wunderbar!
Beiträge von Knickmütze
-
-
Kein Problem dafür sind wir ja da.
Hast du mal #hier# nach gesehen ob da ein Codiere für dich dabei ist? -
Richtig.
sorry war nicht klar beschrieben von mir.
Das Tool kann dir auch denn Wechsler codieren aber wie gesagt, habe von Problemen gehört
und es ist Teurer.
Der Codiere macht dir das dann Richtig und kannst du noch ein par Spielereien codieren lassen. -
Hallo,
klar geht das ohne dem Tool, habe ich auch so gemacht dann musst du nur zum coder und dir den Wechsler,
Codieren lassen.
Das GW wird nachher im Idrive über CD bedient.Gruß
-
Hallo,
wenn du keinen Wechsler hast musst du dier denn Codieren lassen, Da das GW den Wechsler imoliert.
Hatte das Selbe Problem das Gen Tool Programmiert dir den Wechsler, habe aber von manchen Problem dabei gehört.
Der Herr Köhl "http://www.köhl.de/" aus Köln hat mir das Codiert und bin sehr zufrieden mit dem GW 500.ich hoffe ich konnte dir helfen.
Gruß Mütze
-
Hallo Kurze Frage warum ist das Dension GW 500 für euch keine Alternative?
Gruß
-
Hallo,
sorry das ich erst jetzt Antworte.
auf dieser Seite kann ich dir nicht weiter helfen, da ich bei mir alles so gelassen habe.aber ich würde nur die Dichtung 7,8 und die Klammer 2 austauschen.
Gruß Mütze
-
3-5 Tropfen das Rohr ist nur mit einem Ölfilm beschichtet.
-
Zum Schichtbetrieb:
Der N53 ist der einzig wirkliche Direkteinspritzer. Es gibt 3 verschiedene Betriebszustände (die nur der N53 beherrscht):
Homogen= Lambda 1 (wie jeder andere Motor auch)
Homogen/Schicht-Betrieb= Knapp Lambda 2
Schichtbetrieb = Lambda irgendwo um 3
Das heisst das in bestimmten Fahrzuständen (teillast) wenn alle
Bedingungen passen (NOX-Beladung des NOX-Kat z.B.) in einen extrem
mageren Betrieb umgestellt wird. Kann man oftmals erkennen wenn man mit
Tempomat konstant fährt ( relativ niedrige Geschwindigkeit, also auf
alle Fälle unter 120) die Momentanverbrauchanzeige plötzlich einen
kleinen ruck nach unten macht. Dann hat er umgeschalten in
Schichtbetrieb.Eigentlich ist es ja so das man ein Lambda3-Gemisch gar nicht anzünden
kann. Aber genau das macht einen Direkteinspritzer zu einem richtigen
Direkteinspritzer. Die Strahlführung des Injektors ist so präzise
ausgerichtet das trotz Lambda3-Füllung genau unter der Zündkerze Lambda1
herrscht. Somit wird das gemsich entzündet und reisst den Rest mit.
Das geht aber nicht auf Dauer, weil dabei extrem schädliche NOXe
entstehen. Dazu ist der NOX-Kat da. Ist der voll beladen, schaltet er
auch ohne das du am Gas was tust wieder in Homgenbetrieb um, um den
NOX-Kat wieder "freizubrennen".Unterm Strich will ich damit sagen das bei Kurzstreckenbetrieb unter Umständen eine oder mehrere Injektorspitzen leicht verkoken können, somit das Spritzbild nicht mehr so exakt ist, und es zu Laufunruhe im Schichtbetrieb kommt weil es ja in diesem Betriebsmodus besonders auf die Exaktheit des Spritzbildes ankommt.
Raus auf die A92, bischen Spaß haben und Problem düfte sich erledigt haben. -
Das Stimmt, eine Schwitzende Leitung ist ja OK.
Aber wenn das ÖL unter dem Bodenschutz schon auf dem Asphalt Tropft finde ich das nicht mehr normal!
Mein Flitzer hat gerade erst einmal 56000 Km runter und ist von 07/2007 dann finde ich muss so was nicht sein oder?Gruß