Beiträge von Maxi325

    Oh Ja, mach mal. Sind sicher paar lustige Bilder bei :D




    Ich such mal nen paar Bilder habe die nicht Digital, also noch Abscannen ..... :D




    Sooo mal auf die Schnelle was gefunden..


    Das war ein Fachhändler in dem Wagen von nem Freund von mir. Gekostet hat der Einbau ca. 400 Mark!


    [gallery]8577[/gallery]


    Sooo sah es von der anderen Seite aus. Man beachte das Cap Kabel war fast 1,5 Meter lang bevor es auf einen Verteiler ging und von dort waren es nochmal 0,5 bzw. 1 Meter zu den Amps...


    [gallery]8578[/gallery]


    Das habe ICH einen Abend später draus gemacht...


    [gallery]8579[/gallery]


    Gekostet hat´s meinen Freund einen Besuch bei Burger King!


    PS: Die Rodek Endstufe ist gleich noch am selben Tag hoch gegangen^^

    Ich wollte dir nicht zu nahe treten und Vorwürfe ( berechtigt ) hast du auch genug bekommen. Ich weiß nicht wie alt du bist, bzw. wieviel Erfahrung du in diesen Dingen hast.


    Ich geb´s zu ich habe auch 2 mal kräftig bei ATU eingekauft ( Anno 2001 und 2002 ) das erste mal war alles OK, aber vielleicht auch nur weil ich mit genauen Vorstellungen ectr. hingefahren bin. Habe mir Damals dort Alu´s gekauft die mir sehr gut gefallen haben und Preislich OK waren ( OK nicht billig ) aber dazu habe ich verlangt das sie mir Reifen organisieren, die die garnicht im Programm hatten. (Brigestone Potenza RE720) Ich hatte diese Reifen schon auf anderen Fahrzeugen und auf meinen alten Felgen und wußte was ich will. DAS hat mich aber richtig was gekostet und vernünftig wuchten konnten die das auch nicht am Anfang ( jedenfalls ist keiner mit SCHLEIFPAPIER :wall: ) an den Felgen gewesen.


    Dann kam einer meiner Eclipse dran, der sollte Fahrwerk + Kupplung ectr. bekommen. Das mit dem Fahrwerk und der Achsvermessung ging ja noch recht sauber über die Bühne ( bis auf die Tatsache das die auf beide Seiten Distanzscheiben gemacht hatten obwohl ich denen sagte es darf nur eine 10er links drauf und rechts keine ) ABER den Kupplungseinbau haben die sooooo vergeigt das ich danach dann doch nach Mitsubishi fahre ndurfte um das zu richten. Mitsubishi hatte halt kein vernünftiges Fahrwerk für meinen Wagen, darum ging ich zu ATU. Heute kaufe ich da höchstens noch Frostschutz für´s Wischwasser oder ne Glühbirne.

    Kann die felge eigendlich am gleichen tag lackiert und gewuchtet werden? Denn die gewichte müssen ja auf die lackierte fläche raufgeklebt werden...



    Ich würds nicht machen... Aber mal ernsthaft hast du etwas anderes erwartet ???? Hast du ggf. einen Alternativradsatz zb. deine Winterfelgen mit Reifen ??? Wenn ja würde ich denen das wenigstens vorschlagen, oder es besser nicht machen lassen. Sondern mir von einem Profi einen Kostenvoranschlag holen und den das machen lassen, das MUß ATU bezahlen, sonst Anwalt...


    Wenn du keine Lust auf diesen Streß hast, solltest du dich ggf. fragen wie wichtig DIR DEIN Auto ist.

    Ok denke ich werde den Rodek holen.
    Den hänge ich dann ja parrallel zur Batterie.
    Wie muss ich den aber anschlossen von der Reihenfolge her bzw. Wie muss ich den denn laden.





    Also auch wenn mir der Rodek nicht unbedingt zu sagt, soo groß sind die Unterschiede grundsätzlich nicht. NUR von den Bildern her würde ich sagen das der Rodek eine Ladeautomatik sowie ein Remote hat ( Remote = ist nur aktiv wen nauch der Amp an ist ). WENN das der Fall ist, ist das anschließen und das laden kein Problem, da sich der Cap langsam allein auflädt wenn er am Bordnetz hängt. Bei Cap´s ohne Automatik ( sollte es heute eigentlich garnicht mehr geben ) muß man zum laden einen Widerstand einsetzen und zum Entladen->( nur wen ner längere Zeit nicht genutzt wird zb. ) ebenfalls. Das Cap wird sooo nahe wie möglich an der Endstufe verbaut und parallel zu den Stromanschlüssen der Endstufe angeschlossen.


