einen Diesel ans Herz legen. Zum Beispiel der 325D ( jap der kostet einiges in der Steuer aber naja ) verbaucht selbst bei sportlicher Fahrweise vergleichsweise wenig. Das dieser bei über 100 Km7H noch richtig gut aus dem Arsch kommt bzw erst richtig auf wacht, können die anderen 25er Fahrer hier sicher bestätigen. Verbräuche bis runter auf 4 Liter sind locker realisierbar auf der BAB ( 100-140 Km/h ) aber 5,8 bis 7,1 sind eher Regelfall, dann liegen die gefahrenen Geschwindigkeit bei 120 bis 200 Km/h.
    Bei einem Verbrauch von 8 bis 10 Liter also mal einfach gerechnet 9 Liter und einer Preisdifferenz von 12 Cent sind das bei bei rund 25000 KM im Jahr über 1000 Euro weniger für den Diesel allein im Benzin.