    Hier mal ein netter Link mit ein wenig Basiswissen:


    http://www.rein.ws/index.php?o…anschliessen&catid=2:auto


    MfG Maxi


    PS: @Bergziege007 LEIDER gibt es sooo viel schwarze Schafe die keine Ahnung und auch garnicht den willen haben das vernünftig zu machen. Wenn du willst poste ich dir mal ein paar abschreckende Bilder von früher.....

    Ich habe mich die ganze Zeit gefragt wo verdammt nochmal diese Stellen sein sollen. Ich habe meinen ja noch nicht. Danke jetzt weiß ich´s und werde morgen gleich mal bei meinem Händler anrufen das die das gleich mit nachsehen!!

    Eine Zusatzbatterie ist für seine Zwecke völlig ungeeignet (wie auch schon erwähnt wurde ;))


    Kauf dir nen vernünftigen Hybrid Kondensator (nicht sparen, hier gibts große Qualitätsunterschiede) und kauf dazu ne vernünftig Batterie (etwas größer dimensioniert als deine Originale), dann gehören alle deine Probleme der Vergangenheit an :thumbsup:


    Achja, und bis es soweit ist würde ich dir auf jeden Fall raten nicht volle Möhre anzureißen bis alles einbricht. Denn das mögen Endstufen -insbesondere Analogblöcke- überhaupt nicht gerne..


    Wobei dein letzter Satz im allgemeinen und im Falle dieser Endstufe im speziellen, am besten noch genauer bezeichnet werden sollte ... CLIPPING !!!


    Schöner Sub gut durchgebacken.......

    Euch ist schon klar das "Starke" Endstufen ganz besonders als Analogverstärker imens viel Strom brauchen ( und davon das meiste auch noch Verheizen ), ABER dieser Storm zieht Impulsartig am Bordnetz bzw. der Bat. Desweiteren steht in eineigen Berichten von BMW die ich die Tage gefunden habe, das die Autobat. in der Regel nur auf rund 80% geladen wird und nicht voll. Jetzt kommt ihr mit den Amp´s und brezelt hier nochmal drauf, das wird sehr schnell sehr sehr knapp. Desweiteren und dafür habe ich derzeit einen Post auf, ist mir atm noch nicht bekannt wie die Bat. mit Storm versorgt wird, mit welchen Leitungen ( Querschnitt ). Wenn nun die Bat ausgesaugt wird ( ja bei Analogamps geht das verflucht schnell ) müßt ihr den Strom von der Lima bekommen. Ist diese aber mit recht dünnen Kabeln mit der Bat verbunden, kann sie zwar die Bat laden, kommt jedoch nicht gegen euren impulsartigen Stromhunger an. Das wirkt sich nun auf das Bordnetz aus und eure Amp´s und ggf. andere elektrische Verbraucher schalten hoffendlich rechtzeitig ab. Passiert dieses nicht, wird sich zwangsläufig die Leitung zwischen Lima und Bat erwärmen und das kann wirklich richtig warm werden. im schlimmsten Fall wird die Iso sich verabschieden und dann gute Nacht.


    Nun zum Cap, der setzt genau dort an wo eines der größten Probleme her kommt, beim Impulsstrom. Das Cap läd sich wenn der Impuls der Endstufe niedrig ist und somit weniger Strom benötigt wird und gibt diese Energie ab wenn sehr viel Strom durch einen Impuls abgerufen wird. Somit begradigt er einerseits die Impulse und verringert die angeforderte Leistung. Eine Zusatzbat kann sowas nur bedingt leisten, das sie lange nicht soo " schnell " ist. Sie stellt euch " nur " längere Zeit Strom zur Verfügung. Also kann ein ausreichend dimensioniertes Cap durchaus dafür sorgen das eure Amp´s ectr. auch bei Vollast laufen. Jedoch gebe ich darauf derzeit keine Garantie da mir noch die Infos zur Verbindung zwischen Lima und Bat fehlen u.a.! Schade das sich hier offensichtlich keiner sooooo weit mit diesem Thema auseinander gesetzt hat.




    Das wars erst mal von mir MfG Maxi



    PS: BlackRacer woooo hast du diesen Amp her und wie alt ist das Ding ? Habe gerade versucht Informationen über das Teil zu bekommen ( kurzfristig ) ich kann dir nur raten das Teil raus zu tun, denn du riskierst deinen Sub!!!!!!!!!